Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wo bekomme ich eine dünne (<=5mm) und große (1m x 2m) EVA Matte?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

Leider sind die Platten bei Extremtextil gerade nicht lieferbar. Ich bräuchte eine 1m x 2m Matte. Sowas wie die Exped Doublemat. Hat jemand einen Tipp wo man noch so eine vergleichbare Matte findet? 

Die Exped scheint mir einfach überteuert zu sein :D. 

Bearbeitet von SouthWest
Titel angepasst
Geschrieben

achsoooo … ich habe nach der EV30 geschaut, weil ich dachte, dass es dann das gleiche Material wie bei der Exped ist. Oder irre ich mich?

Ist eine EV50 empfehlenswerter? Ich brauche sie als robuste Universalmatte.

Geschrieben

Robuster ist EV 50 auf alle Fälle! Dafür aber auch schwerer. Es ist wie bei allem im Leben: einen Tod muss man sterben...

Edit: du könntest auch über Plastazote LD29 oder LD45 nachdenken. Das ist etwas steifer als EV 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb milamber:

achsoooo … ich habe nach der EV30 geschaut, weil ich dachte, dass es dann das gleiche Material wie bei der Exped ist. Oder irre ich mich?

Ist eine EV50 empfehlenswerter? Ich brauche sie als robuste Universalmatte.

Du irrst Dich, die Doublemat ist EV50, kannst Du aber auch leicht selber ausrechnen...

Fuer eine robuste Matte wuerde ich auch eher EV50 nehmen, fuer kuerzere Touren packe ich EV30 ein, aber bei langen Tourten EV50...-

Geschrieben (bearbeitet)

hm, seltsam.

Doublemat wiegt etwa 260g
die Evazote EV50 bei Extremtextil wiegt 379g bei gleicher Größe.

Deswegen bin ich von EV30 bei der Doublemat ausgegangen.

Bearbeitet von milamber
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Andreas K.:

Robuster ist EV 50 auf alle Fälle! Dafür aber auch schwerer. Es ist wie bei allem im Leben: einen Tod muss man sterben...

Edit: du könntest über Plastazote LD45 nachdenken. Das ist etwas steifer als EV 

Naja das Plastazote wiegt fast dasselbe, wie das EV50, letztendlich sogar mehr aufgrund der etwas hoehheren Dicke :-D

EV30 ist eine gute Ecke leichter als EV50, dafuer laesst es sich im eng gerollten -Bereich schlechter zurueckrollen und ist nicht so robust (liegt sich schneller platt, evtl Packschnuere schneiden tiefer ein, es laesst sich etwas staerker komprimieren usw).

Deswegen empfehle ich EV30 eher fuer kuerzere Trips bzw die Fraktion die nur rel kurz im Jahr unterwegs ist, aber z.B. fuer PCT, AT usw empfehle ich eher EV50.

Der Gewichtsunterschied relativiert sich auch fuer eine duenne "Untermatte" durch die handelsduebliche unterschiedliche Dicke...
Nehmen wir mal eine 50*200 cm Matte an...
EV30  0,5*2*0,005 (5mm ist die uebliche Plattendicke) *  30 kg = 150 g
EV50  0,5*2*0,004 (4mm ist die uebliche Plattendicke) *  50 kg = 200 g

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb milamber:

hm, seltsam.

Doublemat wiegt etwa 260g
die Evazote EV50 bei Extremtextil wiegt 379g bei gleicher Größe.

Deswegen bin ich von EV30 bei der Doublemat ausgegangen.

Noe die Doublemat wiegt keine 260, sondern 390g, hat 4mm Dicke und das kommt prima fuer EV50 hin...

Geschrieben

Nö. Das LD29 hat ein Flächengewicht von 29 kg/m^3 und entspricht damit EV30. Das gibt es auch in 3 mm. Habe ich hier liegen...

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Andreas K.:

Nö. Das LD29 hat ein Flächengewicht von 29 kg/m^3 und entspricht damit EV30. Das gibt es auch in 3 mm. Habe ich hier liegen...

Naja ich habe halt auf Deinen noch nicht editierten Text (siehe mein Zitat) geantwortet und in dem war nur von LD45 die Rede...

Btw So wie sich das EV30 auf Tour verhaelt u.A. was Kompression betrifft, wuerde ich das nicht duenner als die 5 mm nehmen...wobei GG ja fuer Thinlight EV30 in 3,2 mm nimmt und zu dem Ding habe ich noch keine negativen Rueckmeldungen gesehen...

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb khyal:

Noe die Doublemat wiegt keine 260, sondern 390g, hat 4mm Dicke und das kommt prima fuer EV50 hin...

auf der Exped Seite steht 260g. 

Das ist aber dann schon ganz arg daneben wenn die Herstellerangaben so falsch sind.

Geschrieben
auf der Exped Seite steht 260g. 
Das ist aber dann schon ganz arg daneben wenn die Herstellerangaben so falsch sind.
Meine Exped Doublemat wiegt 280 g und ist aus EVA30.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb sompio:

Meine Exped Doublemat wiegt 280 g und ist aus EVA30.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 

 

ok, ich sehe, hier herrscht große Uneinigkeit über die Exped Doublemat ;) :D.

 

Geschrieben

Ja ist wirklich interessant, ich habe frueher mal 2 oder 3 in Laeden gewogen, die waren so grob bei 380 g, also klar EV50...

S&P, die ja alles nachwiegen, gibt 390 mit Packsack an, Bergfreunde auch, walkonthewildside 290, Exped selber frueher 390, jetzt 260...

Jonas auf ODS, der rel viel mit Exped zu tun hat oder hatte, meint 2013 ;360-550g, da sie vom Block geschnitten wuerden und da die Hoehe schon mal abweichen koennten...

Ich wuerde jetzt mal darauf tippen, dass vielleicht Exped inzwischen auf Bloecke mit 30 kg/m³ umgestiiegen ist und bei den Bergfreunden und S&P schon laenger keiner mehr eine gewogen hat..OT: .na da weiss ich ja, was ich mache, wenn ich mal wieder im Outdoorladen bin :-D
Faende ich aber eher unguestig, da EV30 laengst nicht so langlebig ist...

 

Geschrieben

Ich hak mich hier mal ein. Der R-Wert ist bei den Matten ziemlich hoch im Vergleich zum Gewicht, oder? Oder gibts da noch was besseres.
Gruß

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb khyal:

Ja ist wirklich interessant, ich habe frueher mal 2 oder 3 in Laeden gewogen, die waren so grob bei 380 g, also klar EV50...

S&P, die ja alles nachwiegen, gibt 390 mit Packsack an, Bergfreunde auch, walkonthewildside 290, Exped selber frueher 390, jetzt 260...

Jonas auf ODS, der rel viel mit Exped zu tun hat oder hatte, meint 2013 ;360-550g, da sie vom Block geschnitten wuerden und da die Hoehe schon mal abweichen koennten...

Ich wuerde jetzt mal darauf tippen, dass vielleicht Exped inzwischen auf Bloecke mit 30 kg/m³ umgestiiegen ist und bei den Bergfreunden und S&P schon laenger keiner mehr eine gewogen hat..OT: .na da weiss ich ja, was ich mache, wenn ich mal wieder im Outdoorladen bin :-D
 

Ich vermute auch, dass Exped irgendwann umgestiegen ist. Allerdings habe ich noch einen Doublemat-Zuschnitt von Anfang 2014, der vom Gewicht wohl auch eher auf EVA30 hindeutet. Das müsste ich allerdings nochmal näher anschauen und berechnen.

Mein Packsack wiegt übrigens 39 g.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb bansaim:

Ich hak mich hier mal ein. Der R-Wert ist bei den Matten ziemlich hoch im Vergleich zum Gewicht, oder? Oder gibts da noch was besseres.
Gruß

Bei den Schaummatten dürfte u.a. die Relags Kanchen Junga/LaBu UL Mat im Verhältnis R-Wert zu Gewicht noch etwas besser abschneiden. Dafür ist dort das Verhältnis Volumen zu R-Wert wieder schlechter - und manche bemängeln die Haltbarkeit.

Außerdem scheinen mir die R-Werte bei Schaummatten doch sehr stark zu variieren und daher nur eine sehr grobe Einschätzung zu erlauben. Schau dier zB mal bei Globetrotter die Frilufts EVA50-Matten an und staune, wie unterschiedlich die R-Werte und Gewichte ausfallen, wenn du verschiedene Mattenkombinationen für eine bestimmte Dicke zusammenrechnest...:shock:

Geschrieben

Gerade Antwort von S&P bekommen, die ich gebeten hatte, mal Aktuelle auf die Waage zu werfen :
".. die Doublemat wiegt ohne Packsack 312 g, Packsack 38g ..."

Emtsprechend scheint es so zu sein, dass sie inzwischen Bloecke aus EV30 verwenden und Jonas scheint auch recht zu haben, dass es eine grosse Streuung gibt, je nach dem wie dick die Matte vom Block geschnitten wird.

Ist jetzt eine gute und eine schlechte Nachricht, fuer die, die eher nicht so ewig lang unterwegs sind, ist die Matte deutlich interessanter geworden, da im Schnitt 100 g leichter, fuer die, die sehr lange unterwegs sind, ist sie uninteressanter geworden...

Geschrieben
Gerade eben schrieb sompio:

Bei den Schaummatten dürfte u.a. die Relags Kanchen Junga/LaBu UL Mat im Verhältnis R-Wert zu Gewicht noch etwas besser abschneiden. Dafür ist dort das Verhältnis Volumen zu R-Wert wieder schlechter - und manche bemängeln die Haltbarkeit.

Yes z.B. ich, die sah nach ein paar Tagen Tour so aus, wie ne EV30 nach nem Monat, oder die EV50 nach mehreren Monaten.
Ausserdem mit 49 cm sehr schmal und die von Relags angegebenen 9 mm hatte sie auch nicht, sondern knapp 8 mm.
Dazu musste man sie deutlich mehr gegenrollen, als EVA, bis sie plan liegt.
Die musste ganz fix wieder gehen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sompio:

Ich vermute auch, dass Exped irgendwann umgestiegen ist. Allerdings habe ich noch einen Doublemat-Zuschnitt von Anfang 2014, der vom Gewicht wohl auch eher auf EVA30 hindeutet. Das müsste ich allerdings nochmal näher anschauen und berechnen.

Der Zuschnitt variiert leider recht stark in der Stärke (zwischen 2 und 4 mm), so dass sich nicht klar sagen lässt, ob es sich um 30er oder 50er EVA handelt.

 

vor 24 Minuten schrieb milamber:

Ich habe jetzt übrigens die EV50 für knapp 16€ bestellt. 

Wer Beratung sucht, ist hinterher natürlich auch berichtspflichtig... ;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sompio:

Wer Beratung sucht, ist hinterher natürlich auch berichtspflichtig... ;-)

Ist halt der Link oben von mir zu Extex, ist klar EV50 in 4 mm, da kommt allerdings noch Einiges an Versandkosten drauf....

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb khyal:

Ist halt der Link oben von mir zu Extex, ist klar EV50 in 4 mm, da kommt allerdings noch Einiges an Versandkosten drauf....

OT: Mir scheint es auch bei dem, was so als EVA30/50 verkauft wird, durchaus noch Unterschiede zu geben, siehe zB hier . Deshalb wäre ich durchaus an konkreten Eindrücken von der ExTex-Matte interessiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...