Norweger Geschrieben 15. Oktober 2012 Geschrieben 15. Oktober 2012 Tach Gemeinde,ich habe die Tage die Nähte meines Contrail mit Silnet abgedichtet. Hatte ich vorher noch nie gemacht. Zur Abwechslung habe ich sogar die Anwendungsbeschreibung von Silnet gelesen. Darin steht sinngemäß, daß Silnet auf Silnet haftet (z.B. beim verpacken des Tarptents). Die Empfehlung lautet die Nähte vor dem ersten wiederverpacken daher mit Talkum zu bestäuben. Davon habe ich noch nie gehört.Wie macht ihr das? Bestäubt ihr die Nähte nach dem abdichten mit Talkum oder nicht? Und wenn ja, wie bringt ihr das Talkum auf? der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Gast_b Geschrieben 15. Oktober 2012 Geschrieben 15. Oktober 2012 Hey Carsten.Alles kann - nichts muß ;- )Im Klartext:Die Talkumnachbehandlung wäre der "seriöse" Abschluß der Versiegelung. Das kann man sich aber auch sparen. Einfach das TT etwas länger (über Nacht) stehen lassen. Die Klebewirkung des Silnet ist zwar danach noch ein wenig vorhanden, aber wirklich zusammenkleben tut dann nichts mehr. Eventuell heftet das SilNylon, nach dem Auspacken und auseinander falten des Contrail's, noch ein wenig an der SilNet-Naht, aber das kann man ganz einfach wieder auseinander ziehen. Könnte man mit den selbstklebenden Notitzzetteln vergleichen, nur ist die Klebewirkung in dem Falle wesentlich geringer. Zum anderen hättest du auch den Talkumstaub nicht im TT verteilt, was dann doch ein wenig das feine Stöffchen etwas pudern würde, wenn du mal wieder ein Termin "danach" hättest ;- )Hab bisher schon mehrere TT's abgedichtet und es immer so gehalten ohne Probleme - mach dir kein Kopp!BTW: Die "Klebewirkung" der SilNet-Nähte läßt im laufe der Zeit nach und ist irgendwann nicht mehr vorhanden.
dani Geschrieben 15. Oktober 2012 Geschrieben 15. Oktober 2012 ... Wie macht ihr das? Bestäubt ihr die Nähte nach dem abdichten mit Talkum oder nicht? Und wenn ja, wie bringt ihr das Talkum auf?wir nehmen baby-puder. kommt in einer praktischen plastik-flasche mit feinem locheinsatz im deckel. damit lässt sich das puder perfekt auf die nähte streuen. zelt/tarp danach ausschütteln. fertig. ... und tschüss.
Norweger Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Geschrieben 15. Oktober 2012 Danke Dir Matthias. Das Contrail hängt sowieso bis kommenden Freitag zum trocknen auf. Bis dahin sollte sich das Thema also erledigt haben.Was das Stöffchen angeht - den Termin habe ich diesmal vorher , komme aber "casual" zum Treffen . der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
tont Geschrieben 15. Oktober 2012 Geschrieben 15. Oktober 2012 Dieses Video kennst du schon???http://www.tarptent.com/seamseal.html Blog: http://tontbloggt.blogspot.com
Norweger Geschrieben 16. Oktober 2012 Autor Geschrieben 16. Oktober 2012 ja, das video kenne ich.danke euch allen. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Oecophylla Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Ahoi,könntet ihr mir verraten, mit was für Zeugs der Typ in dem vorangegangenen Video den SilNet Seam Sealer streckt???Wenn man das nicht macht, gibts dann so Nähte, die aussehen als hätte man ...Wäh!... drauf geschmiert?LG Oecophylla Wer loslassen kann, kommt irgendwann an...
Norweger Geschrieben 8. Januar 2013 Autor Geschrieben 8. Januar 2013 Ich habe Spiritus genommen. Geht prima, verfliegt aber recht schnell, daher dickt die Suppe recht zügig wieder ein. Einfach wieder etwas Sprit nachgießen, umrühren, usw. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Gast_b Geschrieben 8. Januar 2013 Geschrieben 8. Januar 2013 Ahoi,könntet ihr mir verraten, mit was für Zeugs der Typ in dem vorangegangenen Video den SilNet Seam Sealer streckt???Wenn man das nicht macht, gibts dann so Nähte, die aussehen als hätte man ...Wäh!... drauf geschmiert?LG OecophyllaTerpentinersatz - stinkt zwar aber ist nach zwei Tagen verflogen.Gesendet von unterwegs.
Oecophylla Geschrieben 8. Januar 2013 Geschrieben 8. Januar 2013 OK, das sollte ja kein Problem sein. Nur sieht s in dem Video auch eher nach normalem Silikon aus. Im SilNet Seam sealer is best noch was beigemengt. Hoffentlich verträgt sich das dann auch mit Spiritus oder Terpentinersatz. Bin ne echte Null in Chemie... Wer loslassen kann, kommt irgendwann an...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden