Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

Ich will mir ein neues 1-2P Zelt zulegen.

zu mir: 1,86m größe; i.d.R. benutze ich keine Trekkingstöcke

Einsatz: 3 Jahreszeiten

zunächst auf dem PCT thru-hike dieses Jahr. Ich will es aber selbstverständlich auch danach weiter verwenden. bspw. Pyreneen HRP/GR 10, Korsika GR 20 Dolomiten Höhenwege, Alpenüberquerung.

Sonstiges:

Ich bevorzuge es meine Ausrüstung im Zelt zu lagern,

und ab und zu mal "eng" zu zweit zu schlafen und dann entspr. die Aussrüstung in der Aspide zu verstauen,

von daher vermute ich mal das 2 Personen Zelte nötig sind, hab bis dato kein gutes "übergrößen 1 P Zelt" gesehen.

Das Zelt sollte ein guter Kompromiss aus Gewicht, Windstabiltät und Langlebigkeit sein. Eine angenehme Lüftung ist auch immer willkommen, schlafe rel. "warm" entspr. auch viel Kondens.

Budget: 400-500 €

Folgende Zelte schwirren derzeit in meinem Kopf rum:

Vaude Hogan SUL 1-2P

Tarptent Bowfin 2

Big Agnes Tiger Wall UL 2 (neu auf dem Markt - zwischending aus Fly Creek u Copper Spur)

Nemo Hornet 2P

Big Agnes Copper Spur 2

 

Gerade bei letzteren 3 bin ich mir in Punkto Langlebigkeit und Windstabilität nicht so sicher. Alles was ich zu Big Agnes u Nemo Zelten bisher gefunden habe, war aus PCT und AT thru-hikes, und dort scheint das Wetter in bezug auf Wind ja eher gnädig zu sein.

Zum Vaude hab ich eigentlich nichts gefunden, und zum Tarptent auch eher wenig das es rel. neu ist.

Tips Erfahrungen mit o.g. Zelten insb. zum Thema Windstabilität? mir lag ein älteres Zelt schon mal komplett flach (mit mir drin) in den Pyreneen, war kein gutes Gefühl und v.a. das vertrauen in den folgenden Nächten war nicht gerade hoch.

bin über alle Tips dankbar

  • Stromfahrer änderte den Titel in Kaufberatung für 1-2 P Zelt - Vaude, Tarptent, Big Agnes
Geschrieben

Big Agnes kenne ich aus eigener Nutzung nicht,jedoch war eine UK-Freundin von mir mit nem Spur2 für 6 Wochen in Patagonien und absolut zufrieden,das würde ich schon als hohe Messlatte sehen. Ich bin ja ein großer Fan des Tarptent (Double) Rainbows,das ja zumindest große Ähnlichkeit mit dem Bowfin 2 hat.Why not?

 

Geschrieben

Ich habe seit kurzem (sehr gutes Sonderangebot) ein Big Agnes Happy Hooligan UL2 - das Ding heißt in diesem Jahr wohl 'Copper Spur UL2 Classic'. Gekauft habe ich es als recht luftige Zweierlösung für eher geschütztes Gelände - zusätzlich als reiner Insektenschutz z.B. in Schutzhütten verwendbar. Rein persönlich würde ich es nicht in ausgesetzter Lage beim Risiko stärkerer Winde nutzen wollen. Als Allround-Zelt hätte ich es daher nicht gekauft (diese Rolle muss es indes bei mir auch nicht spielen). Das ist aber nur ein Gefühl, basierend auf dem Probeaufbau.

Allerdings lässt der Beitrag von @Chris2901 erkennen, dass ich möglicherweise etwas übervorsichtig denke.  

Geschrieben

Muss es ein Zelt sein oder kanns auch ein Tarptent werden?

Ich würde die Folgenden mit ins Rennens schmeissen:

  • Gossamer Gear The Two (einwandig)
  • Six Moon Designs Haven Tarp + NetTent (relativ günstig)
  • Zpacks Duplex (einwandig) (Wenn du es direkt nach San Diego schicken lässt, dann bist du bei ~500 Euro)

Beachte aber alle diese Optionen benötigen zwei Trekkingstöcke zum Aufbau.

 

Ich habe letztes Jahr auf dem PCT 90% der Nächte unter freiem Himmel geschlafen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PeeWee:

Beachte aber alle diese Optionen benötigen zwei Trekkingstöcke zum Aufbau.

Er schrieb doch extra gleich am Anfang, dass er i. d. R. keine Trekkingstöcke nutzt... :huh:

Geschrieben
Gerade eben schrieb Ziz:

Er schrieb doch extra gleich am Anfang, dass er i. d. R. keine Trekkingstöcke nutzt... :huh:

Ups, hab den Beitrag mehrmals danach durchsucht, bin heute wohl etwas blind.

Geschrieben (bearbeitet)

Dein Ansatz ein UL Trekkingzelt für einen long distance trail und dann noch Alpen und Berge zu suchen, das auch noch leicht, geräumig und langlebig ist, funktioniert nicht im Sinne von UL.

Ein Zelt, das Du 5-7 Monate täglich nutzt, wird gerade im UL Bereich reif für die Mülltonne sein. 

Zudem erfordert Dein Einsatzspektrum - wenn man es optimal ist - mehr als ein Zelttyp. Der PCT wäre eher was für einTarptent, für Korsika braucht es besser einen Freisteher mit robustem Boden.

Du könntest Dir das MSR Freelite für den PCT ansehen, das ist in der 2 P Variante bei knapp über einem Kilo. Ob Du zu lang bist müsstest Du mal checken. Es gibt einige reviews zu dem Zelt im Internet und es war beim Outdoorbroker im Angebot.

Dennoch frage ich mich. Suchst Du ein leichtes Zelt, weil Du denkst hier wäre das gut zu finden, oder geht es Dir um ein leichtes Trekkingzelt ganz ohne UL Gesamtkonzept?

Bei letzterem wäre die Herangehensweise anders. Ich freue mich aber, dass jetzt keiner hier in den UL Beißreflex verfallen ist.

Um es beispielhaft zu formulieren. Ein UL Zelt ist als Teil einer UL Konzeption auch deshalb leicht, weil man in Multiuse die Trekkingstöcke als Zeltstange nutzt. Ich hasse die Dinger auch, aber ich würde die Fuktionalität bei Abstiegen, Verstauchungen, Fußquerungen und auch Zweckentfremdung wie Wäsche aufhängen etc. nicht unterschätzen.

Bearbeitet von Dingo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...