dude Geschrieben 19. Oktober 2012 Autor Geschrieben 19. Oktober 2012 Hat eigentlich schon jemand erfahrungen mit einem Cuben-Quilt gemacht???
Gast Geschrieben 19. Oktober 2012 Geschrieben 19. Oktober 2012 Wie meinst du das?Ich könnte mir nicht vorstellen unter Cuben zu liegen, unmögliches Körpergefühl.Aber wenn du meinst nur auf der Oberseite Cuben, hm wie willst du das Teil dann verpacken? Habe keine Erfahrung mit Cuben aber was ich bisher gesehen habe lässt sich das doch nicht so einfach zusammenknüllen ohne auf Dauer kaputt zu gehen.
dude Geschrieben 19. Oktober 2012 Autor Geschrieben 19. Oktober 2012 Natürlich mit VBL-Bekleidung.CubenQuilts gibts ja auch schon:http://www.suluk46.com/RandD%20-%20RD4%20WLQ.htmlOderhttp://www.enlightenedequipment.com/epiphany.htmlDie Vorteile: die Daune wird nie nass, Bivy ist überflüssigDie genannten Wärmesteigerungsfaktoren sind alle erfüllt.Was die haltbarkeit betrifft: Cuben ist sehr einfach zu reparieren. Im schlimmsten Fall machst du mit den Daunen einen neuen. Natürlich muss man bei Cuben immer etwas vorsichtig sein und nicht einfach wild in den Rucksack stopfen. Das muss dann schon etwas zen-mässig ablaufen.
Pico Geschrieben 19. Oktober 2012 Geschrieben 19. Oktober 2012 Ich hab einen VBL-Strampler aus Cuben.Cuben wird nach einigem mal packen sehr weich, fühlt sich dann stoffig an. Ich kann ihn sehr gut auf der Haut haben! Natürlich sollte der Quilt das Cube nur innen haben. Wenn überall Cuben ist kommt keine Luft rein, und keine (z.B.durch Luftfeuchtigkeit eingedrungene Feuchtigkeit wieder raus....
dude Geschrieben 19. Oktober 2012 Autor Geschrieben 19. Oktober 2012 Wenn überall Cuben ist kommt keine Luft rein, und keine (z.B.durch Luftfeuchtigkeit eingedrungene Feuchtigkeit wieder raus.... Die zitierten Cubenquilts habe ja entweder einen luftdurchlässigen Streifen auf der Oberseite oder eine verschliessbare Öffnung am Fussende... ohne Loft wäre das ja kein besonders schlaues Konzept. Da beim Loften kühlere Aussenluft einströmt, die erst später durch den Körper erwärmt wird, ist die - anders als bei mit dem Mund aufgeblasenen Isomatten - die eingebrachte Feuchtigkeit eigentlich kein Problem (So habe ich das zumindest verstanden)Ps: sorgt sich jemand um die Daune in einer Exped-Downmat?
heilaender Geschrieben 19. Oktober 2012 Geschrieben 19. Oktober 2012 Natürlich mit VBL-Bekleidung.Gerade die braucht man ja theoretisch nicht mit Cubenschicht. Das ist ja der Sinn (neben leichter Gewichtsreduktion). Da die meisten Leue doch eh noch ein Baselayer im Quilt tragen, wird das unangenehme Gefühl auf der Haut minimiert. Was die "Stoffigkeit" von Cuben angeht, kann ich Pico nur zustimmen! Ich benutze meinen gut benutzten Packbeutel aus Cuben immer als gestopftes Kopfkissen und kann darauf gut schlafen.So ein Cubenquilt ist schon eine sehr hochspezialisierte Sache und sicherlich nichts für den Anfänger. Trotzdem scheint Steve von Suluk46 ja gute Erfahrungen mit seinem gemacht zu haben. Würde mich auch mal interessieren für ein paar Nächte. Da ich eh eher ein unruhiger Schläfer bin und oft kalte Luft unterm Quilt reinzieht, würde das notwendige lüften fast automatisch bei mir geschehen P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
dude Geschrieben 19. Oktober 2012 Autor Geschrieben 19. Oktober 2012 Natürlich mit VBL-Bekleidung./quote]Gerade die braucht man ja theoretisch nicht mit Cubenschicht. Das ist ja der Sinn (neben leichter Gewichtsreduktion). Da die meisten Leue doch eh noch ein Baselayer im Quilt tragen, wird das unangenehme Gefühl auf der Haut eh minimiert. Was die "Stoffigkeit" von Cuben angeht, kann ich Pico nur zustimmen! Ich benutze meinen gut benutzten Packbeutel aus Cuben immer als gestopftes Kopfkissen und kann darauf gut schlafen.So ein Cubenquilt ist schon eine sehr hochspezialisierte Sache und sicherlich nichts für den Anfänger! Trotzdem scheint Steve von Suluk46 ja gute Erfahrungen mit seinem gemacht zu haben. Würde mich auch mal interessieren für ein paar Nächte. Da ich eh eher ein unruhiger Schläfer bin und oft kalte Luft unterm Quilt reinzieht, würde das notwendige lüften fast automatisch bei mir geschehen Imho macht gerade bei einem Cubenquilt Vbl Kleidung trotz Redundanz durchaus Sinn, weil so die Luft zwischen Körper und Quilt trocken bleibt und hier nicht kondensiert, vorallem an den Rändern vom Quilt. Das Cuben hat hier nur die Aufgabe, die Daune vor Feuchtigkeit, Salz und Öl zu schützen - und Gewicht zu sparen.Und es bedeutet dann noch mehr Gewichtsersparnis weil mit meiner Isokleidung schlafen kann, die dank VBL trocken bleibt und kann somit einen viel leichteren Quilt bauen. Ausserdem muss ich dann nicht nur mit feuchter Schlafunterwäsche bekleidet nachts Pinkeln gehen.
heilaender Geschrieben 19. Oktober 2012 Geschrieben 19. Oktober 2012 Also, von Kondensation innerhalb des Quiltes geht Steve auch aus, deswegen berichtet er ja davon regelmäßig in der Nacht lüften zu müssen (das meinte ich auch in meinem Post). Keine Frage, der Nutzen eine VBL Schicht unter die Iso zu nehmen ist unbestritten, ich werde es diesen Winter auch so machen (wenn ich denn dazu komme...) Wie mir scheint ist so ein Quilt ein Produkt für einen sehr begrenzten, speziellen Einsatzbereich. Zum Beispiel für Wüsten, oder die niedrige Sierra, wo man tagsüber warme bis heiße Temperaturen erwarten kann, die eine zusätzliche Isobekleidung unnütz machen und nachts sehr kalte, die einen warmen Quilt begründen. So kann man tagsüber schön leicht unterwegs sein und sich abends schnell in den vor Kondensation gefeiten Quilt verziehen P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden