Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen, 

 

ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden Zelt für meinen ersten Fernwanderweg. Die Meinungen und Geschmäcker gehen im Internet sowie realen Leben sehr auseinander und es ist wirklich schwer eine richtige Entscheidung zu treffen. 

Trotzdem handelt es sich um mein Zuhause für mindestes sechs Monate und da ich nicht im feuchten schlafen möchte, freue ich mich sehr über eure Meinungen :-) 

Anbei gerne meine Eckdaten: 

Reiseziel: Neuseeland

Reisezeitraum: Anfang Oktober 2018 - Ende März 2019 (Frühling, Sommer, Herbst in Neuseeland)

Einsatz: 3-Jahreszeiten

Größe: 2 Personen (mich + Ausrüstung)

Zu mir: 1,72m größe; Trekkingstöcke sind dabei 

Zeltart: egal 

Wünsche: 

Das Zelt sollte ein guter Kompromiss aus Gewicht, Windstabilität, einer guten Wassersäule (Trockenheit) sein und gleichzeitig eine angenehme Lüftung haben

Budget: bis 500 Euro

Gewicht: max. 1,2 Kilo

 

Sehr gut gefallen mir folgende Zelte: 

MSR Freelite

MSR Carbon Reflex

Vielleicht konnte jemand von euch schon Erfahrungen damit sammeln?

Ich hoffe ich habe keine Daten vergessen und freue mich sehr auf eure Empfehlungen. 

Liebe Grüße, 

Stephanie

Bearbeitet von Stromfahrer
Links wieder hergestellt
Geschrieben

Moin Stephanie, erstmal herzlich willkommen :)

Da ich selber große Teile des TA auf der Südinsel gelaufen bin, kann ich dir sagen, dass du zumindest dort 90% deiner Nächte in den DOC-Hütten schlafen wirst. Die übrigen 10 % verteilen sich auf Hostels in den Orten oder eben auf eine Nacht im Zelt. IMHO reicht dafür ein Zelt wie z.B. Six moon design Lunar Solo. Auch wenn es ein 1-person shelter ist, bietet es dir, wenn deine restliche Ausrüstung (besonders Rucksack und Schuhe) auch UL sind, mehr als genügend  Platz. Auch im Falle eines regnerischen Tages. 

Da ich die Nordinsel nie erlaufen habe, kann ich nur wissen vom Hörensagen weitergeben. Dort wirst du wahrscheinlich deine Nächte im Zelt, bei Trail angels, im Hostel oder eben auch in Hütten verbringen. Dementsprechend wirst du das Zelt die meiste Zeit über tragen, ohne es zu benutzen, weshalb ich versuchen würde, das Gewicht bei etwa 500-700g zu belassen. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Stellflächen auf der TA sind oft klein, wie JoeDoe oben bereits gesagt hat, die Hütten auf der SI sind verlockend, ich habe sie aber meist, vorallem wenn andere hiker dort waren gemieden! Zu Laut, überall Krempel, zu unterschiedliche Vorstellungen, kurzer Auszug: Ich erreiche nach einem langen Tag irgendwo auf der SI eine Hütte. An diesem Tag war es sehr warm, ich mache die Türe auf und mich trifft fast der Schlag, in dieser Hütte war es noch viel wärmer als draußen, weil ein hiker pärchen sich am nächsten Tag in die Stadt aufmachen wollten haben sie ihre Kleidung gewaschen und sich gedacht, dass es bestimmt eine super Idee ist den Ofen zu heizen um das Gewand zu trocknen für ihren Stadtbesuch! Froh war ich wiedermal mein Tarp unweit von der Hütte aufstellen zu können. Es gab viele ähnliche Geschichten und seit meinem TA hike sind viele hiker mehr unterwegs.

Ich würde was leichtes mit integriertem Mosquitonetz empfehlen-> Zpacks Solplex oder Hexamid Solo Plus. Oder ein Tarptent wenn es günstiger sein soll. 

Bearbeitet von Matthias

http://www.happytrails.at 

 

-Carry less, enjoy more!-
 

Geschrieben

Von unangenehmen Erfahrungen auf den Hütten habe ich auch gehört, wobei dies wahrscheinlich sehr auf die jeweilige Person und die Jahreszeit ankommt. So waren bei mir die meisten Hütten sehr leer und nur ich oder ein paar hiking buddies waren vor Ort und wir waren meistens froh einen Ofen oder einen Tisch zu haben. Ist einfach bequemer.. 

Auch eigenen sich die Hütten hervorragend dazu, andere Leute kennen zu lernen, die entweder selbst auf dem TA unterwegs sind oder nur aus dem Dorf um die Ecke kommen. Ich empfand solche Begegnungen immer als bereichernd und hätte ungern deshalb darauf verzichtet, weil ich in meinem Zelt geschlafen habe. 

 

Aber wie immer: hike your own hike

Geschrieben (bearbeitet)

Klar, solche Momente und Begegnungen hatte ich glücklicherweise auch und haben auch sicher überwogen! Ich wollte mit dem Beispiel nur darstellen was einen aber auch erwarten kann :-D

 

Bearbeitet von Matthias

http://www.happytrails.at 

 

-Carry less, enjoy more!-
 

Geschrieben

Ich bin den TA 2016/2017 mit dem SMD Lunar Solo gelaufen und habe das Teil geliebt!! Ist für mich einfach die allerbeste Unterkunft für so einen Trail - relativ kleiner Footprint, nicht zu schwer, aber Rundum-Schutz gegen Sandflies (glaube mir, das ist das Allerwichtigste, alles andere, wie Regen, Possums, Wind sind Dir irgendwann egal, solange Du nur keine Sandflies im Zelt hast) und leicht und schnell aufzubauen.

Ich mag auch diese Halbpyramidenform, da Du dann im hinteren Teil super viel Platz für Deinen Kram hast und alles im trockenen Zelt unterbekommst, egal, wie nass es draußen ist.

Da das Lunar Solo auch relativ günstig ist, kann ich es wirklich nur empfehlen.

Bei mir wurde nach drei, vier Wochen der Zeltboden undicht, aber ich hoffe, dass das nur eine individuelle Ausnahme war und keine Charaktereigenschaft des schönen Shelters ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Six Moon Designs bringt demnächst eine neue Version vom Lunar Solo raus. Könnte für dich interessant sein...

Darauf bin ich auch schon gespannt, vorallem auf die verwendeten Materialien und das Gewicht... unter 600g wär schon schön :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...