KlausD Geschrieben 25. Februar 2018 Geschrieben 25. Februar 2018 Hallo, vielleicht für den einen oder die andere auch interessant: dehydriertes Shampoo. "Herkömmliches Shampoo besteht zu großen Teilen aus Wasser und muss wegen seiner flüssigen Form in Flaschen verpackt werden, die in der Regel auch noch aus Kunststoff bestehen. Mit einem festen Shampoo als Ersatz für flüssiges Shampoo kannst Du sowohl den Müll der Flaschen, als auch den unnötigen Transport von einfachem Wasser vermeiden. Es werden lediglich die wirksamen Substanzen in fester Form geliefert, die in Verbindung mit Wasser den gleichen Schaum erzeugen, wie ein herkömmliches Shampoo." Quelle: Tante Olga, Köln: https://zerowasteladen.de/Algen-Gruentee-ShampooBitZ Gewicht: 55 g Ohne Konservierungsmittel, Parabene, Mineralöle und Silikone Bin unterwegs auf dem Jakobsweg gut zurecht gekommen mit den Shamppo-Bits. Wer es von der Menge/Größe her noch auf seine Tour optimieren möchte, für den empfiehlt es sich, im Vorfeld zu Haus im Alltag den Verbrauch zu testen. Komme ca. 3 Monate im Alltagsgebrauch mit einem solchen Bit aus! (ca. 2 Haarwäschen pro Woche). Mein Fazit: aus ökologischem als auch UL-Blickwinkel nicht uninteressant.
derray Geschrieben 25. Februar 2018 Geschrieben 25. Februar 2018 Hier gibt's auch schon einen Faden zu dem Thema. mfg der Ray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Erbswurst Geschrieben 26. März 2018 Geschrieben 26. März 2018 Ich stand letztens in dem Laden und beäugte diese Dinger mit innerer Erregung. Da es aber wie immer in Köln in strömen regnete und ich noch einen sehr weiten Regenmarsch vor mir hatte, habe ich das Zeug , feige wie ich bin, erst mal nicht mit genommen. Ich befürchtete , da das ja ein plastikfreier, verpackungsloser Laden ist, eine mehrere Kilometer lange Schaumspur hinter mir her zu ziehen und deshalb am Ende im Zoo eingesperrt zu werden... Wenn ich das benutzt habe, wie lange dauert es denn, bis das so weit getrocknet ist, dass ich das wieder einpacken kann? Welche Schraubdose passt? Kann man das raspeln und sich nur mit dem feuchten Finger rein tippend die passende Menge raus holen?
Gast Geschrieben 6. April 2018 Geschrieben 6. April 2018 Stink normale KernSeife für 30 Cent ist genauso dehydriert wie diese, wenn gar nicht effektiver da man sie auch zum Wäsche waschen benutzen kann. Lasst euch nicht verarschen.
Mittagsfrost Geschrieben 7. April 2018 Geschrieben 7. April 2018 Beim Langstreckenwandern spielt es sicher keine Rolle, welches Waschmittel man für seine Haare nimmt. Hauptsache, das Fett geht irgendwie raus. Im "normalen Leben" ist es den meisten dann aber doch nicht egal, ob die Haare durch den Gebrauch eines ungeeigneten Waschmittels schuppig oder stumpf werden, zu Spliss neigen usw. Deswegen kann ich dem "lasst euch nicht verarschen" in diesem Fall nicht zustimmen. martinfarrent reagierte darauf 1
martinfarrent Geschrieben 7. April 2018 Geschrieben 7. April 2018 vor einer Stunde schrieb Mittagsfrost: Im "normalen Leben" ist es den meisten dann aber doch nicht egal, ob die Haare durch den Gebrauch eines ungeeigneten Waschmittels schuppig oder stumpf werden, zu Spliss neigen usw. Deswegen kann ich dem "lasst euch nicht verarschen" in diesem Fall nicht zustimmen. OT: ... zumal das Zeug ja gar nicht für Trekkingzwecke beworben wird, sondern ganz normal für den Alltag. Trails&Tours
khyal Geschrieben 7. April 2018 Geschrieben 7. April 2018 Wie auch schon im anderen Thread erwaehnt, ich nehme auch ueberwiegend festes Shampoo bzw Seife von Lush mit. Vorteil ist, dass man gleich doppelt Gewicht spart, zuerst am Shampoo und dann halt an der Verpackung, Mini-Ziplock ist halt leichter als Schraubflasche. Ein paar Broekchen reichen um Haut und Haare oder Waesche zu waschen. Btw ich sehe keinen Anlass, meine Kochtoepfe o.A. mit Seife oder Spueli zu reinigen, Essenreste bekommt man prima mit Wasser, Sand oder etwas altem "Gruenzeug" raus und ein minimaler evtl Fettfilm passt auch zum naechsten Essen Die festen Seifen haben halt einen leichten Zeitnachteil, da man erstmal die Broekchen im Wasser (Kochtopf) durch Reiben aufloesen muss (wenn man Seife bzw fluessige Mittel mit etwas Wasser in einem Gefaess anmischt und dann einen Waschlappen bzw kleines UL-Handtuch nimmt, spart man nicht nur Wasser, sondern auch Einiges an Seife bzw Shampoo) Deswegen habe ich inzwischen zusaetzlich ein Miniflaeschchen mit etwas Fluessigseife (Dr Brenner) bei, fuer die Faelle, wo es zeitkritisch ist z.B. Wasser aus Viehtraenke und die Stiere stehen "um die Ecke"... Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden