danobaja Geschrieben 30. Dezember 2017 Geschrieben 30. Dezember 2017 hi leute, ich hab mir vor 5 wochen vom ali ne windstopperjacke bestellt für 10 eus. eigentlich war sie als schnittmuster mit passenden reissverschlüssen gedacht. ich bin richtig überzeugt von schnitt und qualität, lediglich die kaupze ist mir zu gross, aber das ist ja ein klacks. das einzige das mich stört ist dass die jacke aus jedem regentropfen eine pfütze auf dem kleidungsstück drunter macht. das wasser läuft einfach so durch, schnee auch. ich hab noch einen alten windstopper aus anfang der 90er. der ist aus deutlich dickerem (und schwererem) stoff gemacht. der hält wasser viel besser ab, kann ca 5 minuten leichten regen ab, erst danach oder wenns heftiger wird kommt es durch. schnee hält der fast ewig aus. der stoff ist rauh, im gegensatz zum ali teil. das ist ganz glatt, beidseitig kalandriert. habt ihr ähnliche erfahrungen? ich habe nur kalandrierten stoff zuhause, oder dicken, rauhen und schweren, ähnlich wie der am alten windstopper-teil. ich würd aber gern einen leichteren nähen. kann jemand sagen ob nicht kalandriert und dünn mir ähnlich gute ergebnisse bringt wie beim alten teil? mir geht es nur um die wasser"nicht-so-leicht" durchlässigkeit, weniger um den windwiderstand, der ja bei nicht kalandriert niedriger ist. ich möcht nur nicht einen neuen nähen und stoff dafür kaufen wenns nix bringt. dazu bin mit dem aliteil zu sehr zufrieden. schon mal danke, danobaja PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
Craftsman Geschrieben 30. Dezember 2017 Geschrieben 30. Dezember 2017 Was du brauchst ist ein imprägnierter Stoff. Ich hab das 10D Ripstop von ExTex dafür genommen.
bikefritzel Geschrieben 3. Januar 2018 Geschrieben 3. Januar 2018 Mir schwebt so eine Jacke ja aus PTX Endurance vor. Ist zwar dann schwerer als das leichtest Mögliche - dürfte aber laut specs (10'000er Wassersäule) Wind- und Regenjacke gleich vereinen. Kapuze zb könnte man aus PTX Quantum machen die dient ja hauptsächlich als Windschutz. Hat so was hier schon mal jemand genäht? Wenn dich die Farbe nicht stört wär ja evtl Tyvek oder Cuben interessant, oder?
P4uL0 Geschrieben 4. Januar 2018 Geschrieben 4. Januar 2018 Naja die Nähte müsstest du halt abdichten, sonst taugt das als regenjacke wenig.
danobaja Geschrieben 20. März 2018 Autor Geschrieben 20. März 2018 hi, ich bring das nochmal hoch. ich hab einseitig kalandrierten stoff gefunden im fundus. welche seite würdet ihr nach innen nehmen? ich will erstmal ne lange hose nähen, d.h. der stoff kommt auf die haut und es wird geschwitzt drunter. meine befürchtung ist, dass der stoff an der haut anklebt beim schwitzen. https://www.extremtextil.de/taftfutter-kalandriert-winddicht-50g-qm.html?number=71687.APFLGRU anziehtechnisch wär sicher die glatte seite innen besser. optisch würds mir auch besser gefallen. hat jemand erfahrung damit? PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
Andreas K. Geschrieben 20. März 2018 Geschrieben 20. März 2018 Normalerweise kommt die glänzendere Seite nach Innen, die glatte also. Das ist die kalandrierte Seite. Die andere Seite, die mattere, ist in der Regel imprägniert und kommt somit nach Außen. ekorn reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
tib Geschrieben 20. März 2018 Geschrieben 20. März 2018 Am 1/3/2018 um 23:07 schrieb bikefritzel: Mir schwebt so eine Jacke ja aus PTX Endurance vor. Ist zwar dann schwerer als das leichtest Mögliche - dürfte aber laut specs (10'000er Wassersäule) Wind- und Regenjacke gleich vereinen. Ich habe gerade bei Extex nachgeschaut. Da steht, dass Endurance nur eine Wassersäule von 1.000mm hat.
Andreas K. Geschrieben 20. März 2018 Geschrieben 20. März 2018 Pertex Shield hat 10.000 mmWs. Da kommt man aber als Privatperson kaum ran. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
ekorn Geschrieben 20. März 2018 Geschrieben 20. März 2018 mhh schade ich hoffte das "2-Lagen-Laminat, ultraleicht, Pattern-Ripstop, 50g/qm" bei Extremtextil wäre etwas verklausuliert Pertex Shield+ und das "2,5-Lagen-Laminat, 50den Micro-Ripstop, 80g/qm" dann Pertex Shield AP.
Andreas K. Geschrieben 20. März 2018 Geschrieben 20. März 2018 vor 39 Minuten schrieb ekorn: mhh schade ich hoffte das "2-Lagen-Laminat, ultraleicht, Pattern-Ripstop, 50g/qm" bei Extremtextil wäre etwas verklausuliert Pertex Shield+ und das "2,5-Lagen-Laminat, 50den Micro-Ripstop, 80g/qm" dann Pertex Shield AP. Die Stoffe kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen: Die zwei von Extremtextil genannten sind ja Laminate, sprich da ist eine hauchdünne Membran auflaminiert. Diese ist auch sehr empfindlich.Laminate neigen nunmal dazu zu delaminieren, besonders wenn die viel Reibung ausgesetzt sind. Extremtextil selber schreibt ja, dass diese Stoffe, zumindest der mit 50 g/m², abgefüttert werden sollten. Pertex hingegen scheint mir robuster bei gleichem Gewicht, da dieser Stoff sehr dicht gewebt ist und im Gegensatz zu den zuvor genannten Stoffen eine atmungsaktive und zugleich relativ haltbare, abriebfeste Beschichtung hat. Wenn man die hohen Versandkosten nicht scheut, könnte man Pertex Shield bei Thru-Hiker beziehen: http://thru-hiker.com/materials/coated.php “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
danobaja Geschrieben 20. März 2018 Autor Geschrieben 20. März 2018 vor 2 Stunden schrieb Andreas K.: Normalerweise kommt die glänzendere Seite nach Innen, die glatte also. Das ist die kalandrierte Seite. Die andere Seite, die mattere, ist in der Regel imprägniert und kommt somit nach Außen. danke! ja, das hab ich mir auch so gedacht. ob das anklebt wenn man schwitzt kannst du nicht sagen, oder? meine anderen winddichten hosen sind beidseitig nicht kalandriert, ja sogar wie angerauht, man sieht kein webmuster mehr. die tragen sich super und wenn ich schwitze klebt auch nix an. aber die gehen nach vielen jahren der nutzung jetzt kaputt. PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
Andreas K. Geschrieben 20. März 2018 Geschrieben 20. März 2018 vor 1 Minute schrieb danobaja: ob das anklebt wenn man schwitzt kannst du nicht sagen, oder? Puh, für den speziellen Stoff kann ich das nicht sagen. Ich hatte mal ein ähnliches Taft von Extremtextil, zu Versuchszwecken, und ich war von dem Stoff so angenervt, dass nicht einmal ein Prototyp daraus entstanden ist. Angenervt weil der Stoff so fies ausgefranst ist, trotz Heißschneider, und auch sehr leicht Fäden gezogen hat. Ich glaube es war das Taft mit 38g/m². Ich bin dann auf das teure 10 DEN Nylon umgestiegen, habe daraus Bivys, Daunenhose und Daunensocken genäht und bin mit dem Material höchst zufrieden. Schwitzig oder gar klebrig fühlt sich das nicht an - eher seidig und anschmiegsam. Das ist aber eine sehr subjektive Einschätzung. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
danobaja Geschrieben 20. März 2018 Autor Geschrieben 20. März 2018 ach, ich näh einfach mal. das wird eh ne meditationsübung. hab lang nicht mehr genäht und ziemlich viel um die ohren. dann seh ichs ja. teuer war der stoff auch nicht. ich nehm auf jeden fall das kalandrierte nach innen, dann rutscht es wenigstens gut über ne lange unterhose drüber und wird winterhose. das 10 den nylon ist natürlich nur halb so schwer und 4x so teuer. danke! PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden