Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 24.12.2017 um 17:51 schrieb Waldläufer Thomas:
hat jemd hier Erfahrungen mit dem Carinthia G180?

Hallo, ich habe einen hier, aber zum Einsatz ist er noch nicht gekommen. Der erste Eindruck ist super. Allerdings ist er etwas schwerer als im Internet angegeben. Ich hatte auch einen Mountain Hardwear Lamina hier der ist etwas leichter aber mir hat der lange Reißverschluss des Carinthia dann am Schluss besser gefallen. Das ist aber Geschmacksache.
 

Geschrieben
Am 24.12.2017 um 22:27 schrieb Dirk_Bonaventura:
Hallo, ich habe einen hier, aber zum Einsatz ist er noch nicht gekommen. Der erste Eindruck ist super. Allerdings ist er etwas schwerer als im Internet angegeben. Ich hatte auch einen Mountain Hardwear Lamina hier der ist etwas leichter aber mir hat der lange Reißverschluss des Carinthia dann am Schluss besser gefallen. Das ist aber Geschmacksache.

Sorry da war ein Fehler in meinem vorherigen Beitrag, der andere Schlafsack war kein Lamina sondern ein Hyperlamina Spark - Kunstfaserschlafsack. Der ist im Packmaß schon echt super im Kompressionssack. Aber der Carinthia ist für KuFa auch nicht schlecht. Für mich waren die entscheidenden Kriterien für den G180, der lange Reißverschluss wie bereits geschrieben und die etwas besseren Temperaturwerte. Kuschelig fand ich beide. Was beim Carinthia auch besser ist, ist die Kapuze die ist echt super einzustellen beim G180 und lässt keine Wünsche offen.
 

Geschrieben

Sackschwer das Ding. 1 kg für nen Schlafsack für Männer um 0 Grad wäre für mich nicht akzeptabel. Eine UL Daunentüte wiegt die Hälfte.

Geschrieben

Wenn er die 0° wirklich angenehm schafft, ist 1kg für einen KuFasack doch garnicht so schlecht. 

Manche Leute haben gute Gründe keine Daune zu nutzen, zB eine Allergie oder Dauernutzung in Wolken.

Kenne keinen der Säcke, will nur meinen Semf dazugeben :P

Frohe Weihnachten.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, ich habe einen G145 und war 2016 im Oktober damit auf dem Rothaarsteig unterwegs. Nachts hatte ich Temperaturen bis 2°, auf 500m Höhe vielleicht noch etwas tiefer. Auf einer Thermarest Neoair Trekker und ohne Zelt war es definitiv zu kalt, was aber auch keine große Überraschung ist. Mit Daunenweste und voller Montur bin ich halbwegs durch die Nacht gekommen. Ich denke aber, dass die Komforttemperatur von 6° realistisch ist. 

Gestört hat mich in der Situation logischerweise auch der fehlende Wärmekragen, da ich die Kapuze so fest zuziehen musste, dass nur noch Nase und Mund rausschauten. Dann ist die Kordel im Gesicht allerdings ziemlich unangenehm, und bei Bewegungen zieht es schnell kalt rein. 

Als reinen Sommerschlafsack würde ich den G145 aber ohne Bedenken empfehlen. Ich habe wegen finanziellen und ethischen Gründen nach einem Kufa-Schlafsack gesucht, und dieser ist zwar nicht superbillig, aber klein zu verpacken und leicht genug für meine Ansprüche. Das Material ist zudem sehr angenehm.

Hoffe das hilft dir weiter.

Geschrieben

Habe den G180 und bin, bis auf die Tatsache das er für meine Figur sehr eng geschnitten ist, super zufrieden damit.

Hab ihn trotz der enge gekauft, weil ich im Werksverkauf einen Prototypen sehr sehr günstig bekommen habe. Im Sommer verwende ich ihn offen wie einen Quilt und wenn es einstellige Temperaturen werden, lebe ich halt damit das er eng ist...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...