el zoido Geschrieben 22. Oktober 2012 Geschrieben 22. Oktober 2012 Moin,im Moment liegt mein Quilt (http://www.enlightenedequipment.com/revelationx.html) beim Zoll. Allerdings habe ich Angst, dass der Zoll nicht glaubt, dass es sich um ein Schlafsackreparaturset für 15$ handelt.Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was für eine Rechnung habt ihr mitgenommen zum Abholen?Viele Grüße,Jonas Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
Auf der Suche Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Moin...also ich habe die Rechnung von Paypal zum Zoll mitgenommen. Öffnen musst du das Paket dort auch und zeigen was drin ist.Das mit der Rechnung steht aber auch auf dem Schreiben von DHL.
Ingwer Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Hiauch auf Dienstleistungen (also Reparaturen) mußt du meines Wissens Zoll zahlen. Wäre natürlich perfekt wenn du dem Beamten die defekte bzw reparierte Stelle am Schlafsack zeigen könntest. Vermutlich mußt du dann auf Dienstleistung+Versand den Zoll zahlen.GrüßeEdit: Ich gehe jetzt mal davon aus dass es sich auch wirklich um eine Reparatur handelt, und nicht um einen Versuch des Steuerbetrugs. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
blitz-schlag-mann Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Moin,im Moment liegt mein Quilt (http://www.enlightenedequipment.com/revelationx.html) beim Zoll. Allerdings habe ich Angst, dass der Zoll nicht glaubt, dass es sich um ein Schlafsackreparaturset für 15$ handelt.Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was für eine Rechnung habt ihr mitgenommen zum Abholen?Viele Grüße,JonasDas glaube ich dir auch nicht Ich hatte neulich auch “Pech“ und dabei auch ein kurzes Gespräch zwischen den Sachbearbeitern inkl. paralleler Internetrecherche belauscht... Wenn der Zoll eine Rechnung sehen will, nimm die originale Rechnung oder PayPal-Beleg und beiss in den sauren Apfel. Btw. bei mir hat der nette Mann vom Zoll die hohen Versandkosten nicht eingerechnet und ich bin unter 150 Eur geblieben. Viele GrüßeIngmar Viele GrüßeIngmar
T/K Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Bei mir wollte der Zollkollege auch einen Überweisungsbescheid haben - ich habe also auch den PayPal-Ausdruck mitgenommen und musste ordentlich nachzahlen - da ich mich aber wie ein kleines Kind auf die Lieferung gefreut habe, war mir das in dem Moment jedoch herzlich egal...Wie man es machen könnte um dies zu umgehen: ?...........................(gelöscht, Anleitung ist von gesetzlicher Seite nicht vertretbar. )................Das nennt sich dann glaube ich Steuerhinterziehung und ist strafbar. (Darf ich sowas überhaupt posten )Das muss man dann halt mit dem eigenen Gewissen vereinbaren und sollte es auf gar keinen Fall seiner Mutter erzählen, da sie sich sonst denkt, dass sie bei der Erziehung etwas falsch gemacht hat...
Gast Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Das nennt sich dann glaube ich Steuerhinterziehung und ist strafbar. (Darf ich sowas überhaupt posten )Das muss man dann halt mit dem eigenen Gewissen vereinbaren und sollte es auf gar keinen Fall seiner Mutter erzählen, da sie sich sonst denkt, dass sie bei der Erziehung etwas falsch gemacht hat......und recht hat...Ich verstehe nicht ganz den Gedanken der Steuerhinterziehung und dann das auch noch gut zu heißen!Ich bin der Meinung das sollte sich hier im Forum bitte nicht verbreiten!
paddelpaul Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 @ mhim: OT: wenn sogar die zollbeamten öfter mal ein auge zudrücken (hab ich auch schon erlebt), sind die steuern und gebühren garantiert so "grosszügig" dimensioniert, dass selbst die vollstrecker nicht in allen fällen dahinterstehen. lass dir mal ein ebay-paket (ist ja quasi flohmarkt) in die schweiz schicken! da wird aus jedem gimmick, auch weit unter der eigentlich erlaubten freigrenze von 300,-sfr, handelsware, und als solche wird sie mit absurd hohen abgaben und gebühren belegt. das ist quasi offizieller aufruf zur steuerhinterziehung, da werden auch die staatstreuesten eidgenossen schwach.
Rio Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Moin,im Moment liegt mein Quilt (http://www.enlightenedequipment.com/revelationx.html) beim Zoll. Allerdings habe ich Angst, dass der Zoll nicht glaubt, dass es sich um ein Schlafsackreparaturset für 15$ handelt.Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was für eine Rechnung habt ihr mitgenommen zum Abholen?Viele Grüße,JonasDein Quilt liegt beim Zoll, handelt sich aber um ein Schlafsackreparaturset für 15$ ? Verstehe ich nicht.Nachtrag: Sollte es sich um einen reparierten Quilt handeln, so wirst du ja sicher in der Lage sein den Ablauf,welcher ja per Mail oder wie auch immer in Auftrag gegeben wurde, zu belegen. Wenn der Quilt von dir hingeschickt wurde,so hast du ja sicher auch noch einen Nachweis darüber. Alles was du findest an Belegen mitnehmen und erklären.Dann sollte es keine Schwierigkeiten geben.
dani Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 @ mhim: OT: wenn sogar die zollbeamten öfter mal ein auge zudrücken (hab ich auch schon erlebt), sind die steuern und gebühren garantiert so "grosszügig" dimensioniert, dass selbst die vollstrecker nicht in allen fällen dahinterstehen. lass dir mal ein ebay-paket (ist ja quasi flohmarkt) in die schweiz schicken! da wird aus jedem gimmick, auch weit unter der eigentlich erlaubten freigrenze von 300,-sfr, handelsware, und als solche wird sie mit absurd hohen abgaben und gebühren belegt. das ist quasi offizieller aufruf zur steuerhinterziehung, da werden auch die staatstreuesten eidgenossen schwach.dafür hat man eine zustelladresse in deutschland.danach führt man das teil selber in die schweiz ein und zahlt 8% mehrwertsteuer darauf, wenn es über CHF 100 wert hat, sonst nichts. dafür kann ich aber bei den meisten deutschen händlern die deutsche mwst (ca. 19%) zurückfordern, wenn ich das teil aus deutschland ausführe. ich zahle also per saldo ca. 10% weniger als in deutschland ... und ja. alles ganz legal und gesetzes-konform.aber das hat wohl nichts mit dem TO und seiner einfuhr von ausserhalb der EU zu tun ... ... und tschüss.
ex_sherpa Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 aber das hat wohl nichts mit dem TO und seiner einfuhr von ausserhalb der EU zu tun ...insofern schon, da es den quilt auch im trekking lite store gibt....
paddelpaul Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 dafür hat man eine zustelladresse in deutschland.danach führt man das teil selber in die schweiz ein und zahlt 8% mehrwertsteuer darauf, wenn es über CHF 100 wert hat......300 CHF..., sonst nichts. dafür kann ich aber bei den meisten deutschen händlern die deutsche mwst (ca. 19%)......knapp 16 % (vom bezahlten VK)... zurückfordern, wenn ich das teil aus deutschland ausführe. ich zahle also per saldo ca. 10% weniger als in deutschland ... und ja. alles ganz legal und gesetzes-konform.aber das hat wohl nichts mit dem TO und seiner einfuhr von ausserhalb der EU zu tun .....drum hab ich OT vorangesetzt.OT: klar, mach ich genauso, grenznah wohnend. wollte nur ne lanze brechen für diejenigen, die es auch in D nicht immer sooo genau nehmen mit den angaben für den zoll.sozusagen lanze gegen moralkeule
Ingwer Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Super Dani, kannst du bitte in Zukunft in deinem Namen zu mir nach Freiburg bestellen, damit ich die Sachen dann nach Basel "ausführen" kann? Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
el zoido Geschrieben 25. Oktober 2012 Autor Geschrieben 25. Oktober 2012 Moin,also es hat noch geklappt, der Quilt ist verzollt und kommt mit zum Herbsttreffen.Der Zollbeamte hat 180 Dollar berechnet, also den Versand nicht mitreingenommen. Ich war ein braver Bürger und habe die Originalrechnung vorgelegt.Das nennt sich dann glaube ich Steuerhinterziehung und ist strafbar.Vielen Dank für den Hinweis, sowas vergisst manch schnell, wenn es ums Geld sparen geht.Bis morgen beim Herbsttreffen,Jonas Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
nearlygod Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Hi,kurze Frage. Taugen diese Enlightend Quilts was? Was ist denn mit dem Nylonobermaterial? Alle anderen nehmen Pertex oder Event.Ist das angenehm oder was gibts darüber zu sagen. Kriegt man da klate Füsse weil die Footbox nixht richtig geschlossen ist?Der Preis lockt ja, aber stimmt die Qualität?Danke,nearly
Basti Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Preis/ Leistung ist imho top. Ist halt die Frage ob diese Art des Quilts das ist, was man sucht! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
nearlygod Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Preis/ Leistung ist imho top. Ist halt die Frage ob diese Art des Quilts das ist, was man sucht!Ok, gute Frage, die ich mir auch noch nicht beantwortet habe.Ich habe zunächst die Quilts von Nunatak und Katabatic im Auge gehabt. Aber ist dieses geschlossene Fussteil wirklich sinnvoll?Ist die Lösung von Enlightened genauso gut. Wie gut ist die Befestigung für die Matte.Das soll nicht so berauschend sein.Danke, nearly
Basti Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Gegenfrage: Brauchst Du überhaupt eine Mattenbefestigung? "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Auf der Suche Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Zur Verwirrung schmeiße ich noch die Quilts von HammockGear in den Raum....Bei denen kannst du dir aussuchen, ob die Fußbox genäht oder mit mit Druckknöpfen.Ich habe einen UQ von Hammockgear und die Verarbeitung ist sehr gut.Gruß Basti
nearlygod Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Gegenfrage: Brauchst Du überhaupt eine Mattenbefestigung?Hm, ich habe noch nie einen Quilt benutzt, aber habe gestern mit meinem Schlafsack offen geschlafen.Ich denke ja, denn sonst habe ich als Seitenschläfer ständig den Rücken an der Luft. Ich bewege mich auch viel, daher ist, sich mit der Seite auf eine Seite des Quilts legen, keine Option.Das ganze muss schon dicht sein, sonst kann ich damit nichts anfangen. Bei Katabatic kann man sich das Teil um die Matte oder um den Körper binden. Wenns also sehr kalt ist, hat man quasi einen Schlafsack. Das finde ich beruhigend als Umsteiger.Wie machst du das denn mit deinem Enlightend? Und wie ist das Nylonmaterial?Kriegt man da kalte Füße wegem des kleinen Loches?Danke, nearly
el zoido Geschrieben 2. Dezember 2012 Autor Geschrieben 2. Dezember 2012 Das kleine Loch gibt es bei mir gar nicht, vom Loft wird das komplett verschlossen.Eine Eigenschaft, die man kennen sollte ist: Die Daunenkammern sind nicht komplett getrennt. Wenn man das vergisst, hat man in der n-ten Nacht kein Loft mehr, weil alle Daunen auf der Seite sind. OT: Deswegen war mein Hintern in Brrrex kaltDas ist aber auch cool, wenn man eigentlich einen zu warmen Schlafsack dabei hat und die Daunen dahin schüttlen kann, wo sie nicht wärmen. Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
Basti Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Dito. Loch ist quasi nicht vorhanden, wenn's zugezogen ist. Mein Quilt ist übrigens extra weit geschnitten, so dass da auch beim drehen und wenden keine Lücken entstehen. Dieses Schnurgebamsel wird nur bei zu schmalen Quilts nötig. Bei denen ist selbst wenn sie eng am Körper anliegen am Rücken noch ein Spalt. Bei mir überlappt der sogar wenn ich den eng um mich wickel. Halt wie 'ne normale Decke! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
nearlygod Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Dito. Loch ist quasi nicht vorhanden, wenn's zugezogen ist. Mein Quilt ist übrigens extra weit geschnitten, so dass da auch beim drehen und wenden keine Lücken entstehen. Dieses Schnurgebamsel wird nur bei zu schmalen Quilts nötig. Bei denen ist selbst wenn sie eng am Körper anliegen am Rücken noch ein Spalt. Bei mir überlappt der sogar wenn ich den eng um mich wickel. Halt wie 'ne normale Decke!Hi Basti,danke für die Info mit dem Loch. Wie ich auf deinem Foto sehen kann bist du eher schlank. Trotzdem ein wide Modell? Das regular hat 132cm oben. Das ist doch eine Menge oder? Damit muss man doch auskommen. Ich interessiere mich für die 10F Version. Da macht das dann schon einen Unterschied im Gewicht. Würde ich also gerne drauf verzichten, wenns nicht nötig wäre.Was ist denn mit dem Material. 15d Waterresitant oder 10D?Wie fühlt sich das Material an?Danke, nearly
Basti Geschrieben 3. Dezember 2012 Geschrieben 3. Dezember 2012 Ich komme bei 180cm auf ~80kg. (Verdammt! Bin in den letzten Jahren echt 4cm geschrumpft!!!)Statur eher normal bis sportlich. (Klamottengröße fast immer M)Die paar Gramm die bei der breiten Quilt Variante drauf kommen macht sie für mich im Schlafkomfort wett! Brauch dadurch eben kein Schnurgebamsel. Und ich kann problemlos dicke Klamotten und/ oder 'nen Schlafsack unter dem Quilt nutzen, wenn's auf Wintertour geht! (Hatte ihn z.B. mit warmen Sachen auf der Forums-Wintertour in Finnland Anfang des Jahres dabei.)Ist aber wie gesagt 'ne sehr individuelle Sache. Andere wollen/ brauchen unbedingt dieses "enge" Gefühl. Das hat mich aber schon bei Schlafsäcken immer irgendwie gestört, weshalb ich dann zum Quilt gewechselt bin.Tips zum Material kann ich Dir aber nicht geben, da meiner noch aus einer anderen Generation stammt. Ich find's aber "hautsympathisch", was aber natürlich auch wieder 'ne sehr persönliche Sache ist. (Manche mögen ja z.B. auch keine Wollklamotten, andere stehen auf Gummi und Leder... ) "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
derschorsch Geschrieben 3. Dezember 2012 Geschrieben 3. Dezember 2012 Kann ich nur bekräftigen: Quilt ist nur witzig, wenn breit genug. Ich hab zwei MLD Spirit einen 28er in XL und einen 38er in L für den Sommer (also ziemlich groß, obwohl ich nur 176 bin). Jetzt sind die aber auch besonders schmal geschnitten. Ich binde meine sogar fest, wenns kalt ist. Aber zu schmal nervt definitiv. Da lieber erst beim zweit-oder dritt Quilt sparen ... schwer ist leicht was ... (O. Fischer)
nearlygod Geschrieben 4. Dezember 2012 Geschrieben 4. Dezember 2012 Kann ich nur bekräftigen: Quilt ist nur witzig, wenn breit genug. Ich hab zwei MLD Spirit einen 28er in XL und einen 38er in L für den Sommer (also ziemlich groß, obwohl ich nur 176 bin). Jetzt sind die aber auch besonders schmal geschnitten. Ich binde meine sogar fest, wenns kalt ist. Aber zu schmal nervt definitiv. Da lieber erst beim zweit-oder dritt Quilt sparen ...Verstehe, danke. Ich liebäugele gerade mit dem Zpacks. Das ist ein Hybrid. Kann man mit Schüren,Reisverschluss oder zugenäht bekommen.Wiegt wenig und, ganz ehrlich, das da ein Reisverschluss dran ist(oder sein kann) find ich beruhigend. Das Ding wiegt aber genauso viel wie die anderen Quilts.Und verfügbar ists auch. Tempting...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden