Bauerbyter Geschrieben 3. April 2018 Geschrieben 3. April 2018 Heiho Leute, nachdem ich aus meinem Winterschlaf erwacht bin, suche ich mal wieder nach einem neuem Ausflugsziel. Ich suche etwas für den Zeitraum ende August bis ende Oktober. Am besten einen Trail zwischen 5 und 10 Tagen an den man relativ leicht anreisen kann. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Trails in Norwegen und kann mir vllt etwas empfehlen? Vielen Dank im voraus! Grüße Bauerbyter
doast Geschrieben 3. April 2018 Geschrieben 3. April 2018 vor 12 Minuten schrieb Bauerbyter: Ich suche etwas für den Zeitraum ende August bis ende Oktober. Am besten einen Trail zwischen 5 und 10 Tagen an den man relativ leicht anreisen kann. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Trails in Norwegen und kann mir vllt etwas empfehlen? Ich bin kein wirklicher Skandinavienkenner, aber Ende Oktober scheint mir je nach Vorstellung der Tour fast schon etwas spät. Da kannst du dann gleich wieder in deinen Winterschlaf verfallen Was Anreise anbelangt: sehr schnell, einfach und günstig kommst du in die Hardangervidda in Südnorwegen. Zug-/Busanbindung ab/an Oslo ist unproblematisch. Ich war dort 2014 im August. Sehr populär ist die Durchquerung (N-S, W-E) dieses Hochplateaus. Route selbst erstellen ist absolut easy. Je nach Lust und Laune bzw. nach km-vorstellung. Viele markierte Wege, immer wieder bewirtete/unbewirtete Hütten (wenn man das mag). Ist sicherlich nicht die wildeste Aktion, technisch und ausdauermäßig keine große Nummer. Trotzdem hat mir die Gegend wirklich sehr gut gefallen. Hab keine ganze Durchquerung gemacht, war nur ein paar Tage in der Gegend. Steht aber auf meiner longlist für potentielle Sommerhikes wenn es was kürzeres im Norden sein sollte. Berichte solltest du viele online finden, ODS ist sicher auch voll damit. Bin mir aber sicher du bekommst noch weitere Tipps und Vorschläge von fundierteren "Nordmännern" hier ausm Forum. Bauerbyter und Wanderfalke reagierten darauf 1 1 Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings
zeank Geschrieben 3. April 2018 Geschrieben 3. April 2018 (bearbeitet) Wenn es nicht unbedingt Norwegen sein muss, schau Dir mal den Padjelantaleden in Lappland, Schweden an! Anreise geht mit Flug, Bahn, Bus (Kvikkjokk - Ritsem). Man fliegt bspw bis Kiruna und nimmt dann von dort den Bus. Wir sind den Weg letztes Jahr in knapp 7 Tagen gelaufen (mit Zelt). Man kann ihn aber auch als reine Hüttentour laufen. Bearbeitet 3. April 2018 von zeank
Gast Geschrieben 3. April 2018 Geschrieben 3. April 2018 (bearbeitet) 1) "trail?" selber basteln: https://www.ut.no/kart/ , oder auch da die tourvorschläge >4 tage durchklicken. schöne tour: impressionen von touren s. 49 (eigentlich 2 touren)! 2) nationalparks ... 3, 7-13 und 19-27. am einfachsten ist 3 zu erreichen, in finse ausm zug fallen und den höhepunkt zu anfang sehen. 7-13 ist auch gut zu erreichen, vorher überlegen: auch hütten oder nicht (die unbewirtschafteten find ich seeehr überlegenswert, vorratskammer, braucht man nen schlüssel und ne mitgliedschaft oder glück, dass jemand da ist --> oslo-hbf - dnt-büro - oslo-hbf dauert mit warten im dnt-büro ne gute stunde, besser mehr geld für nen hinflug früh am wochentag als ne übernachtung in oslo). 3) oktober kann ziemlich winterlich werden, je nach gebiet. Bearbeitet 3. April 2018 von Gast
Roiber Geschrieben 3. April 2018 Geschrieben 3. April 2018 Wenn Du es gerne abwechslungsreich magst und es nicht nur Fjäll sein soll, würde ich Dir die Femundsmarka (NO) und das angrenzende Rogen-Gebiet (SE) empfehlen. Du hast da zwar offenes Fjäll, darüber hinaus aber auch viele schöne Seen, lichten Bergwald, märchenhaften Wald (Töfsingdalen) und auch Berge. Hier kannst Du eine gute Übersicht über die Region bekommen: klick. Ich bin eine Rundtour gelaufen mit Start und Ziel an der Fjällstation Grövelsjön (SE), einmal um den Rogen herum. Inspiriert hatte mich dieser Tourbericht auf ODS: klack. Wenn Du nur in NO bleiben willst, könntest Du Deine Tour auf die Femundsmarka begrenzen und auf das Rogen-Gebiet verzichten. Z.B. einmal um den Femundsee herumlaufen und wenn Dir das zu kurz ist, noch irgendwo einen Abstecher oder eine Schleife ranhängen. Anreise mit der schwedischen Bahn nach Grövelsjön z.B. von Stockholm aus in ca. 8h mit Zug und am Ende noch Bus (2-3 x umsteigen). Aktuell sind An- und Abreise für Anfang August für jeweils 281 SEK (27 EUR) zu haben. Auf NO-Seite führt die Rundtour über die Fjällstation Svukuriset. In NO kenne ich mich mit den Öffentlichen nicht aus. Auf die Schnelle gefunden: Anreise z.B. Zug bis Rena, Bus bis Elga, 3 Std. Fußmarsch bis Svukuriset. Zugtickets für die Fahrt Oslo Rena (2,5 Std., 1x umsteigen) für Ende Juli (spätere Daten werden noch nicht angezeigt) zum Preis von 249 NOK (25 EUR, Mini price Ticket, jeweils für Hin- und Rückfahrt). Die Busfahrt hab ich jetzt auf die Schnelle nicht recherchiert bekommen. Wenn einer der NO-Kenner hier im Forum hier weiterhelfen könnte, mich würde diese Info auch interessieren. Das Gebiet ist zwar schon eher südlich und auch nicht so hoch gelegen, aber selbst da kann es im Oktober schon winterlich sein. Wenn Du also die Chance hast, im August oder September zu fahren, würde ich das an Deiner Stelle vorziehen. Tipple, Bauerbyter und zeank reagierten darauf 2 1
Bauerbyter Geschrieben 4. April 2018 Autor Geschrieben 4. April 2018 Cool Leute, danke für die Antworten. Werde mich mal einlesen und ja ich werde versuchen so früh wie möglich im Jahr das anzugehen... vllt anfang September
Kokanee Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 In der Hardangervidda werden irgendwann im Sept. - so ab 20. vielleicht - die Sommerbrücken abgebaut - es hängt wohl von der aktuellen Wetterlage ab, man erkundigt sich besser. Hütten machen irgendwann Ende Sept. zu, Finse z.B. 23.9.. Hardangerjökull kann man umrunden, um noch was anderes zu sehen, würde ich Skarvheimen anschließen und ins Aurlandsdalen. Sonst weiß ich von der Norwegenkennerin, dass Rondane niederschlagsärmer ist - vielleicht um die Zeit auch hübscher, mehr Sträucher - buntere Berge.
Tipple Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 (bearbeitet) Da in der Ecke war ich erst vor kurzem @Roiber. Hier mal ein Bild vom Grövelsjön. Natürlich war da nicht viel mit UL. Falls du da in die Ecke fahren solltest @Bauerbyter, werfe ich die Besteigung des Grøthogna( 1.401m) ins Rennen. Ist nix wildes, aber wenn er nun mal da ist, warum soll man dann nicht rauf gehen und das Panorama genießen, oder!? Einfach am See lang (für drüber wird es wohl noch zu früh sein) nach Norwegen und zum Rønsjøen latschen. Von da dann rauf. Weiter ginge es dann so wie Roiber schon vorgeschlagen hat. Also rüber Richtung Vonsjøen, Bredåsjön und Rogen. Von dort suchst du dir einfach einen Weg zum Töfsingdalens NP (da gibts es ganz viele Möglichkeiten, siehe Karte) und gehst weiter durch das Långfjällets Naturreservat wieder Richtung Startpunkt am Grövelsjön. Kartenmaterial findest du hier: Gleich oben links die erste, Grövelsjön-Lofsdalen, da sollte alles drauf sein. http://bengt.nolang.se/kartor/fjallkartan/ Hier kann man sich auch immer nett die Gegend anschauen: https://mapcarta.com/de/17766430 Fähre Kiel-Oslo und dann mit dem Bus weiter wäre auch möglich, aber sicher nicht ganz günstig. LG Bearbeitet 4. April 2018 von Tipple Bauerbyter und Roiber reagierten darauf 1 1 Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden