Wanderfalke Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 vor 33 Minuten schrieb ultraleichtflo: Jetzt bringen Signalfarbene Kleidung in der Dunkelheit wenig, so dass auch noch Reflektoren dran sein müssten. Oder man leuchtet am besten gleich von selbst wie so ein Weihnachtsbaum Für den Weg ins Büro hab ich eine Wendejacke von Proviz. Die ist Neongelb auf der einen Seite und auf der anderen Seite voll reflektierend. Aaaber: 570 gr schwer Carsten K. reagierte darauf 1 "Es ist eine gefährliche Sache, Frodo, aus deiner Tür hinauszugehen. Du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen." Bilbo Beutlin
zopiclon Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Wanderfalke: auf der anderen Seite voll reflektierend Würde denn in Dunkelheit überhaupt nach vermissten gesucht? Und wenn ja, arbeiten sie dann nicht mit "Wärmebild"? Welcher Stoff wäre denn der leichteste, atmungsaktivste und /oder winddichteste in voll reflektierend? https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Wanderfalke Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 vor 59 Minuten schrieb zopiclon: Welcher Stoff wäre denn der leichteste, atmungsaktivste und /oder winddichteste in voll reflektierend? Bei Extex gibt es nur das hier https://www.extremtextil.de/reflex-gewebe-100-reflektierend-250g-qm.html Das scheint auch der Stoff zu sein, der in meiner Jacke zum Einsatz kommt. Ist aber recht schwitzig, auch mit offene Pitzips. Im Winter passt es dann hoffentlich (muss ich noch testen). zopiclon reagierte darauf 1 "Es ist eine gefährliche Sache, Frodo, aus deiner Tür hinauszugehen. Du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen." Bilbo Beutlin
zopiclon Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 https://www.plastotex.com/en/our-products/reflective-fabrics-and-pixel/ Hab nur das auf die schnelle gefunden https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Carsten K. Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 Am 16.10.2022 um 07:13 schrieb ultraleichtflo: Jetzt bringen Signalfarbene Kleidung in der Dunkelheit wenig, so dass auch noch Reflektoren dran sein müssten. Oder man leuchtet am besten gleich von selbst wie so ein Weihnachtsbaum Reflektierend hab ich "nachgerüstet", sprich aufgeklebt. Hält auch super auf den leichten Jacken usw. Omorotschka, ultraleichtflo, schwyzi und 2 Weitere reagierten darauf 5
ultraleichtflo Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 (bearbeitet) Sieht Klasse aus. Es gibt sicherlich Situationen, wo das was bringt. Allerdings sollte man meines Erachtens vermeiden, überhaupt in die Verlegenheit zu kommen, dass jemand einen suchen muß. Und das allerwichtigste ist das jemand einen vermisst und weiß, wo man ungefähr ist oder sein sollte. Dann ist neben greller Kleidung vielleicht auch wichtig sich auch noch anders abzuheben. So dass sich Fremde an dich erinnern können Ich hab in Nepal hautnah miterlebt, wie ein ein Trekker für vielleicht immer verschwand und ein Paar für 7 Wochen verschollen war. bei denen spielte die Kleidung keine Rolle. Aber im Schneesturm bei whiteouts Oder wenn die mit dem Helicopter schon nach dir suchen. Kann es dir helfen, ja wenn du nicht irgendwo bist, wo man dich nicht Mal vom Himmel sehen kann. Dass dir die Farbe der Kleidung jetzt individuell mal dein Leben retten wird, ist gottseidank äußerst unwahrscheinlich Statistisch hilft es sicher Bearbeitet 18. Oktober 2022 von ultraleichtflo
Carsten K. Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 Ich vertraue, wie im Straßenverkehr und bei Forstarbeiten, auf die gut sichtbaren Farben. Am Abend kann man sich immer noch abtarnen. Ich komme doch auch immer mal beim Wandern auf öffentliche Straßen und Wege. Und bei der Farbwahl bleibe ich vielleicht auch in Erinnerung. Zudem läuft das InReach eigentlich immer mit. Am Abend gibt es ne Schlußmeldung vom Übernachtungspunkt.
zopiclon Geschrieben 4. November 2022 Geschrieben 4. November 2022 Am 10.10.2022 um 00:22 schrieb Carsten K.: Ich habe eine "Mac in a Sac" Daunenjacke, wendbar Was wiegt das Teil? Ich hab ne OMM rotor smock in Xl und 280 Gramm, welche ein super Kissen ergibt, da die Tasche mit fleece gefüttert ist. Wie gut lassen sich die Recco Reflektoren auffinden? https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
alex wiesboeck Geschrieben 4. November 2022 Geschrieben 4. November 2022 Nur mit dem entsprecheden Gerät, dann aber gut siehe dort: RECCO - Be Searchable zopiclon reagierte darauf 1
zopiclon Geschrieben 5. November 2022 Geschrieben 5. November 2022 GERMANY Fellhorn (Oberstdorf) Hindelang-Oberjoch Hörnerbahn/Bolsterlang Ifen (Kleinwalsertal) Kreuzeck/Osterfelder (Garmisch) Nebelhorn (Oberstdorf) Schwangau Spitzingsee (Bergwacht) Walmendingerhorn Zugspitze (Garmisch) HELICOPTER BASES Kempten München Murnau Polizeihubschrauberstaffel Bayern, Roth SAR Landsberg MOUNTAIN RESCUE BASES (BERGWACHT) Bad Reichenhall Bad Tölz Berchtesgaden Bergen Feldberg Füssen Garmisch-Partenkirchen Hinterstein Lenggries Mittenwald Oberstaufen Pfronten Ramsau Schliersee Sachrang-Aschau Sonthofen Zwiesel, Großer Arber RECCO SAR HELICOPTER DETECTOR Bergwacht Sonthofen Bergwacht Bad Reichenhall https://recco.com/wp-content/uploads/2022/10/reccodetectorsworldwide20221024.pdf https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Meyerkurt Geschrieben 5. November 2022 Geschrieben 5. November 2022 (bearbeitet) OT: : Schön und gut, dass es diese Recco-Detectoren gibt und dass diese funktionieren. Aber wird auch direkt mit diesen gesucht? Bei dem im September Vermissten am Hochkalter wurde doch erst nach Tagen damit gesucht. Darauf würde ich mich nicht verlassen. Bearbeitet 5. November 2022 von Meyerkurt Carsten K. reagierte darauf 1
zopiclon Geschrieben 5. November 2022 Geschrieben 5. November 2022 Zitat „Wenn sich jemand mit Recco-Re- flektoren ausgestattet auf eine Gelän- detour begibt, sollte er das Bekannten oder Verwandten mitteilen. Die Retter können dann gezielt mit dem Detektor nach der Person suchen, falls sie ver- misst werden sollte“, rät Werner Senn. Personenortung aus der Luft https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2019/01_02/vermisstensuche_v2.pdf Zitat Die Rettungskräfte fliegen seit 9 Uhr morgens das mutmaßliche Einsatzgebiet auf der Westseite des Gipfelgrats mit dem Polizeihubschrauber „Edelweiß 2“ ab. Zum Einsatz kommt dabei auch die Recco-Boje am Lastenseil. Dabei handelt es sich um einen speziellen Detektor, der zum Beispiel Halbleiter von elektronischen Geräten wie etwa Handys orten kann. https://www.donaukurier.de/nachrichten/bayern/suche-nach-vermisstem-am-hochkalter-im-video-signal-gibt-falsche-hoffnung-6638187 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Meyerkurt Geschrieben 5. November 2022 Geschrieben 5. November 2022 vor 1 Stunde schrieb zopiclon: Personenortung aus der Luft https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2019/01_02/vermisstensuche_v2.pdf Wenn es den Rettern bekannt ist, dass ein Recco Reflektor dabie ist, ist das natürlich ein großer Vorteil. Diese Info muss aber bei den Rettern ankommen. Mit deinem zweiten Zitat/Link weiß ich nicht so wirklich was du damit sagen willst? Dieser besagt ja, dass die Rettungsmanschaft am Mittwoch 21.9. mit der Recco-Boje auf der Suche ist. Der Wanderer wurde aber seit Samstag 17.9 vermisst. Es wurde also nicht direkt damit gesucht.
zopiclon Geschrieben 5. November 2022 Geschrieben 5. November 2022 vor 14 Minuten schrieb Meyerkurt: Mit deinem zweiten Zitat/Link weiß ich nicht so wirklich was du damit sagen willst vor 1 Stunde schrieb zopiclon: Dabei handelt es sich um einen speziellen Detektor, der zum Beispiel Halbleiter von elektronischen Geräten wie etwa Handys orten kann Der recco Reflektor muss/soll mitgeteilt werden, dabei funktioniert der recco Detektor wohl auch mit alltäglicher Elektronik... Das erschließt sich mir nicht und auch nicht warum nicht alle Rettungskräfte einen solchen Detektor nutzen, weil dieser ja anscheinend nicht zwingend auf einen recco Reflektor angewiesen ist! https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
alex wiesboeck Geschrieben 5. November 2022 Geschrieben 5. November 2022 Da auf der Recco-Seite nichts davon erwähnt wird, dass damit auch Alltagselektronik erfasst wird, halte ich das eher für eine Zeitungsente. Wenn doch, dann ist es wohl eher ein Zufallsergebnis, was auch dazu passen würde, das der Wetterballon aus dem Artikel oben mit einem Funkmodul ausgestattet war.
Carsten K. Geschrieben 5. November 2022 Geschrieben 5. November 2022 vor 37 Minuten schrieb alex wiesboeck: Da auf der Recco-Seite nichts davon erwähnt wird, dass damit auch Alltagselektronik erfasst wird, halte ich das eher für eine Zeitungsente. Wenn doch, dann ist es wohl eher ein Zufallsergebnis, was auch dazu passen würde, das der Wetterballon aus dem Artikel oben mit einem Funkmodul ausgestattet war. "Das System beruht auf einer Frequenzverdopplung durch eine Halbleiterdiode" Auszug Wikipedia. Dies geschieht scheinbar auch durch andere elektronische Bauteile, z. B. in Smartphones. Grundsätzlich ist RECCO ein guter Ansatz, da günstig und leicht. Leider nicht sehr verbreitet, eher in Skigebieten. Die Fläche die abgesucht werden kann ist nicht allzu groß, bzw. breit. und es muss Flugwetter herrschen. Demnach ist RECCO für mich nur ein Baustein in einer möglichen Rettungskette. Ich habe ein Paar aus dem alten Skianzug geschnitten und die kommen in die Rucksäcke. Für technisch versierte und interessierte hier ein Link: https://www.think-ing.de/system/files/unterrichtsmaterialien/geprüfter Benutzer/13/recco-reflektor.pdf einar46 reagierte darauf 1
Carsten K. Geschrieben 5. November 2022 Geschrieben 5. November 2022 vor 22 Stunden schrieb zopiclon: Was wiegt das Teil? Ich hab ne OMM rotor smock in Xl und 280 Gramm, welche ein super Kissen ergibt, da die Tasche mit fleece gefüttert ist. Wie gut lassen sich die Recco Reflektoren auffinden? Ich habe die OMM Mountain Raid Hood und würde an deiner Stelle bei der OMM bleiben. Die "Mac-in-a-sac" ist eher was für leichte Touren (ohne Kapuze) und als Pausenjacke. Sie wiegt 332 Gramm in XL. Für den Fall der Fälle setze ich eher nicht auf Daune, sondern Kufa.
alex wiesboeck Geschrieben 5. November 2022 Geschrieben 5. November 2022 Carsten K.: Ja, möglicherweise, aber eben nicht verlässlich. Die Diode und Spule sind ja wohl auf die Frequenz abgestimmt wenn ich das richtig verstanden habe. Zum Thema Suchfläche: VERMISSTENSUCHE - Recco Verfügbarkeit: Globales Netzwerk - Recco also im Gebirge Das Reflektor-Recycling finde ich super! Kann man auch kaufen, für das was es ist aber ziemlich teuer finde ich: RECCO-Shop - JETZT BESTELLEN (reccoshop.de) Nachteil bei den Anhänger Reflektoren: Sie könnten in einer Lawine abgerissen werden, oder man verliert den Rucksack in der Lawine.... ist aber ein anderes Thema.
Carsten K. Geschrieben 5. November 2022 Geschrieben 5. November 2022 vor 28 Minuten schrieb alex wiesboeck: Carsten K.: Ja, möglicherweise, aber eben nicht verlässlich. Die Diode und Spule sind ja wohl auf die Frequenz abgestimmt wenn ich das richtig verstanden habe. Zum Thema Suchfläche: VERMISSTENSUCHE - Recco Verfügbarkeit: Globales Netzwerk - Recco also im Gebirge Das Reflektor-Recycling finde ich super! Kann man auch kaufen, für das was es ist aber ziemlich teuer finde ich: RECCO-Shop - JETZT BESTELLEN (reccoshop.de) Nachteil bei den Anhänger Reflektoren: Sie könnten in einer Lawine abgerissen werden, oder man verliert den Rucksack in der Lawine.... ist aber ein anderes Thema. Also die Ausstattung in Deutschland ist wohl eher lückenhaft und aufs Hochgebirge beschränkt. Ich habe einen Reflektor dabei, weil er eben nicht viel wiegt. Die große Hoffnung setze ich nicht in das System. Ich selbst verwende das Garmin InReach. Der Hersteller wird da wohl nicht allzuviel preisgeben. Es kann ja nicht sein, dass jetzt jeder mit nem Smartphone in der Tasche geortet werden kann. Wie soll man dann die Drahtspule weiterhin teuer vermarkten? Früher waren die Dinger sogar in Tchibo-Skianzügen.
Roiber Geschrieben 5. November 2022 Geschrieben 5. November 2022 vor 3 Stunden schrieb Carsten K.: Früher waren die Dinger sogar in Tchibo-Skianzügen. Ach ja, stimmt. Ich hatte mal eine Skihose von Tchibo, die so ein Teil integriert hatte. Das hätte ich mal rausschneiden sollen, als ich die Hose entsorgt habe ...
Carsten K. Geschrieben 6. November 2022 Geschrieben 6. November 2022 Am 5.11.2022 um 22:12 schrieb Roiber: Ach ja, stimmt. Ich hatte mal eine Skihose von Tchibo, die so ein Teil integriert hatte. Das hätte ich mal rausschneiden sollen, als ich die Hose entsorgt habe ... Die Hose liegt als "Pannen-Hose" im Auto. Sollte "White-Flash" bei Kälte mal schwächeln oder ich einfach nen Reifen wechseln müssen. Ne warme Jacke habe ich ja ohnehin dabei. Aber an den Beinen eher nicht, da könnte es hinter der Leitplanke frisch werden. Deswegen ist sie dort im "Pannen-Rucksack" gelandet. schwyzi reagierte darauf 1
Carsten K. Geschrieben 3. Juni 2023 Geschrieben 3. Juni 2023 Diese Woche im Netz. Das waren die "Erbosten" die sich beschwerten, dass sie ihren Schlafsack zurücklassen mussten.
Carsten K. Geschrieben 3. Juni 2023 Geschrieben 3. Juni 2023 Ich finde "bunt" eigentlich vorteilhaft. Ich musste noch nie "heimlich tun". Im Gegenteil, es scheint bei den Leuten den Eindruck zu erwecken, als wenn da nichts heimlich gemacht werden soll. Ich wurde noch nie irgendwo angesprochen und weggeschickt. Green Freedom, RaulDuke, BitPoet und 2 Weitere reagierten darauf 4 1
schwyzi Geschrieben 3. Juni 2023 Geschrieben 3. Juni 2023 So halte ich das auch. Die Leute erinnern sich dann auch schneller an einen. "Ach ja - dieser Typ mit dem grauen Langarmshirt..." momper, dee_gee, einar46 und 9 Weitere reagierten darauf 12
BitPoet Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 vor 8 Stunden schrieb schwyzi: So halte ich das auch. Nein, so geht das nicht! Die ULTF-Uniform ist Orange und Blau. Das kam doch schon in der Aufnahmeprüfung fürs Forum dran! Außerdem sieht man deinem Bild auf den ersten Blick, dass deine Kleidung gänzlich ungeeignet ist. Wenn dich das wilde Tier im deinem Foto in den Arm beißt, gibt es hässliche Blutflecken. Mit einem roten oder orangen Oberteil fällt es dagegen gar nicht auf. Multi-Use! So muss das aussehen: Auf dem PCT haben sich Signalfarben bewährt. Tagestouristen konnten schon von weitem erkennen, dass ein abgemagerter Thruhiker kommt, dem sie ihre überschüssigen Lebensmittel abtreten können das sich nähernde laute Knurren kein Bär oder Wolf ist, sondern ein hungriger Magen das, was da quer über den Trail liegt, kein Baumstamm ist, sondern ein müder Wanderer Schwarzwaldine, Steintanz, einar46 und 4 Weitere reagierten darauf 7
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden