howtnted Geschrieben 14. Oktober 2012 Geschrieben 14. Oktober 2012 Servus =)Wir haben spontan in 1 1/2 Wochen einen Flug nach Mallorca gebucht. Wir wollen 5-6 Tage lang Teile des GR 221 laufen.Ich habe mal meine Packliste von unserer Viddatour überarbeitet und würde euch bitten mal drüber zu schauen, vielleicht gibt es noch Einsparpotentiale =)Malloca Trekking Packliste 2012 Gewicht am Mann 1868 g Rucksack Gesamt 10570 g Baseweight 4270 g Kleidung 991 g Schlafen 2540 g Küche 155 g Hygiene 180 g Sonstiges 404 g Verbrauch pro Kopf 6300 g Am Mann 1868 gSchuhe Sole-Runner FX Trainer II 260 g als Backup zum Barfuß laufen Wanderstöcke Fizan Compact 320 g Funktionsshirt l. Ortovox 214 g Funktionsunterhose k. Icebreaker 150 55 g Fleece Haglöfs 250 g Socken Falke 81 g werd noch leichtere raussuchen Wanderhose Arcteryx Palisade Pants 250 g Buff Buff mit Freja Kühen drauf 50 g Karte Reiseführer incl. Karte 40 g Taschenmesser Opinel 48 g Kamera Canon PowerShot S100 300 g Kleidung im Rucksack 991 g Mütze Fleece Noname 32 g Funktionsshirt l. Icebreaker 185 g Funktionsunterhose l. odlo 140 g min Temps liegen bei 5°C in den Bergen im Oktober Regenhose Berghaus Paclite 200 g Ist glaube ich überflüssig... was meint ihr?Regenjacke Montane Minimus 224 g 2x Socken Coolmax 140 g auch hier bin ich noch auf der Suche nach etwas leichteren Isopulli Primaloft Nano Puff 230 g Wechselboxershorts H&M 40 g Schlafen 2540 g Isomatte TAR Z-Lite 10 Segmente 270 g Quilt Enlightened Revelation 620 g Zelt Shangri-La 2 + Myog Boden 800 g würde auf das Nest verzichten, was meint ihr? Rucksack GoLite Jam 850 g Küche 155 g Topf Snow Peak 600 64 g Löffel Esbit Titan lang 20 g Kocher Caldera Cone 60 g für beidePotcozy Myog 11 g Hygiene 180 g Handtuch dm Allzweck Microfasertuch 21 g Outdoorseife Meru für 2 50 g für beideZahnbürste 14 g Zahnpasta 12 getrocknet 10 g Toilettenpapier 6*10 Blatt 45 g Erste-Hilfe Pflaster etc. 40 g Klappschaufel Sea to Summit 80 g in Norwegen haben wir sie nicht gebraucht. in Malle nötig?Sonstiges 404 g Handy Motorola Defy + 2 Ersatzakkus 150 g Dokumente Perso, Versichertenk., Bankk, 15 g Nähzeug Nadel, Zahnseide 20 g Feuerzeug BIC 11 g Flasche 2*PET-Trinkflasche 1,5l 100 g Rucksack Regenschutz Müllsackliner 50 g Lampe Myog Kopflampe 15 g Sonnenbrille 23 g Verbrauch 6300 g Trinken max. 3l Wasser 3000 g Essen 6x Abendessen (Reis, Nudeln, Linsen) 3000 g 6x Frühstück (Müsli, Brot, Kaffee) 6x Mittag (Brot Schokolade) Spiritus 6x Kaffee, 6x Essen,6x Tee, 2x Reserve 300 gSpiritus soll im Supermarkt in Palma zu kaufen sein. Wie sieht es unterwegs mit Verpflegung aus? Kann man in den Ortschaften nahe am GR221 Tütengerichte nachkaufen, oder sollten wir uns komplett eindecken? Mit wie viel Wasser seid ihr täglich losgezogen? Ich bin mal von max 3l ausgegangen. Dafür würde ich noch gern meine Ausrüstungsgewicht bisl runter schrauben. Regenhose, lange Unterhose und Socken sind meiner Meinung noch optimierbar. Was sagt ihr? Ansonsten habe ich mir ein Motorola Defy gegönnt und werde versuchen es als Kartenersatz,Kompass und Nottelefon mitzunehmen. Siehe GPS Thread. Wie viele Akkus ich mitnehme weiß ich noch nicht genau. Habe 2 Ersatzakkus pro Gerät dabei. Bin noch am überlegen, ob ich auf einen Akku verzichte, dafür aber ein Ladegerät mitnehme. Das überleg ich mir aber noch. Meinungen dazu, sind dennoch gern gesehen. Der Reiseführer dient in dem Fall mal als Backup, da ich keine große Zeit habe es durchzutesten. Kompass bleibt aber zuhause. So schießt mal los. Einfach mal Meinungen sammeln. Thread darf gerne abschweifen =) Freue mich über jeden schnellen Input!lg, hotte howtnted.blogspot.de
Wallfahrer Geschrieben 14. Oktober 2012 Geschrieben 14. Oktober 2012 Hallo ...ich bin auch vom 19.10 bis 28.10 mit meiner Frau auf Malle wir werden einen Teil den GR222 und einen Teil den GR221 gehen.Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
el zoido Geschrieben 14. Oktober 2012 Geschrieben 14. Oktober 2012 Moin,Klappschaufel Sea to Summit 80 g in Norwegen haben wir sie nicht gebraucht. in Malle nötig?Ist nicht wirklich nötig, der Boden ist meistens zu steinig. Wir hatten fast immer Schwierigkeiten, die Heringe in den Boden zu bekommen.Was Wasser und Essen angeht: Normale Sachen wie Nudeln bekommt man fast überall. Ob es Tütengerichte gab, weiß ich nicht mehr, wir haben immer frisch oder Mitgebrachtes gekocht.Spiritus bekommt man vor Ort, aber vielleicht nur in der Literflasche.Die Busanbindung der Sierra Tramuntana zu Palma ist echt gutDer Torrent de Pareis ist als Abstecher vom GR221 zu empfehlen.Gruß,Jonas Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
iggyriggy Geschrieben 14. Oktober 2012 Geschrieben 14. Oktober 2012 Auch ich bin wieder da mit meine Frau. Nachdem sie ihr Bein da vor 3 Wochen gebrochen hat am Anfang der Gr221 , werden wir jetzt relaxen, also kein GR:( Wenn du die hüte buchst brauchst du weniger mit zu nemen. So teuer sind die nicht und die Atmosphäre Ist toll und das Essen gut. In Soller gibt es eine Hostel der billig Ist. Deine packliste Ist okay, rechne mit viel Regen,2 Liter Wasser reicht.Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2
heilaender Geschrieben 14. Oktober 2012 Geschrieben 14. Oktober 2012 Hi Hotte!Schöne Tour habt ihr euch da ausgesucht! Hier meine Ideen:-Wenn du den GR wirklich komplett barfuss laufen willst, tiefen Respekt! Der Weg besteht zu 90% aus steinigen Pfaden, die höllisch glatt geschliefen und an anderen teilen noch richtig scharfkantig sind...-Die Regenhose habe ich nicht gebraucht, obwohl ich viel Regen hatte. Hatte meinen Regenschirm und eine Windhose (Ich war aber auch im Frühjahr dort, wenn es weniger windet)-Finde das zusätzliche Fleece Overkill, wenn du noch den Nano Puff, zwei Shirts und ein Revelation hast-Nest würde ich weglassen, wofür?-Klappschaufel kriegt man eh nicht in den Boden (kannst auch zur Not in den Refugis gehen )-Spiritus hab ich in Palma bekommen, heißt "Alcohol de Quemar" und nicht wundern: Ist blau!-Tütengerichte gibt es in den größeren Orten am Weg, allerdings keine Trekkingnahrung mit einfach nur Wasser aufgießen.-Wasser 2L halte ich für ausreichend-lange Unterhose würde ich mitnehmen, du hast ja sonst nur eine kurze dabei, wenn ich das richtig sehe?-Ladegerät halte ich für Quatsch, außer ihr wollt in den Refugis übernachten. Wo willst du denn sonst aufladen für ein paar Stunden?-Reiseführer war bei mir so eine Sache. Auf den ersten zwei Etappen (noch nicht ausgeschildert, Mai 2012) nutzlos und verwirrend. Hab meinen Weg mit viel verlaufen, etwas Glück und zusammen mit anderen Wanderern gefunden. Danach, wenn es ausgeschildert ist, braucht man ihn eigentlich nicht mehr, da stehen z.T. schon zuviele Schilder rum wie ich finde. Aber musst du wissen. Für den Kompass gilt dasselbe; ich gehe nicht mehr ohne ins Gebirge (und da führt der GR nunmal durch, auch wenn es "nur" Mallorca ist), denn der hat mir im dichten Nebel schon sehr geholfen bei der Navigation. Eine gute Karte finde ich wesentlich wichtiger, leider habe ich bisher noch keine guten gefunden. Die beim Reiseführer dabei waren, konnte man in die Tonne kloppen...Zum Einkaufen und Anbindung noch kurz:-Port d'Andratx ist super von Palma aus zu erreichen; großer Ort mit Supermarkt etc.-Estellencs: Eher suboptimal zu erreichen/wegzukommen, auch konnte ich keinen Supermarkt finden-Banyalbufar: Gilt dasselbe-Valldemossa: Beides geht ganz gut-Port de Soller/Soller: Großer Touristenort, alles vorhanden, leicht zu erreichen, aber nehmt nicht die Touristengebirgsbahn, lohnt nicht!-Lluc: Nach dem wunderschönen Teil im Hochgebirge kommt Lluc, wo es NICHTS gibt, außer einen Bus nach Soller -Pollenca: Die letzte Etappe nach Pollenca würde ich mir sparen; hässlich, flach und geht zu einem großen Teil direkt an/auf einer Landstraße und durch Wohnschaften durch. Am Ende wartet ein Touristenort mit Busverbindung nach zurück nach Soller durchs Gebirge, die auch am Torrent de Pareis vorbeiführt (allerhöchstens zu empfehlen)Als Tipp: Versucht auch, wenn das Wetter es zulässt, den Puig de Massanella mitzunehmen, der fast auf dem Weg liegt! Und wenn ihr Lust und Zeit habt, nehmt kurz hinter dem Parkplatz am Cuber Stausee eine alternative Route des GR (bei mir im Führer die Variante GR221-F...) zum Refugi de Tossals Verds. Sehr schön, mit kleinen Klettereinlagen, wenn auch lang und anstrengend.Zum Übernachten: Seit die ersten Etappen vorsichtig und wählt eure Plätze gut geschützt; es mag zwar schön sein direkt an den Klippen beim Refugi de Muleta übernachten zu wollen, den Plan hatte ich auch. Allerdings lagen dort überall Schrotflinten-Patronen rum, da hab ich lieber einen anderen Platz gesucht P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
howtnted Geschrieben 14. Oktober 2012 Autor Geschrieben 14. Oktober 2012 Ihr seid Spitze!!!! Genau die Infos, die ich gesucht habe.@Wallfahrer: Wir sind vom 24-31 da Erkennst uns an zwei GoLite Jams + Shangri La 2Das wäre ja mal cool jemand aus dem Forum zu treffen. Nochmal ein riesen Dankeschön für die Infos!Ach ja eine Frage von meiner Freundin:Ist es möglich Gepäck irgendwie in einem Schließfach zu deponieren? Meine Freundin hätte gern Wechselsachen für den Rückflug. Wie macht ihr das? Gleiche Klamotten auf Hinflug, Tour und Rückflug? lg, hotte howtnted.blogspot.de
Ingwer Geschrieben 14. Oktober 2012 Geschrieben 14. Oktober 2012 Ist es möglich Gepäck irgendwie in einem Schließfach zu deponieren? Meine Freundin hätte gern Wechselsachen für den Rückflug. Wie macht ihr das? Gleiche Klamotten auf Hinflug, Tour und Rückflug? Jo, man nennt es Waschen. Ansonsten wirkt auch das hier ganz gut:http://www.sea-sports.de/mcnett-mirazym ... ?shop_ID=4Ich empfehle das anfallende "Abwasser" dann aber nicht in der freien Natur zu entsorgen bzw das Mittel ein Tag vor dem Rückflug (also in Zivilisations- und Kanalisationsnähe) zu nutzen.GrüßeEdit: Wenn du auf Mallorca als kleinste Menge nur 1l Spiritus kaufen kannst (was ja viel zu viel ist), kannst du jeden Abend Wasser für einen Waschgang aufkochen. Je mehr Verbrauch, desto schneller sinkt das Gewicht! Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
howtnted Geschrieben 14. Oktober 2012 Autor Geschrieben 14. Oktober 2012 Achso waschen...... xD @ Wallfahrer: Auf welche Temperaturen stellt ihr euch Nachts im Gebirge ein?lg, hotte howtnted.blogspot.de
heilaender Geschrieben 14. Oktober 2012 Geschrieben 14. Oktober 2012 Alternativ könntet ihr euch das anschauen: http://leftluggagemallorca.com/left-luggage/Wenn ihr euch den Preis teilt, kostet es nicht sooo viel. P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Wallfahrer Geschrieben 14. Oktober 2012 Geschrieben 14. Oktober 2012 Hallo@howtnted...ich gehe davon aus das es nicht kälter als 10°C wird...unser Schlafsetup: Exped Airmat+5mm körperlange Isomatte+ lange Unterwäsche+ Cumulus Liteline200+ Schlafstrümpfe....Und hier gibt es noch ein paar infos....http://www.conselldemallorca.net/mediambient/pedra/senderisme/index_ca.htmlund rechts "Altres refugis" anklicken.....dort findest Du Plätze an denen man Campen kann (zona d' acampada) eventuell hilft es....Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden