Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Daunenärmel - Beinlinge

Ich habe schon Jahre etwas Daune Zuhause ,die verwendet werden will.

Angeregt von Andreas "Daunenhose" , und einem Jou Tube vom "Hängemattenguru " Schuck ,

Habe ich nun meiner Daune einen Nutzen zugeteilt.

Mit zwei einigermaßen leichten "Stöffchen" von Extrem - Textiel . habe ich mich ans Werk gemacht .

Gute Planung ist die halbe Miete "sagt man".

Das musste ich beim "lerning by duing " feststellen .

Der Druckknopfband-Verschluss an den Seiten , wurde durch die Daune so weit aufgezogen ,

das ein Wärmekragen nötig wahr.

So kahm es , das ich einige Nähte mit kurzem Stich wieder auftrennen und ändern musste ( grzdmpfeieiei ).

Das Fertige Produkt , hat mit 162 g /Stück etwas mehr Gewicht als gewünscht ,

aber dennoch sehe ich das Projekt als gelungen.

Nutzen :

In erster Linie ,  sollten die Beinlinge die kalten Oberschenkel in der Hängematte warm halten.

Zweitens , zusammen mit einer Weste , einen schnellen , flexiblen , Temperaturwechsel am Oberkörper ermöglichen.

Drittens , das einziehen der Hände in die Ärmel , hier ist (mit dem kleinen Lappen ) ein Verschluss  entstanden ,

der mit einfachen einführen der Hand , das Ärmelloch schleißt . Kein zu klämmen  mit den Fingern mehr .

Viertens , am Zeltofen  , oder Lagerfeuer ist es bekanntermaßen vorn heiß und hinten kalt .

Hier kann ein oder zwei geöffnete Teile  am Rücken eingelegt werden.

Fünftens , Die geöffneten Teile als Weste zu tragen geht bedingt , weil das Schließen der Seiten

eine passende Figur erfordert.    Mit was drüber geht .

Sechstens , die beiden Teile lassen sich Seitenversetzt zu einem "rechteckigem Degchen" knöpfen . 

Siebtens , Das herausklappen des "Handlappens" ermöglicht es diesen , als Handschuh-Verstärkung zu nutzen .

Achtens , Gummischlaufen an den Ecken ermöglichen diverse Befestigung , z .b . Fuß box  Schafsack , an Hängematte....

Neuntens , fällt mir noch nicht ein .

Daten :

Gesamtgewicht / Stück                        162 g

Der Stoff pro teil.                                      41 g

Ein Handlappen mit (Primalofft)             7 g

Daune ca . nicht hochwertig                  76 g

Ein Wärmekragen (Primalofft)              11 g

Der Rest errechnet sich aus Snapplibändern , Gummieinfassung , Faden .

 

Wer sie sehen will muss zum Treffen kommen. 

 

 

1.png

2.png

3.png

4.png

5.png

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

Geschrieben

Der erste Test wahr positiv !

War eine Nacht mit Andreas draußen bei - 13° C

Hatte meinen alten Sommerschlafsack , mit Daunen , wohl nicht mehr als der 150er Quillt .

Darin , die Beinlinge und sehr dicke Socken .

Oben die Daunenjacke .

Um 5.00 Uhr mußte ich noch Bettschuhe anziehen und etwas über die Füße legen .

Es wahr grenzwertig bei -13° ( Hatte den 125 er Cumulus als Reserve dabei .)

Die Beinlinge haben gute Dienste geleistet .

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Wegen der Daunen /überfüllung ,

leider nicht mehr oft genutzt.

Habe aus einem schon Daune " geplündert ".

Somit nicht mehr im Einsatz.

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 31.1.2021 um 08:48 schrieb Mittagsfrost:

Hast Du sie immer noch im Einsatz? 

Nein !

Da ich sie ( überfüllt ) habe , sind sie nicht UL geegnet.

Habe auch einen schon geöffnet und Daune entnommen.

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...