Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

kurze zum Hintergrund: Am Wochenende bin ich in einer älteren Jacke mit event-Membran zu einem längeren Trailrun aufgebrochen. Die Jacke sollte mich zum einem 100% vor dem eisigen Wind schützen und zusätzlich vor Regen- und Schneeschauern. Ich wollte unterwegs nicht zwischen Windjacke und Regenjacke wechseln.

Naja, das Ergebnis war ernüchternd: Sobald ich die Arme mal am Körper herunter hängen ließ, tropfte es stetig (!!) aus den Ärmeln. Der Schweiß kam einfach nicht durch die event-Membran durch.

Jetzt überlege ich mir eine Dri Ducks-Jacke zu holen und die etwas zu überarbeiten, damit die gut passt. Zum einen ist die Kapuze wohl bescheiden geschnitten und zum anderen sind die Jacken wohl extrem breit.

 

Ich dachte daran, die Kapues mit einer Volumenregulierung zu versehen und die Seiten etwas abzunähen.

Frage: Hat jemand Erfahrungen beim Nähen des Dri Ducks-Materials? Was muss ich beachten? Und welche Größe könnte passen (191 cm, 94 kg)? Die Dinger sollen ja extrem groß ausfallen...

Ich möchte die Jacke beim Benutzen über dem Daypack tragen. So wird der Pack auch geschützt und ich habe mehr Volumen unter der Jacke. In Kombination mit der Armbewegung könnte das sicher den Luftaustausch fördern.

Was meinen die Dri Ducks-User zu dem Projekt?

 

Gruß,

Waldkind

Knowhow ist die Summe der Misserfolge

 

http://unser-campingbus.de

Geschrieben

Ja, danke fürs verlinken, Andi.

Das Driducks Zeug näht sich eigentlich ganz einfach, da muss man nicht sonderlich viel acht geben. Ich hatte meine erste für den CDT umgenäht (schmaler gemacht) und nachdem die einige Defekte aufwies die nächste (für den AT) entsprechend noch verstärkt.
Bei deiner Größe solltest du auf jeden Fall die XXL nehmen, die hatte ich auch. Die Jacken fallen extrem breit aus, aber nicht sehr lang.
Man kann einfach seitlich je eine Naht von der Hüfte unter der Achsel entlang bis zum Handgelenk ziehen um die Jacke schmal genug zu machen.

Sonstige Verbesserungen an Stellen die bei meiner ersten kaputt gingen:

  • den Reißverschluss sollte man nochmal oben und unten fest nähen
  • Die Gummis in den Ärmelbündchen ebenfalls neu fixieren
  • die Kordel der Kapuze durch Gummilitze ersetzen
  • den Ansatz von der Kapuze ggf mit Cuben Tape oÄ fixieren

Bis auf den letzten, entstanden alle Defekte durch schlechte Nähte vom Werk, so dass einfaches nachnähen schon viel ausmacht. Im Werkszustand haben die Nähte eine Stichlänge von min 5-6mm und sind sehr locker, so dass sie sich bei Belastung irgendwann lösen.
Das Material lässt sich übrigens prima mit Cubentape kleben/ abdichten.

 

_DSC0842.JPG.e44c04453bf84d17d8297fb9ad5258f7.JPG

links sieht man das Tape am Übergang Korpus/ Kapuze, Mittig die kleine Fixierung des RVs und rechts den fixierten Gummibund am Ärmel

Edit: In der Form wiegt die etwa 155g

 

schöne Grüße
Micha

 

14212km

Geschrieben

Sollte kein Problem sein. Das DriDucks Material lässt sich ganz gut nähen. Ich hab meine auch enger genäht. Nur darauf achten, dass du nicht zu viel Material wegnimmst. Ich bin 193 groß und hab Größe L bestellt. Im Zweifel kannst du auch XL ordern und halt etwas mehr Material wegnehmen. Sollte sich nicht viel schenken. 

Geschrieben

Es gibt eigentlich nur Doppelgrößen, wie genau die gestaffelt sind weiß ich gar nicht. Eben nochmal nachcgeguckt, meine ist eine XL-XXL und ist gerade so lang, dass ich die Hände noch rein bekomme. Warum auf der Website jede Größe einzeln anwählbar ist kann ich mir nicht erklären.

14212km

Geschrieben

Ich hab bei meiner übrigens noch mit Kam-Snaps eine Art Verschluss an der Kapuze unten (also am Hals) gebastelt, weil ich Kapuzen gerne als Schal-Ersatz nutze. Standardmäßig zieht es da am Hals doch ordentlich rein. Und außerdem noch am unteren Saum seitlich noch Kam-Snaps, um sie ohne Umnähen dort enger zu kriegen.

Hab die Jacke aber, weil ich mit dem Berghaus Vapourlight Hyper Smock so zufrieden bin, inzwischen ziemlich selten an.

Geschrieben

Danke für die Tipps. Die Dri Ducks sind bestellt, ich bin gespannt wie die beim Laufen funzen. Die Berghaus Vapourlight habe ich auch im Bestand. Fürs normale Trekking okay. Fürs Trailrunning ist das Teil aber nur dann dabei, wenn ich eine Notfallljacke brauche. Wenn ich schon bei Regen loslaufe ist das Teil definitiv zu schwitzig.

Gruß,

Waldkind

Knowhow ist die Summe der Misserfolge

 

http://unser-campingbus.de

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...