Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hola,

mit meinem 2. Post fürchte ich hier gleich ordentlich auf die Kacke zu hauen. Auch ich habe einen Quilt im Plan, jedoch ist die Daune schon auf dem Weg in mein trautes Heim. Mit dem Stoff tu ich mich dagegen noch schwer, da ich nicht wirklich weiss, welchen ich nehmen soll. Ich muss gestehen, dass ich noch nicht mal weiss, welche Strategie ich verfolgen soll. Soll ich eine Quilt-Schlafsack-Unterquilt-Biwak-Kombi nähen und einen leichten Hüttenschlafsack auf meine Traumpfad-Tour mitnehmen oder soll ich den Quilt-Schlafsack leichter und dafür eine Hüttenschlafsack-Biwak-Kombi nähen?

Anhand der vorhergehenden Posts in diesem Thread muss ich wohl einsehen, dass ich einen 'daunendichten' Stoff benötige welcher nur marginal leichter als ein atmungsaktiver, wasserfester Stoff ist. Das lässt mich eine Quilt-Schlafsack-Underquilt-Biwak-Kombi planen. Aber da das ganze eh nur eine Materialwahl darstellt, will ich Euch von meinen bisherigen Plänen erzählen und ich hoffe dabei auf gaaaaanz viele supertolle Ideen, mein Projekt leichter, wärmer und effizienter zu machen (Noch leichter zu basteln wäre dann auch noch ein Gutti, welches ich genüsslich an der Nähmaschine lutschen würde).

Um Kältebrücken an den Kassettenrändern zu verhindern, plane ich drei Stoffschichten mit zwei Daunenschichten dazwischen. Die Kassetten würde ich versetzt voneinander auf die innere Stoffbahn nähen, wodurch Kältebrücken verhindert wären. Die körperseitige Stoffbahn sollte eine daunendichte sein, die mittlere eine ganz leichte/billige und die äussere sollte eine Funktionsbahn sein.

Wie Ihr schon erkennen könnt, will ich aus persönlichen Gründen einen - ich nenne es mal - MuFuQui (Angelehnt an den MuFuTi aus dem Film Sonnenallee) basteln, also einen Multifunktionsquilt. Die grobe Form gibt der "Underquilt" vor, sprich ziemlich viereckig mit Befestigungsschlaufen an den Seiten jeweils an den Enden und eine in der Mitte, mit der man den Underquilt an der Hängematte befestigen kann. Der enge Schlafsack würde zur Folge haben, dass ich einen möglichst weichen Reißverschluss oder Knöpfe mit Klettverschluss zwischen den Knöpfen anwenden würde (Knöpfe geben die Stabilität, Klett macht halbwegs luftdicht). Der Schlafsack wäre dann zwar eng, aber ein Notfallsystem, wenn ich auf einen Biwaksack angewiesen bin, sprich oberhalb der Baumgrenze wenn es kalt ist und ein Pisswetter nicht ausgeschlossen werden kann. Ansonsten soll es ein Quilt mit optionalem Fußsack werden. Bei einem Reissverschlusssystem würde ich einen Reissverschluss nehmen, den man mittels des Griffes in Höhe der Knie blockieren kann und mittels Klett abdecken (polstern&fixieren) kann. bei einem Knopf-/Klett-System würde ich einfach Klettabdeckungen dranbasteln, damit oberhalb des Knies sich der Quilt nicht versehentlich schliessen kann. Lediglich beim Isomattensystem kann ich mich noch nicht ganz zwischen dem Cumulus-System und dem Enlightenedequipment-System entscheiden.

So, jetzt kommt die Fragen aller Fragen: Was haltet Ihr von meinen Ideen bzw. von meiner Stoffwahl? Warum wollt Ihr mir weche Idee ausquatschen. Und keine Sorge, auch wenn es festzementiert klingt: Ich habe keine Ahnung und so bin ich mir Argumenten leicht zu anderen Schandtaten überredbar.

Viele Grüße,

Magnus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...