Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo suche einen 45 - 50 liter rucksack mit rückennetz unter 1,5 kg. ich hatte emal einen gesehen der mir gefiel mit 900 kilo ca, 50l ca und 99 euro, leider finde ich diesem im netzt nicht mehr. meine vorstelungen vom rucksack entsprechen diesen, Osprey Exos 46 M und Granite Gear Virga. virga ist mein absoluter traum, nur leider ohne rückennetzt ( rückennetzt weil ich neurodermites habe und schwitzen des rückens so gut wie geht mindern möchte. ich hatte vor kurzen den hier Vaude Triset 35 + 8, nur fand ich den irgendwie zu knapp bemessen. keine seitennetze wo ne 1,5 plaste mineralflasche reinpasst oder die gestänge vom kaikkialla etana 2 zelt, aber der preis von 60 euro von dem vaude triset würde ich mir wieder kaufen wenn ich kein anderes modell finde, würde den dann versuchen umzubauen. tips dazu wären auch interessant.

Geschrieben

Der Preis ist zwar zu hoch, aber sonst... :-)

http://www.zpacks.com/backpacks/arc_blast.shtml

Specifications:

Arc Blast Backpack - 13.5 ounces (383 grams), $259

Main body (2,400 ci) + Mesh center pocket (550 ci) + Side pockets (250 ci)

Total volume- 3,200 Cubic Inches / 52 Liters

Vielleicht auch als Anregung zum Umbau....

Oder myog ganz aus Netstoff, das lüftet dann auch recht gut zwischen den packsäcken:

http://www.randonner-leger.org/forum/viewtopic.php?id=9967

Geschrieben

@Andi K

joh, hab seine Anforderungsliste gelesen... das Netz hat nur der McKinley, der ist aber zu klein, resp. mehr Volumen kostet dann mehr... seine Hauptpunkte sind wohl Volumen & Preis

aber er hat auch geschrieben : "wenn ich kein anderes modell finde, würde den dann versuchen umzubauen."

das heisst er könnte die 3 andern dementsprechend abändern und wäre dann immer noch in seinem Gewichts- / Preis- / Volumenlimit...

und wenns Ihm nicht passt hat er für die links 4 min verschwendet aber neues kennengelernt... oder was anderes finden..

zb hier : http://www.idealo.de/preisvergleich/Pro ... 0072661839

da gibts dann den hier

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sprey.html, der hat Netzrücken aber ist um 5-xx Euro zu teuer...

aber wenn alles was man hier postet eh nur negativ niedergeschrien wird, dann sag ich in Zukunft lieber nix mehr...

Liebe Grüsse

Geschrieben

@ Indi

Wo siehst Du bitte beim McKinley einen Netzrücken?!

Und wenn ich den Post richtig verstehe liegt das Hauptaugenmerk eben auf einen Netzrücken, weil der Ersteller Neurodermitis hat und Schwitzen am Rücken mindern will.

PS: Wer wird denn da gleich beleidigt sein, das ist ein Diskussionsforum...

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

noch nicht das richtige dabei mit netzrücken. 45 ist schon das allermindeste und mehr als 50 sollt er nicht haben. vergleichseiten finde ich relativ schlecht, da ich den besonderen rucksack den ich nicht mehr wiederfinde einfach so auf ner seite gefunden hatte.

Geschrieben

??? http://www.rucksack.de/rucksaecke/outdo ... =ide/Rucksäcke/Outdoor/Trekkingrucksäcke/OspreyAtmos50

Beschreibung/Details: Trekkingrucksack / Serie: Osprey Atmos Series / Material: Kunstfaser / Materialeigenschaften: 210 D Velocity Twill Cordura, 160 x 210 D Window Ripstop Cordura / :P Volumen: 50 Liter :evil: / Höhe: 74 cm / Breite: 42 cm / Tiefe: 36 cm / :D Gewicht: 1,54 kg ;) / Rollen: keine / eingebauten Taschen: Deckelfach, Fronttasche, Seitentaschen / Ausstattungsmerkmale: :D belüfteter Netzrücken :P , Vorbereitung für Trinksystem / Topbegriffe: ergonomisch / zusätzlichen Befestigungen: Halterung für Eisgeräte, Wanderstockhalterung, Kompressionsriemen / Taschengurte: Brustgurt, Hüftgurt, ergonomisch geformte Schultergurte / Tragegriff: oben / verschließbar: nein / Tragesystem: AirSpeed / Ausstattung: wasserabweisend / / mehr... weniger...

Preis ab 129.-

Das Gewicht bringst sicher durch kürzen der Bänder hin...

damit sind doch wohl alle 4 von Dir gewünschten Anforderungen erfüllt...

Gruss

Geschrieben

da finde ich den besser, warscheinlich wirds dieser auch werden Osprey Exos 46 M. frage ist nur, gibs den als 36,46,51,58 liter und für jede literzahl nochmal in grösse s,m,l ? ich sehe nicht durch, jede seite zeigt verschiedenes an in all möglichen kombinationen. welche gibs denn davon ?

Geschrieben

Ich kann dir den Osprey Exos wirklich ans Herz legen. Ich verwende die 58l Version und bin damit sehr zufrieden. Der Rucksack ist wirklich gut durchdacht und bietet einige sehr nette Details.

- Vom EXOS gibt es momentan drei Varianten: 34 / 46 / 58 L

- Die Buchstaben S /M / L geben die jeweils verfügbaren Rückenlängen an.

- Mit zunehmender Rückenlänge, steigt aber auch das Volumen des Rucksacks. Bezogen auf den EXOS 46 bedeutet dies: Rückenlänge S bietet 43l Volumen, M 46l und L 49l.

Dies ist prinzipiell bei fast jedem Rucksack so, wird aber von den Herstellern nicht immer angegeben. Solltest du im Süden der Republik wohnen, lohnt es sich vielleicht mal bei Larca vorbeizuschauen. In ihrer Zentrale in Schorndorf bei Stuttgart, haben sie häufig die EXOS Modelle reduziert im Angebot. Meinen EXOS 58, habe ich z.B. dort für 99€ bekommen.

Grüße

Timo

Geschrieben
da finde ich den besser, warscheinlich wirds dieser auch werden Osprey Exos 46 M. frage ist nur, gibs den als 36,46,51,58 liter und für jede literzahl nochmal in grösse s,m,l ? ich sehe nicht durch, jede seite zeigt verschiedenes an in all möglichen kombinationen. welche gibs denn davon ?

mal kucken, vielleicht bringt dich die herstellerseite weiter...

http://www.ospreypacks.com/en/segmentat ... kinghiking

Geschrieben

in berlin habe ich schon überall geschaut und konnte den exos nirgends finden. daher wird ich gern wissen. welche grösse wäre angebracht für 178cm körperlänge und schlank. würde sich der exos 46 m zu exos 46 l vom volumen her in der höhe, breite oder insgesammt ändern. wo vom volumen her ändert er sich genau ? wird er speeriger ?

Geschrieben
in berlin habe ich schon überall geschaut und konnte den exos nirgends finden. daher wird ich gern wissen. welche grösse wäre angebracht für 178cm körperlänge und schlank. würde sich der exos 46 m zu exos 46 l vom volumen her in der höhe, breite oder insgesammt ändern. wo vom volumen her ändert er sich genau ? wird er speeriger ?

ohne dich oder den exos genauer zu kennen, würde ich zu größe "M" tendieren. aber du solltest mal deine rückenlänge vermessen, hier gibts weitere infos:

http://www.ospreypacks.com/de/web/sizing_and_fitting

außerdem kannst du dir ja immer noch einen exos in m bestellen und möglicherweise ohne kosten zurücksenden, wenn er nicht gut passt.

Geschrieben
kann man bei dem exos eigentlich die kappe oben per riemen höher verstellen ?

Kann man.

Berlin: Camp4 hatte zumindest mal welche. Den aktuellen Stand kenne ich allerdings nicht.

Geschrieben

Eigentlich bin ich eher der stille Mitleser, aber vielleicht kann ich helfen. Ich habe nen Exos 46 in M grün/schwarz zuhause und würde ihn auch los werden wollen. Das gute ist, ich wohne auch in Berlin und du könntest vorbei kommen und in Ruhe testen ob das Teil was für dich ist. Er ist ungefähr ein Jahr alt, wurde nur auf drei kurzen Touren getragen. 110€ hätte ich gerne noch dafür. Der Rucksack und ich werden nicht so ganz eins, deshalb probiere ich weiter. Ach ja, Camp4 hat den Exos nicht.

Viele Grüße,

Sonnenbrandmann

Geschrieben

suu hab mir den exos 46 bestellt und bin irgendwie jetzt schon von dem begeistert obwohl er noch nicht da ist.

m mal andere frage um nicht extra nen neuen tread aufzumachen. es wird nächstes jahr mein erstes zelten, fange erst mal ganz easy in italien auf nem zeltplatz an.

ich habe das kaikkialla etana 2 zelt und frage mich ob ich dafür ne zeltunterlage bräuchte ? rubbelt der zeltboden durch ? und wenn ja welche alternativen leichter unterlegplanen gibt es, das original fotoprint gibs dafür nicht mehr und ausserdem frag ich mich ob es wirklich nötig ist extra ne plane mitzuschleppen, da ich nicht extrem zelte. und wenns durchruppelt gibs möglichkeiten zu flicken ?

Geschrieben

Eine Unterlage brauchst du fast nie, ist unnützes Gewicht....

OT: als kleine Anmerkung, dieses Forum bezieht sich wirklich NUR auf Ultralight! Bitte hier nicht unbedingt nach schweren Sachen wie den Rucksack (oder dein Zelt) fragen!

Alles was UL betrifft ist natürlich gerne gesehen :)

Geschrieben

OT: Auch wenn's keine eiserne Regel ist, bedeutet UL im allgemeinen ein Basisgewicht (d.h. komplette Ausrüstung ohne Verbrauch wie Wasser und Nahrung) unter ~5kg. Jörg Johannson hat dazu mal als kleine Hilfestellung um dieses Gewicht zu erreichen das "343" (3 for 3) erfunden. D.h. maximal 3kg für die großen drei, die bekanntermaßen Rucksack, Unterkunft und Schlafsetup sind. Also je max. 1Kg für Rucksack, Schlafsetup (Schlafsack und Isomatte) und Unterkunft.

Von dieser Überlegung ausgehend wird es mit einem Zelt was jenseits der 1000Gramm Grenze liegt schon arg schwer noch UL unterwegs zu sein.

Wohlgemerkt, es ist keine feste Definition aber entspricht doch so ziemlich dem Sprachgebrauch und der Vorstellung der in der internationalen UL-Gemeinde üblich ist.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben
OT: Sorry, aber ich melde mich doch auch nicht in einem Gitarre+Bass Forum an und weiß nicht, dass es unterschiedliche Instrumente sind...
Ich finds ja nett, das Basti versucht das ganze kurz zu erklären...aber alle zwei Tage in einem Ultraleicht Trekking Forum zu erklären, worum sich dieses Forum dreht, muss ja nicht wirklich sein...

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...