Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Trinolho:

Hallo zusammen,

hat von euch schon mal jemand eine etwas knittrige Tyvek-Plane mit einem Bügeleisen gebügelt? Ich schätze, mit geringer Temperatur und Backpapier sollte das doch möglich sein, oder?

Viele Grüße

Trinolho

OT: Darf ich auch meine Zelte fuer gute Buegelkanten vorbeibringen ? :mrgreen:

Ich nehme an, Du schreibst von HS ?
Du hast Falten von unsauberen Zusammenlegen drin ?
Lass es, nutze den Footprint einfach weiter, achte drauf, ihn sauber zusammenzulegen, dann"arbeiten" sich die Falten wieder raus, je mehr benutzt, umso labbriger :mrgreen:

Geschrieben

Ich würde auch anraten, es bleiben zu lassen. Tyvek schrumpft bei Hitze. Der Effekt ist schon in einem Wäschetrockner im Schonprogramm (um die 60°C) deutlich spürbar, ein Bügeleisen hat auf der niedrigsten Stufe mindestens 100°C. Das Tyvek wird bei der Temperatur vermutlich schön glatt, aber es ist danach kleiner, und es altert danach auch deutlich schneller (beginnt früher auszufransen, Schmutz verhakt sich).

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, ich wollte letztlich nur ein paar ehemalige Faltstellen glätten, bevor ich mit Tyvek-Klebeband zwei Hälften der Plane zusammengeklebt habe. Mit geringer Temperatur und Backpapier hat das Glätten auch tatsächlich sehr gut funktioniert. :)

Resultat: Ein Footprint für das StratoSpire 1 inkl. Apsiden. Beim Gewicht werdet ihr mich jedoch lynchen (gut, ich hab anstatt des 54er auch das etwas dickere 70er Tyvek genommen)...

.

.

.

343 Gramm :mrgreen:

Bearbeitet von Trinolho

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ja mehr als das Inner wiegt! :mrgreen:

Interessant, dass es funktioniert hat mit dem Bügeln. Da hat sich nichts verzogen oder ist etwas geschrumpft? Auch am Rand?

Bearbeitet von ConTour

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben

343 g sind echt ne Ansage für eine Tyvekunterlage - ich werde nie mehr die 277g für das Groundsheet der Bigpackingvariante vom Big Agnes Tigerwall 3 schwer finden (das deckt auch die Apsiden ab). (Nur teuer ... :wink:)

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.10.2022 um 23:23 schrieb ConTour:

Interessant, dass es funktioniert hat mit dem Bügeln. Da hat sich nichts verzogen oder ist etwas geschrumpft? Auch am Rand?

Ich hatte extra ein hochwertiges Bügeleisen von einer Freundin ausgeliehen, womit die Temperatur sehr fein eingestellt werden konnte. Vermutlich waren das lediglich 60° C oder so, also ganz knapp über "angenehm greifbar". :)

Die ursprünglichen Falten hatten sich damit in glatte "Wölbungen" gelegt.

 

Am 5.10.2022 um 12:04 schrieb Schwarzwaldine:

[...] 277g für das Groundsheet der Bigpackingvariante vom Big Agnes Tigerwall 3 [...] (das deckt auch die Apsiden ab [...]

Also auf dem Bild sieht das Groundsheet aber nicht so aus, als ob es die Apsiden mit abdecken würde? Allerdings wird es dort auch nur mit 142 g spezifiziert.

Und: Nur ein 15D Nylon - als Groundsheet meiner Meinung nach viel zu empfindlich.

Bearbeitet von Trinolho

 

 

Geschrieben

@Trinolho: Jep, das ist die Normalvariante, die deckt die Apsiden nicht ab, im Gegensatz zur Bikepackingvariante (muss man nicht verstehen ...). Das Groundsheet wurde erst vor ein paar Tagen nach ewig langer Bestellzeit geliefert, das Material macht einen etwas dickeren Eindruck als der Zeltboden selbst. Sollte also hoffentlich funktionieren. (Ich habe mir sehr lange überlegt, ob ich diesen Preis wirklich nochmals zahlen will, insbesondere, da es derzeit fraglich ist, ob ich diese Fast-Setup-Funktion jemals brauche, da mein Mann Schön-Wetter-Zelter ist und ich alleine eher mit der Hängematte oder dem Nordisk Telemark losziehe ... )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...