Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

wie löscht Ihr denn Euren Dosenkocher? Sagt jetzt nicht, ausbrennen lassen... wenn mal zu viel Spiritus drin ist... einfach Topf drüber stülpen?
Und der restliche Spiritus - da läuft alles beim Zurückschütten daneben, durch die Luftschlitze.

Löschen und Zurückschütten finde ich ziemlich umständlich und unpraktisch.

Wie macht Ihr das?

fragt Heike
*die ihren ersten Dosenkocher testet...

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Nehme immer eine halbe PET Flasche mit und lösche damit die Flamme.

Den Rest kann man einfach erst in die halbe PET Flasche Kippen und dann zurück in die Flasche.

Bearbeitet von Fabian.
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb hiker:

Guten Morgen,

wie löscht Ihr denn Euren Dosenkocher? Sagt jetzt nicht, ausbrennen lassen... wenn mal zu viel Spiritus drin ist... einfach Topf drüber stülpen?
Und der restliche Spiritus - da läuft alles beim Zurückschütten daneben, durch die Luftschlitze.

Löschen und Zurückschütten finde ich ziemlich umständlich und unpraktisch.

Wie macht Ihr das?

fragt Heike
*die ihren ersten Dosenkocher testet...

 

 

Tja, kommt drauf an, welche Art Dosenkocher Du nutzt. Den hier kannst Du wie beschrieben mit ner halben PET-Flasche löschen (immer schön schnell sein), den Rest Alc zurück füllen und dann kurz ausbrennen (dann stinkt nichts mehr im Gepäck). Außerdem ist er sehr robust und kann irgendwo im Gepäck verstaut werden.

Den Stove 9 (Schraubdosenkocher mit Carbonfilz) kannst Du einfach auspusten. Der Rest Sprit bleibt drin und Du schraubst das Ding einfach zu. Ist auch sehr robust.

HAL

Bearbeitet von HAL23562

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Geschrieben

Ich verwende einfache offene Brenner, zum Beisiel das untere Stück von einer Rasierschaum- oder Deo-Dose. Da kann ich einfach den Topf drau drücken, um die Flamme zu löschen. Man kann auch einen Löschdeckel "basteln": 

alf-rasierschaum-sekt-spiritus-brenner-r

Geschrieben (bearbeitet)

Topf drauf klappt bei mir gut. Habe einen modified Starlyte und dort kann man überflüssigen Spiritus einfach drinn lassen, dank Deckel.

@Unterlage: Natürlich nicht, weil würde ja etwas wiegen ;)

Bearbeitet von roli

ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Matthias:

Nach einer gewissen Zeit weiß man wieviel man braucht, ich habe den Kocher noch nie "gelöscht" sondern immer abbrennen lassen, sollte dies überhaupt notwendig sein. 

So ist das auch bei mir, am Anfang mit Messflasche bzw Spritze 2geschaetzen" Spiritus abgemessen, im Laufe der Zeit dann die Erfahrung bekommen, wieviel Spiritus ich fuer "welches Kochen" brauche, im Zweifelsfall fuelle ich lieber zuwenig ein, wenn er ausbrennt, den nicht mehr brennenden Kocher nachzufuellen, ist ja kein Problem.

btw Die Dosierflasche, die sich bei mir am Besten zum rel genauen Abmessen bewaehrt, ist die von Picharpak, leider ist der Online Shop z.Z. nicht online :-D deswegen kein Link...

Unterlage, klar, Cabon Felt, macht eben und spart in der kaelreren Jahreszeit durch Isolierung zum kalten Boden mehr Brennstoff, als es wiegt, wenn man ein paar Tage unterwegs ist, wenn der Brenner aus ist, kommt der Kochtopf direkt da drauf zum "Nachziehen lassen"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...