PlanW Geschrieben 18. Februar 2018 Geschrieben 18. Februar 2018 (bearbeitet) Guten Tag Community, i.d.R. wandere ich mit Tarp und Hängematte. Dies funktioniert auch ganz gut, wenn man alleine unterwegs ist. Gerne würde ich mir aber auch ein Zelt zulegen, u.a. auch wegen Aufstellmöglichkeiten, bei denen keine Hängematte Platz findet und ein Tarp einfach zu "offen" ist. Und eben für Touren mit mehrere Personen Habe mich durch diverse Test, Seiten etc. durchgelesen, würde aber gern noch persönliche Meinungen/Erfahrungen erhalten. Konkrett handelt es sich um zwei Zelte: - MSR Hubba Hubba NX - Big Agnes Fly Creek HV UL3 Habt ihr Erfahrungen mit diesen beiden bzgl. Aufbau, Wetterbeständigkeiten, Bodenbeschaffenheiten, Geräuschpegel (Flattern, etc.)? Die Daten bzgl. Gewicht, Größe habe ich direkt vom Hersteller. Oder habt ihr ganz andere Empfehlungen?? (Hab noch das Nemo Dagger 2 im Blick) Leider gibt es keine eierlegende Wollmilchsau. (Aussicht der Zeltnutzung wäre Korsika,Skandinavien,Island. :bg:) Vielen Dank & MfG PlanW Bearbeitet 18. Februar 2018 von SouthWest Typo im Titel
Banzoo Geschrieben 23. Februar 2018 Geschrieben 23. Februar 2018 (bearbeitet) Am 18.2.2018 um 12:11 schrieb PlanW: Guten Tag Community, [...] Oder habt ihr ganz andere Empfehlungen?? (Hab noch das Nemo Dagger 2 im Blick) Leider gibt es keine eierlegende Wollmilchsau. (Aussicht der Zeltnutzung wäre Korsika,Skandinavien,Island. :bg:) Vielen Dank & MfG PlanW Ich bin mal so frei und verlinke meinen Thread. Bin selbst auch Skandinavien, Schottland, Kroatien unterwegs, bzw. möchte dorthin. UL-ZELT für max 300€ Ich selbst habe mich auf das Bowfin eingeschossen, auch wenn es etwas über die 300 Marke geht... Einmal vernünftiges Zelt kaufen und Jahre damit glücklich sein, so hoffe ich. Zu Hubba NX gibt es diverse Videos bei Youtube, auch im Windverhalten. *EDIT* Eventuell wäre noch gut zu wissen: -wie groß du bist wegen SItzhöhe; Zeltlänge -was an Ausüstung dabei ist für Apsiden -Trekkingstock Nutzer? <--- Stromfahrer wird dir vermutlich wärmstens das Sierra Designs Tensegrity Elite/FL empfehlen */EDIT* Mit freundlichen Grüßen Banzoo Bearbeitet 23. Februar 2018 von Banzoo
hiker Geschrieben 24. Februar 2018 Geschrieben 24. Februar 2018 Hallo, ich selbst hab das Bowfin 1 welches ich uneingeschränkt empfehlen kann. Neben diversen anderen Zelten gibt's noch das MSR Mutha Hubba als 3-Personen-Zelt in meiner Sammlung. Zu zweit ist es wirklich riesig... ich glaub es ist dem Hubba Hubba ziemlich ähnlich (ohne, dass ich hier jetzt genau recherchiert hab). Es ist mir allein nur zu groß und zu schwer. Sonst top. LG Heike
Banzoo Geschrieben 24. Februar 2018 Geschrieben 24. Februar 2018 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb hiker: Hallo, ich selbst hab das Bowfin 1 welches ich uneingeschränkt empfehlen kann. Neben diversen anderen Zelten gibt's noch das MSR Mutha Hubba als 3-Personen-Zelt in meiner Sammlung. Zu zweit ist es wirklich riesig... ich glaub es ist dem Hubba Hubba ziemlich ähnlich (ohne, dass ich hier jetzt genau recherchiert hab). Es ist mir allein nur zu groß und zu schwer. Sonst top. LG Heike WIe schnell schaffst du es das Bowfin aufzustellen? Musstest du es auch schon im Regen aufstellen? Wie wird es mit starken WInden fertig? Bitte erzähl doch mal hier oder am besten in deinem eigenen Thread von Januar über das Bowfin, finde dazu keine/kaum praxisnahe Erfahrung. Thread von Heike über UL Zelte Bearbeitet 24. Februar 2018 von Banzoo
hiker Geschrieben 25. Februar 2018 Geschrieben 25. Februar 2018 Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich bisher weder Wind noch Sturm hatte. Du kannst es wie viele andere Zelte auch gut im Regen aufbauen - aber sorry, ich hab's noch nicht lange und sooo schlechtes Wetter gab es nie - im Gegenteil, fast immer hab ich biwakiert und Bowfin blieb im Rucksack. Aufbauen - sehr schnell - hab die Zeit nie gestoppt - ich denke so 1-2 Minuten wenn man Übung hat. Zelt wegen Gewitter aufgebaut und draussen übernachtet :-)) basti78 und Stue007 reagierten darauf 2
PlanW Geschrieben 25. Februar 2018 Autor Geschrieben 25. Februar 2018 (bearbeitet) Am 23.2.2018 um 19:06 schrieb Banzoo: Ich bin mal so frei und verlinke meinen Thread. Bin selbst auch Skandinavien, Schottland, Kroatien unterwegs, bzw. möchte dorthin. UL-ZELT für max 300€ Ich selbst habe mich auf das Bowfin eingeschossen, auch wenn es etwas über die 300 Marke geht... Einmal vernünftiges Zelt kaufen und Jahre damit glücklich sein, so hoffe ich. Zu Hubba NX gibt es diverse Videos bei Youtube, auch im Windverhalten. *EDIT* Eventuell wäre noch gut zu wissen: -wie groß du bist wegen SItzhöhe; Zeltlänge -was an Ausüstung dabei ist für Apsiden -Trekkingstock Nutzer? <--- Stromfahrer wird dir vermutlich wärmstens das Sierra Designs Tensegrity Elite/FL empfehlen */EDIT* Mit freundlichen Grüßen Banzoo Größe: 185cm Ausrüstung ist ein 45:55L Rucksack, Trekkingstöcke, Toaks850ml Kochtopf, Lixada Gaskocher, Wanderschuhe Bearbeitet 25. Februar 2018 von PlanW
Banzoo Geschrieben 13. März 2018 Geschrieben 13. März 2018 Sorry das ich dir hier erst jetzt anworte. Habe das irgendwie vergessen, war etwas stressig in letzter Zeit. In der geschickten PM hab ich vergessen dir das Stratospire mal darzubringen. Als Trekkingstock Nutzer eventuell auch sehr interessant. Von Nemo und Big Agnes habe ich gehört, dass es aufgrund des dünnen verarbeitendem Material und der Struktur nicht allzu windfest sein soll, was ja vor allem In Skandinavien und Island sehr wichtig ist. Ist die selbe Diskussion die ich dir schon als Link geschickt hatte. Wiederrum schreiben andere, dass sie gut stehen... Was mich aber auf jedenfall stört, was vor allem auf dich mit 2 Personen zutrifft, ist das Big Agnes nur 1 Ein/Ausgang hat. Somit muss man jedes mal über den anderen und seine Ausrüstung klettern. Das Nemo Hornet hat jedoch 2 Ein/Ausgänge. Nemo Hornet 2PHornet Elite 2p
PlanW Geschrieben 15. März 2018 Autor Geschrieben 15. März 2018 Vielen Dank für die Antworten. Die Auswahl hat sich geändert/geschrumpft/erweitert...ich verlier den Überblick. Auswahl momentan: MSR Hubba Hubba NX Tarptent Bowfin 2 Tarptent Double Rainbow Luxe Sil Hexpeak F6a Six Moon Design (Noch nix genaues) Bisher schieß ich mich ziemlich auf das Bowfin ein. Wie sieht es mit Wetterfestigkeit und Windstabilität da aus? Sollte schon auch für Island mal sein...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden