Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich bin hier noch gar nicht so lange dabei mit UL und bin grad dabei mir ne Schere zu entfernen. Ich möchte von einem Schlafsack auf einen Quilt umsteigen, ich hab mich lange gewunden aber denoch gefallen an dem konzept gefunden. Ich hab mir hier schon ein Paar andere Beiträge durchgelesen und habe gemerkt das mir eine verschließbare Fußbox ganz gut gefallen würde, genauso wie wenn der Quilt ein Stück länger ist damit man sich da schön rein kuscheln kann (macht das Sinn oder stört das nur). Zu meiner Person, ich bin ca 180cm Groß und ziemlich Dünn. Nun stehe ich vor der Entscheidung: Sea To Summit Ember EB II Quilt oder Enlightened Equipment Revelation 800 20°

Zum Sea To Summit Ember EB II Quilt: https://www.trekking-lite-store.com/sea-to-summit-ember-eb-ii-quilt.html?number=11029-002

Maße: 225 x 150 cm oder 200 x 120 cm

Gewicht: 695g oder 620g

Comfort Temperatur: zwischen 2 und -4°C

Kosten: 245€

Fußbox per Druckknöpfe verschließbar

 

Enlightened Equipment Revelation 800 20°: https://www.trekking-lite-store.com/enlightened-equipment-revelation-800dt-200-quilt-vorfuehrmodell.html

Maße:194 x 132 cm

Gewicht: 624g

Comfort Temperatur: -6°

Kosten: 270€

Fußbox mit Reißverschluss schließbar

 

Da ich total unerfahren mit Quilts bin wäre ich auch sonst für Tipps offen oder andere Vorschläge

Danke für die Hilfe :)

Bearbeitet von Simseon
Neue Erkenntnis
  • Antworten 70
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Da es sich bei dem EE um ein Vorführmodell gehandelt hat und der nicht mehr verfügbar ist, müsstest du den EE in den USA bestellen womit der Quilt deutlich teurer wäre.

Hast du dir alternativ mal Cumulus angeschaut?

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Fabian.:

Da es sich bei dem EE um ein Vorführmodell gehandelt hat und der nicht mehr verfügbar ist, müsstest du den EE in den USA bestellen womit der Quilt deutlich teurer wäre.

Hast du dir alternativ mal Cumulus angeschaut?

Bei mir ist der noch verfügbar,... :0

Cumulus hat ne geschlossene Footbox und das will ich ned.

Geschrieben

OT: Würde mich wundern wenn der EE vom Trekking Lite Store noch verfügbar wäre. Ich habe den Vorgestern gekauft, bezahlt, und auch schon die Versandbestätigung erhalten. ;)
Vermutlich wurde der Quilt nur noch nicht aus dem Shopsystem ausgebucht.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Simseon:

Cumulus hat ne geschlossene Footbox und das will ich ned.

Die Comforter von Cumulus sind da variabel. Quasi das Pendant zum EE Revelation. Die könntest du dir mal anschauen. Gehen auf Anfrage auch custom.

Die angegebenen Temperaturen von EE kannst du knicken! Vergleiche besser Daunenmenge und -qualität. Der Comforter M400 von Cumulus hat eine angegebene Tcomf von 0C bei 610g. Preislich sollte der bei 210 liegen. Spielt also in der Liga mit bzw ist sogar etwas günstiger. Lass zB ein bisschen Overfill reingeben wenn du es brauchst.

OT: Ich habe einen EE Revelation 10 und einen Cumulus Quilt 250.

Auch wenn die beiden vom Schnitt und der Temperaturrange nicht vergleichbar sind...

Ich würde in Zukunft aber eher nicht den Weg eines Importes wählen. Wäre bei mir eine Frage des Preises und der Verfügbarkeit (in Europa erhältlich, eventuell gebraucht aus dem Forum). Meiner Meinung nach liegt da kein so großer Qualitätsunterschied dazwischen der den Mehraufwand lohnen würde...

Wäre Zeit und Geld keine Frage würde ich einen Katabatic Gear ausprobieren. Habe selbst zwar keine Erfahrung damit schätze ich persönlich aber als besser als die EE ein.

Bearbeitet von doast

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb doast:

Wäre Zeit und Geld keine Frage würde ich einen Katabatic Gear ausprobieren. Habe selbst zwar keine Erfahrung damit schätze ich persönlich aber als besser als die EE ein.

Das sehe ich genau so, habe die KG Flex Lösung für mein Myog Quilt nachträglich kopiert. Der Quilt paßt vom Temp.bereich prima, nur im Fußbereich hat mir im Grenzbereich Isolation gefehlt hat.

Die Lieferzeiten sind im moment auch soweit ok, hab letzte Woche einen Flex Quilt bestellt und seit gestern ist er unterwegs.

Bearbeitet von Volker
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Andreas K.:

OT: Würde mich wundern wenn der EE vom Trekking Lite Store noch verfügbar wäre. Ich habe den Vorgestern gekauft, bezahlt, und auch schon die Versandbestätigung erhalten. ;)
Vermutlich wurde der Quilt nur noch nicht aus dem Shopsystem ausgebucht.

Vielleicht hab ich Dusel und sie haben noch nen zweiten ;)

 

Also nach der Review ist der sea to summit raus,...

Würdet ihr mir eher nen Quilt empfehlen der exakt auf mich passt oder nen Stück größer ist ?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb doast:

Die Comforter von Cumulus sind da variabel. Quasi das Pendant zum EE Revelation. Die könntest du dir mal anschauen. Gehen auf Anfrage auch custom.

Die angegebenen Temperaturen von EE kannst du knicken! Vergleiche besser Daunenmenge und -qualität. Der Comforter M400 von Cumulus hat eine angegebene Tcomf von 0C bei 610g. Preislich sollte der bei 210 liegen. Spielt also in der Liga mit bzw ist sogar etwas günstiger. Lass zB ein bisschen Overfill reingeben wenn du es brauchst.

OT: Ich habe einen EE Revelation 10 und einen Cumulus Quilt 250.

Auch wenn die beiden vom Schnitt und der Temperaturrange nicht vergleichbar sind...

Ich würde in Zukunft aber eher nicht den Weg eines Importes wählen. Wäre bei mir eine Frage des Preises und der Verfügbarkeit (in Europa erhältlich, eventuell gebraucht aus dem Forum). Meiner Meinung nach liegt da kein so großer Qualitätsunterschied dazwischen der den Mehraufwand lohnen würde...

Wäre Zeit und Geld keine Frage würde ich einen Katabatic Gear ausprobieren. Habe selbst zwar keine Erfahrung damit schätze ich persönlich aber als besser als die EE ein.

Des sieht gar nicht so schlecht aus, kann man bei dem Comforter ne Fußbox knöpfen oder so, dazu hab ich nichts gefunden, aber zur Not näh ich mir da was hin :) 

Ich werde mir auch keinen EE importieren, es gab bloß den beim Trekstore und eventuell einen hier im Forum wobei der ziemlich groß ist und nur bis 30Fahrenheit angegeben ist. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Simseon:

Des sieht gar nicht so schlecht aus, kann man bei dem Comforter ne Fußbox knöpfen oder so, dazu hab ich nichts gefunden, aber zur Not näh ich mir da was hin :) 

Ich werde mir auch keinen EE importieren, es gab bloß den beim Trekstore und eventuell einen hier im Forum wobei der ziemlich groß ist und nur bis 30Fahrenheit angegeben ist. 

Ich hatte leider noch nie einen Cumulus Comforter in den Fingern. Es wird sich aber sicher bald jemand dazu melden.

Soviel ich weiß sind standardmäßig nur Loops angebracht die du dann per Schnur verbinden kannst. Wie gesagt kannst du aber bei Cumulus auch wegen Custom anfragen (Knöpfe, RV, etc.), oder wie du sagst machst du es dir selber (ok das klingt nun etwas anrüchig :shock:).

Ich persönlich würde RV vorziehen bzw bin ich mittlerweile eher Freund einer geschlossenen Fußbox und einem konturierterem Schnitt weil es einfach weniger Zugstellen gibt.

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb doast:

Ich hatte leider noch nie einen Cumulus Comforter in den Fingern. Es wird sich aber sicher bald jemand dazu melden.

Soviel ich weiß sind standardmäßig nur Loops angebracht die du dann per Schnur verbinden kannst. Wie gesagt kannst du aber bei Cumulus auch wegen Custom anfragen (Knöpfe, RV, etc.), oder wie du sagst machst du es dir selber (ok das klingt nun etwas anrüchig :shock:).

Ich persönlich würde RV vorziehen bzw bin ich mittlerweile eher Freund einer geschlossenen Fußbox und einem konturierterem Schnitt weil es einfach weniger Zugstellen gibt.

Ich werde dann wahrscheinlich echt nen Reißverschluss annähen/von meiner Freundin annähen lassen,.. ;)

Wie bekommst du da nen Konturierten schnitt hin

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Simseon:

Ich werde dann wahrscheinlich echt nen Reißverschluss annähen/von meiner Freundin annähen lassen,.. ;)

Wie bekommst du da nen Konturierten schnitt hin

Meine damit den Schnitt der Quilts. Brauche die Option "Decke" bei einem Comforter einfach so gut wie nie.

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Einzelkämpfer:

Ich will halt was das bis zum Gefrierpunkt geht und da ist das zu dünn.

Ich möchte halt nen Quilt so Das ich die Fußbox mit z.B. Nem Reißverschluss herstellen kann.

Eben das ich mir eine machen kann falls es zu kalt wird und sonst die Fußbox offen lassen kann.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb doast:

Meine damit den Schnitt der Quilts. Brauche die Option "Decke" bei einem Comforter einfach so gut wie nie.

Aber der comforter ist ja im Prinzip komplett rechteckig, da ist es halt an den Füßen so breit wie am Kopf, das sehe ich als Problem, da ich so keine enge Wärme effiziente Fußbox hinbekomme oder ist das anders ?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb doast:

Ich hatte leider noch nie einen Cumulus Comforter in den Fingern. Es wird sich aber sicher bald jemand dazu melden.

Soviel ich weiß sind standardmäßig nur Loops angebracht die du dann per Schnur verbinden kannst. Wie gesagt kannst du aber bei Cumulus auch wegen Custom anfragen (Knöpfe, RV, etc.), oder wie du sagst machst du es dir selber (ok das klingt nun etwas anrüchig :shock:).

Ich persönlich würde RV vorziehen bzw bin ich mittlerweile eher Freund einer geschlossenen Fußbox und einem konturierterem Schnitt weil es einfach weniger Zugstellen gibt.

Wo kann man Nen Custom bei cumulus machen lassen, hab da auf der Seite nix gesehen :/

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Einzelkämpfer:

Ok das ist klar, finde nur die Preise der beiden die Du Dir ausgesucht hast sind schon kernig.

Bin gespannt wie Du Dich entscheidest.

Klar, aber eigentlich war nen Schlafsack angedacht und deswegen hab ich jetzt schon mächtig Einsparungen und bin bereit bis 250€ ca. Zu zahlen, weniger wäre zwar besser aber naja.

Geschrieben

Aaalso, ich hab nen Cumulus Comforter L430 und nen EE Revelation 30°. Letzteren erst ziemlich neu und konnte ihn noch nicht draußen testen. Allerdings konnte ich den Loft bewundern, der ist für die Daunenmenge ziemlich beeindruckend und steht dem Comforter L 430 maximal 1 bis 2 cm nach. Den Comforter hab ich unten im Fußbereich einfach 5-6 kamsnaps verpasst, jetzt hat er eine Fußbox. Den hab ich dann so im November bei um die 0° ein paar Nächte mit Ghost Whisperer Jacke, Bivy und VBL getestet, war fast schon zu warm, hat geschätzt so in der Konfiguration noch 2-5 Grad Reserve.

Aufgrund des nur minimal geringeren Lofts würde ich dem EE für mich mit dem obigen Setup einen Temperatur Bereich zwischen 5 und 0 Grad anpeilen, letztere Temperatur könnte aber schon ungemütlich werden.

Wenn du nicht importieren willst, würde ich den Comforter kaufen. Der rechteckige Schnitt ist jetzt nicht sooo unterschiedlich zum konturierten des EEs.

Aus China kaufe ich nix mehr nach den schlechten Erfahrungen mit dem EE Nachbau (hier im Forum unter Windhard Quilt zu finden). Ich hab jetzt ein halbes Kilo Daunen Schrott hier im der Wohnung rumgammeln.

Just my 2 cents...

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Trekkerling:

Aaalso, ich hab nen Cumulus Comforter L430 und nen EE Revelation 30°. Letzteren erst ziemlich neu und konnte ihn noch nicht draußen testen. Allerdings konnte ich den Loft bewundern, der ist für die Daunenmenge ziemlich beeindruckend und steht dem Comforter L 430 maximal 1 bis 2 cm nach. Den Comforter hab ich unten im Fußbereich einfach 5-6 kamsnaps verpasst, jetzt hat er eine Fußbox. Den hab ich dann so im November bei um die 0° ein paar Nächte mit Ghost Whisperer Jacke, Bivy und VBL getestet, war fast schon zu warm, hat geschätzt so in der Konfiguration noch 2-5 Grad Reserve.

Aufgrund des nur minimal geringeren Lofts würde ich dem EE für mich mit dem obigen Setup einen Temperatur Bereich zwischen 5 und 0 Grad anpeilen, letztere Temperatur könnte aber schon ungemütlich werden.

Wenn du nicht importieren willst, würde ich den Comforter kaufen. Der rechteckige Schnitt ist jetzt nicht sooo unterschiedlich zum konturierten des EEs.

Aus China kaufe ich nix mehr nach den schlechten Erfahrungen mit dem EE Nachbau (hier im Forum unter Windhard Quilt zu finden). Ich hab jetzt ein halbes Kilo Daunen Schrott hier im der Wohnung rumgammeln.

Just my 2 cents...

Wie groß bist du denn? Ich bin so 1,80 groß und frag mich was besser ist, der Long oder der regulär comforter (ich bin recht dünn).

Bei dem EE hab ich ja anscheinend die gleiche Qualität wie bei denen aus den USA.

Was würdest du mir empfehlen wenn ich beide hier in Deutschland finde und beim comforter was für ne Größe ?

Geschrieben

Sorry, hätte ich dazuschreiben können. 1,87m bei 82kg. Für mich also bei beiden die lange Version. Bei 1,80 könnte vielleicht auch bei beiden Regular gehen.

Hm, schwierig, wenn man beide bekommen könnte, was empfehlen? Eigentlich liegen sie bei mir beide sehr nahe beieinander. Ich hab im Comforter mehr Daune drin, aber wenn du den EE 20° bekommen kannst, ist der ja (meiner Erinnerung nach) fast identisch mit dem warmen Comforter.

Ich persönlich würde momentan den EE nehmen, wirkt insgesamt irgendwie wertiger. Aber das ist jetzt sehr subjektiv. Und außerdem spielt da der Besitzerstolz des neuen EEs ja auch noch mit rein. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...