Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb khyal:

Bei Rockywoods finde ich nix ausser nen D30...

OT:

Schau mal hier

Das kannte ich tatsächlich schon. @hinkelstein hatte da glaube ich auch mal ein Tarp daraus genäht. Ich habe auch ein paar Meter von dem Stoff hier liegen - bin aber noch nicht zum verarbeiten gekommen. Ist halt kein reines Sil-Nylon sondern Sil/PU beschichtet. 

 

  • Antworten 59
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb khyal:


Du hast also das Cubenteil auf nem 5.000 km Hike dabei gehabt, zusaetzlich 10 Naechte und erwartest es mitten auf dem CDT ersetzen zu muessen, also grob 5 Monate Nutzung ?
Aus welchem Cuben ist das, das 50er oder 70er ?
 

Es ist das .5 oz Material.

Geschrieben

Ach diese Debatte gab es doch eh schon oft genug. So ein Cuben Zeltchen hält schon ein paar Jahre bei unregelmäßiger Nutzung (bestätigen ja viele Forennutzer hier). Für lange Sachen ist es eben eher ungeeignet und dies kann niemand der keine Touren dieser Art gemacht hat anderwertig behaupten. 

http://www.happytrails.at 

 

-Carry less, enjoy more!-
 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb khyal:

Ah ja, dann ist ja alles klar...
Wenn im Vergleich das Markenzelt eines guten Herstellers, besser abschneidet, als irgendso ein noname Kram von Ali, muss es ja an der Materialart liegen :-D

Blödsinniger Kommentar! :?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb backpackersimon:

Das kannte ich tatsächlich schon. @hinkelstein hatte da glaube ich auch mal ein Tarp daraus genäht. Ich habe auch ein paar Meter von dem Stoff hier liegen - bin aber noch nicht zum verarbeiten gekommen. Ist halt kein reines Sil-Nylon sondern Sil/PU beschichtet. 

Also ich habe unter meinem Tarp schon viele Nächte verbracht, das Material ist super. Dehnt sich halt ein bisschen bei Nässe, aber weniger als der 36g Zeltstoff vom Extremtextil, andere Vergleiche habe ich leider nicht.

Ich habe gerade heute Cuben von Zpacks bekommen (wahrscheinlich der letzte Cuben-Order^^) um mir ein kleineres und leichteres Tarp zu machen.

Ihr könnt mich im Herbst noch mal fragen, ob sich der höhere Preis lohnt ;)

Geschrieben

Ich möchte diese Diskussion um einen Aspekt erweitern: Hier war jetzt vor allem von die leichten Cuben-Varianten die Rede. Wie steht es mit z.B. dem 0.75oz Cuben? Klar ist da der Gewichtsvorteil gegenüber Silnylon nicht mehr gross, aber Leute wie z.B. Colin Ibottson ziehen es für ihre Tarps vor (und bei ihm geht es nicht um gelegentlichen Gebrauch). Das der Preis nicht so prickelnd ist ist klar. Aber wie steht es um die anderen Vor/Nachteile?

Geschrieben

Also langsam verstehe ich die Diskusion nicht mehr.

Hiker wie John Zohorian, Neemor usw. Nutzen ihr Hexamid seit Jahren. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Mil:

Blödsinniger Kommentar! :?

Tja da gehen wohl die Meinungen auseinander...

Wenn man schon viele Zelte von vielen Herstellern hatte, weiss man, dass es eben nicht nur auf die Materialart, sondern auch auf Material-Qualitaet, Verarbeitung, Zeltschnitt, Skills fuer die duennen Stoffe und Einiges mehr ankommt...
z.B. hat HB ein paar Jahre gebraucht, bis sie gemerkt haben, dass sie nicht, wenn sie ein sehr leichtes Zelt bauen wollen, nur den schweren Stoff durch Leichten ersetzen koennen :-D

Auch unter den Markenherstellern gibt es bei Si-Nylon des selben D-Gewichts Unterschiede und erst recht, wenn man es mit "Billigkram" vergleicht...

Ich war schon mit vielen Zelten aus Si-Nylon D20-D30 unterwegs und da "hing noch keins nach einer feuchten Nacht, wie ein nasser Sack und war bis abends nicht trocken zu kriegen...", die waren allerdings auch nicht gerade die 100 € Klasse...
 

 

vor 4 Stunden schrieb backpackersimon:

OT:

Schau mal hier

Das kannte ich tatsächlich schon. @hinkelstein hatte da glaube ich auch mal ein Tarp daraus genäht. Ich habe auch ein paar Meter von dem Stoff hier liegen - bin aber noch nicht zum verarbeiten gekommen. Ist halt kein reines Sil-Nylon sondern Sil/PU beschichtet. 

 

Mist, hatte technical -> coated geschaut, aber nicht unter Ripstop...

Schon interessant, 22 g/m², mit Versand und Steuer kommt das auf 15 € laufenden Meter, das ist schon ne andere Nummer als 40 € fuer Cuben...ich glaube ich muss da gleich mal eine kleine Bestellung machen 8-)

vor 5 Stunden schrieb PeeWee:

Es ist das .5 oz Material.

Hatte ich mir schon gedacht, fuer das duenne Material finde ich die beschriebene Haltbarkeit ok.
Ich wuerde fuer mich allerdings, wenn ich mal ein Duplex kaufen sollte, allerdings trotzdem das 0.7er Material nehmen...


 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb khyal:

Tja da gehen wohl die Meinungen auseinander...

Wenn man schon viele Zelte von vielen Herstellern hatte, weiss man, dass es eben nicht nur auf die Materialart, sondern auch auf Material-Qualitaet, Verarbeitung, Zeltschnitt, Skills fuer die duennen Stoffe und Einiges mehr ankommt...
z.B. hat HB ein paar Jahre gebraucht, bis sie gemerkt haben, dass sie nicht, wenn sie ein sehr leichtes Zelt bauen wollen, nur den schweren Stoff durch Leichten ersetzen koennen :-D

Auch unter den Markenherstellern gibt es bei Si-Nylon des selben D-Gewichts Unterschiede und erst recht, wenn man es mit "Billigkram" vergleicht...

Ich war schon mit vielen Zelten aus Si-Nylon D20-D30 unterwegs und da "hing noch keins nach einer feuchten Nacht, wie ein nasser Sack und war bis abends nicht trocken zu kriegen...", die waren allerdings auch nicht gerade die 100 € Klasse...
 

Tja, auch ich habe schon einige hochwertige "Markenzelte" besessen und die haben auf Nässe alle irgendwie schlechter reagiert als das Cuben. Ja, das "No Name Mid" hat überdurchschnittlich schlecht reagiert und der Vergleich ist deshalb besonders eindeutig ausgefallen, aber das ändert nichts an der Grundaussage, die im übrigen auch nur mal so "by the way" erzählt wurde. Lass ich dann wohl besser in Zukunft.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Mil:

Tja, auch ich habe schon einige hochwertige "Markenzelte" besessen und die haben auf Nässe alle irgendwie schlechter reagiert als das Cuben.

Yes das denke ich mir auch...

Si-Nylon dehnt sich nun mal bei Feuchtigkeit, Duennes und "Schlechtes" mehr und dann kommt es ziemlich auf den Zeltschnitt an, wie weit das praktische Auswirkungen hat z.B. bei einem Zelt von Tarptents muesste ich noch nie nachts wegen Feuchtigkeit nachspannen, aber es war bei trockenem Aufbau und viel Feuchtigkeit & Abkuehlung nachts morgens schon sichtbar..
Tarps als A-Frame aufgebaut, haben da ja eh kein Problem.
Aber es ist natuerlich in der Hinsicht nett, ein Material zu verwenden, was sich nicht bei Feuchtigkeit wesentlich dehnt, wie Si-Poly oder Cuben...





 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...