bri Geschrieben 24. Dezember 2017 Geschrieben 24. Dezember 2017 (bearbeitet) Jetzt komme ich endlich mal dazu, ein paar Bilder von meiner Oktober-Tour einzustellen. Ausgesucht hatte ich mir den Herman-Billung-Weg, der auf einer Länge von 145 km von Lauenburg an der Elbe nach Verden an der Aller führt. Der Weg scheint ziemlich unbekannt zu sein und touristisch auch nicht sehr vermarktet zu werden. Die Internetseite führt auf eine Malware-Warnung, aber auf einer anderen Seite konnte ich mir die Route auf mein Handy laden. Das war auch gut, denn der Weg ist nicht durchgängig ausgeschildert und manchmal weicht die Ausschilderung auch von der Route ab. Man kommt täglich durch Ortschaften, meist im Außenbezirk. Das habe ich jeweils für ein ausführliches Essen und das Aufladen meines Handys ausgenutzt. Da es meine erste Tour war, die länger als zwei Tage dauerte, war das für mich ganz gut. Man muss sich ja nicht alle Skills auf einmal aneignen Der Weg führt ziemliche nahe an unserem Dorf vorbei, deshalb bin ich einfach von Lauenburg nach Hause gelaufen und habe mir die letzten 25 km nach Verden erspart. Am 29. September habe ich mich vom Zug nach Lauenburg bringen lassen und war um 16 Uhr dort. Ca. 200m vom Bahnhof entfernt beginnt die - hier noch - ausgeschilderte Route. Am 3. Oktober bin ich vormittags zuhause angekommen. Da mich beim Wandern vor allem Wege faszinieren, sind sie auch schwerpunktmäßig auf den Fotos gelandet. Insgesamt ist es ein schöner Weg, der teilweise auf schmalen landwirtschaftlichen Wegen verläuft, aber auch sehr lange Strecken hat, die durch Wälder führen. Aber seht selbst: Start des Weges in der Nähe des Lauenburger Bahnhofes. Als erstes geht es zurück über die Elbe und damit von Schleswig-Holstein wieder nach Niedersachsen. Blick über die Elbe zurück auf Lauenburg. Ein Stück auf der Alten Salzstraße entlang. Abendstimmung am Elbe-Seitenkanal. Und noch ein Stimmungsbild vom Kanal. Der Blick nach dem Aufwachen versprach gutes Wetter. Wat nich aans gift ... (Ausdruck der Überraschung bei Eingeborenen der norddeutschen Tiefebene) Und Tiefebene gibt's hier viel. Fast zuhause. Bearbeitet 24. Dezember 2017 von bri Mattes, mtp, eric und 5 Weitere reagierten darauf 6 2 Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Manchmal ist sie mit nassen Füßen verbunden.
Gast Geschrieben 27. Dezember 2017 Geschrieben 27. Dezember 2017 (bearbeitet) Danke für die Blicke auf einen Weg, von dem ich noch nie gehört hatte, solche Kurzberichte find ich immer wieder interessant. War aber auch noch nie in der "Lüneburger Heide". Am 24.12.2017 um 17:04 schrieb bri: Und Tiefebene gibt's hier viel. Seit einigen Jahren bin ich ziemlich regelmässig einmal im Jahr ein paar Tage in Lauenburg und dann jedesmal am "Hohen Elbufer" unterwegs, oben und unten und finde diese andere Elbseite einschliesslich des Städtchens sehr sehenswert, vor Geesthacht gar Anflüge wilder Berglandschaft ... falls man nach Höhepunkten in der Tiefebene sucht:-) Bearbeitet 27. Dezember 2017 von Gast Großschreibung nachgearbeitet, ist das anstrengend, kann man die nicht einsparen?
bri Geschrieben 27. Dezember 2017 Autor Geschrieben 27. Dezember 2017 @wanderrentnerIch kannte den Weg bis Mitte September auch noch nicht. Gesucht hatte ich eine Strecke für vier Tage, bei der die An- und Abreise nicht zu aufwändig ist. Und das hat super geklappt. Der Route ist nicht spektakulär, aber die unterschiedlichen Wege und die abwechslungsreichen Wälder haben mir Spaß gemacht. Das Hohe Elbufer sieht auch interessant aus. Das werde ich mal für ein erweitertes Wochenende in Betracht ziehen. Danke für den Tipp. Die Lüneburger Heide ist auch sehr schön, wobei ich noch nie zur Heideblüte dort wandern war. War immer schon alles voll mit Hamburgern. Das hat mich abgeschreckt. Ich werde aber im nächsten Jahr mal den Friedrich-Freudenthal-Weg ins Auge fassen. Ich wünsche allen für's neue Jahr Gesundheit und viele spannende Kilometer unter die Füße! Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Manchmal ist sie mit nassen Füßen verbunden.
Exocet Geschrieben 27. Dezember 2017 Geschrieben 27. Dezember 2017 vor 13 Stunden schrieb wanderrentner: Großschreibung nachgearbeitet, ist das anstrengend, kann man die nicht einsparen? OT:lieber@wanderrentnerbleibdemforumdochbittesoerhaltenwiedubistundpfeifaufdieseollenkonventionenansonstenschreibichausprotestalleskleinUNDzusammen! Kokanee und mtp reagierten darauf 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden