Cyco2 Geschrieben 30. November 2019 Geschrieben 30. November 2019 Hier ein nettes Video zum Pro 2 von Melon Bites Schwefelfell und FlowerHiker reagierten darauf 2
FlowerHiker Geschrieben 30. November 2019 Geschrieben 30. November 2019 Habe zwar nicht viel verstanden, aber die Bilder sprechen für sich. Innen ja sehr geräumig. Auch sogar für zwei Personen in Ordnung. gramer26 reagierte darauf 1
Zippi Geschrieben 30. November 2019 Geschrieben 30. November 2019 Ich habe das WE doch nicht so viel Zeit mich ausführlich mit dem Zeltchen zu beschäftigen. Habe es aber eben mal kurz auf der Wiese um die Ecke aufgebaut um ein paar erste Eindrücke zu sammeln. Es stand mit dem ersten Pitch schon ganz gut und ich muss zugeben, dass es echt riesig ist. Im Innenraum hatte ich noch nie so viel Platz. Ich bin 174 groß und habe, wenn ich am Kopfende liege und noch genug Abstand zum Fly habe, unter den Füßen noch ca 50 cm bis zum Ende des Inners. Ich komme mit den Füßen nicht mal an die gegenüberliegende Zeltwand wenn ich mir Mühe gebe. Ein paar negative Punkte, die mir aufgefallen sind: der Schaumstoff zur Verstärkung des Lüfters ist verdreht, kann aber leicht korrigiert werden Die Nähte an den Abspannpunkten sind alle durchgenäht und müssen mit abgedichtet werden Meine Version ist an einigen Punkten optisch nicht optimal verbreitet, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat Es steht besser, wenn man die Stöcke nicht in die unteren Ösen des Inners einsteckt. Dafür dürfen sie nicht länger als 110cm sein. Das sieht man auch gut auf dem Startbild des Videos 2 Posts weiter oben. Hier ein paar Bilder: waldwärts, ArminS, Schwefelfell und 5 Weitere reagierten darauf 2 6
Jonathan Geschrieben 30. November 2019 Geschrieben 30. November 2019 Ich habe das 3F UL Lanshan 2 Pro auch mal bestellt und zwar unter dem folgenden Link für 115,30 € in grau. Bin gespannt! https://m.de.aliexpress.com/item/4000345960468.html
climbinguke Geschrieben 30. November 2019 Geschrieben 30. November 2019 vor 2 Stunden schrieb Jonathan: Ich habe das 3F UL Lanshan 2 Pro auch mal bestellt und zwar unter dem folgenden Link für 115,30 € in grau. Ich nehme an mit Coupons oder sonstigen Rabatten? Habe ebenfalls eines bestellt, allerdings für 122 Euro
FlowerHiker Geschrieben 30. November 2019 Geschrieben 30. November 2019 Komischerweise bietet ein und der selbe Store das "Lanshan Pro 2" Als Flames Creed https://de.aliexpress.com/item/4000416928661.html?spm=a2g0x.12010612.8148356.9.65df246bD3uzoK und als 3F UL Gear an: https://de.aliexpress.com/item/4000345960468.html?spm=a2g0x.12010612.8148356.25.5915b896SYL6Qn Wo auch immer der Unterschied ist... das Flames Creek war gestern für 110,42 EUR kaufbar. Dichtet ihr eigentlich alle Nähte nochmals ab? Oder nur die, die auf der Beschreibung eingezeichnet sind? Wenn ja womit genau?
hmpf Geschrieben 30. November 2019 Geschrieben 30. November 2019 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb FlowerHiker: Dichtet ihr eigentlich alle Nähte nochmals ab? Oder nur die, die auf der Beschreibung eingezeichnet sind? Wenn ja womit genau? Zur zweiten Frage gibt es schon einen Thread hier: Bearbeitet 30. November 2019 von hmpf FlowerHiker reagierte darauf 1
wilbo Geschrieben 30. November 2019 Autor Geschrieben 30. November 2019 vor 44 Minuten schrieb FlowerHiker: Dichtet ihr eigentlich alle Nähte nochmals ab? Oder nur die, die auf der Beschreibung eingezeichnet sind? Wenn ja womit genau? https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5964-3f-lanshan-2/?do=findComment&comment=93043 ... mit seam grip. - Signatur von mir gelöscht -
Jonathan Geschrieben 1. Dezember 2019 Geschrieben 1. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb climbinguke: Ich nehme an mit Coupons oder sonstigen Rabatten? Habe ebenfalls eines bestellt, allerdings für 122 Euro Oh ja, da gab's noch ein oder 2 Coupons, weil ich Neukunden war. Bearbeitet 1. Dezember 2019 von Jonathan
FlowerHiker Geschrieben 6. Dezember 2019 Geschrieben 6. Dezember 2019 Vielleicht interessant... Ich habe Mal bei 3F UL Gear nach dem Unterschied zwischen 3F UL und Flame's Creed nachgefragt und die folgende Antwort erhalten: "There are nothing different between Flame and 3F version of Lanshan series, they both manufactured in our work shop, 3F UL GEAR is our brand, and Flame is run by one of our friends. However, there are some warranty policy different between them, we have 1 year warranty and LIFETIME repair policy. You may check the details on our official site." Wander Schaf, ALF, Schwefelfell und 1 Weiterer reagierten darauf 4
FlowerHiker Geschrieben 11. Dezember 2019 Geschrieben 11. Dezember 2019 @Zippi Gibt es schon neue Erkenntnisse nach deiner Nacht im neuen Lanshan auf dem Jenzig?
Zippi Geschrieben 11. Dezember 2019 Geschrieben 11. Dezember 2019 vor 5 Stunden schrieb FlowerHiker: @Zippi Gibt es schon neue Erkenntnisse nach deiner Nacht im neuen Lanshan auf dem Jenzig? Ja natürlich, ein paar Eindrücke gibt es. Auch wenn eine Nacht sicher nicht ausreicht, um ein qualifiziertes Review zu schreiben Im groben und Ganzen haben sich meine ersten Eindrücke bestätigt. Das Zelt ist für eine Person ein Palast. Nicht nur die Breite, die ja auf 2 Personen ausgelegt ist, sondern auch die Länge und Bewegungsfreiheit im oberen Bereich sind genial. In der Testnacht haben Bedingungen geherrscht, die schon an der Grenze der 3 Jahreszeiten-Nutzung sind. Ich habe an einer exponierten Stelle bei Windgeschwindigkeiten (laut meiner App) zwischen 25 und 55 Km/h bei knapp über 0 Grad und Dauerregen gezeltet. Dadurch war ich gezwungen im Vorzelt zu kochen, wofür auch mehr als genug Platz war und ich hatte keinerlei Probleme mit dem Wasserdampf. Das mag natürlich auch den Windgeschwindigkeiten geschuldet sein. Allgemein hatte ich keinerlei Probleme mit Kondens, die Zeltinnenwände waren auch morgens noch absolut trocken. Nässedehnung ist definitiv vorhanden, hält sich aber sehr in Grenzen. Ich bin noch mal zum Nachspannen raus, habe dabei aber festgestellt, dass ich kaum noch nachspannen kann. Ich war vor dem Trip nur in der Lage einen kurzen Testaufbau zu machen, daher habe ich es auch nicht geschafft alle Nähte abzudichten. Ich habe nur schnell zu Hause die Punkte an denen man die Trekkingstöcke einhängt und die Flächenabspanner mit Seamsealer gedichtet. (Siltec von Vaude, mit Benzin verdünnt) Die Hauptnähte an den Seiten sind demnach nicht abgedichtet wurden, waren aber bis auf einen Punkt die ganze Nacht dicht. Der Punkt wo es durchgekommen ist, ist die Stelle wo das elastische Band eingenäht ist, welches zum Halten des aufgerollten Vorzeltes / der Meshtür gedacht ist. (siehe Foto) Die unteren Eckpunkte des Innenzeltes sind mit Shockcord an den Heringen für das Außenzelt eingehangen, genauso wie bei den anderen Lanshanmodellen. Diese Lösung bietet natürlich eine gewisse Flexibilität im Aufbau, bei windigen Nächten wie meiner ist das natürlich nicht die optimalste Lösung. Wenn eine starke Böe kommt dehnt sich der Shockcord so sehr, dass der Wind unter die Bodenwanne fährt und dadurch im Innenraum nichts mehr an seinem Platz bleibt...außer man selbst. Ich überlege, diese Befestigungen durch normales 1,12mm Dyneema-Cord zu ersetzen. Das ist am Ende leichter und sollte auch den Aufbau vereinfachen, indem man als erstes die Bodenwanne in einem sauberen Rechteck abspannt. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass die Abspannungen zu den Seiten am Lüfter angebracht sind. Wenn man kurz abspannt (so lang ist die Leine gar nicht), ist der Lüfter nicht ganz aufgestellt bzw. wird eher Richtung Boden gezogen. Bei Gelegenheit mache ich auch davon noch ein Foto. Alles in Allem bin ich aber sehr zufrieden mit meinem Kauf, und die paar negativen Eindrücke können durch kleinere Anpassungen auch selbst behoben werden. FlowerHiker, apiko, Fabian. und 8 Weitere reagierten darauf 2 9
FlowerHiker Geschrieben 11. Dezember 2019 Geschrieben 11. Dezember 2019 Danke für den Bericht. Das lässt die Vorfreude auf das eigene Lanshan 2 Pro nochmals ansteigen . Schon beeindruckend was aus Fernost geliefert wird. Ob dann Ende 2020 dann als 3. Stufe das Lanshan 2 Evo als Cuben Fiber mit 600g kommt?
FlowerHiker Geschrieben 18. Dezember 2019 Geschrieben 18. Dezember 2019 Heute kam der Weihnachtsmann von DHL:
realholgi Geschrieben 18. Dezember 2019 Geschrieben 18. Dezember 2019 vor 21 Minuten schrieb FlowerHiker: Heute kam der Weihnachtsmann von DHL: Bei mir auch; ich musste mein Lashan2pro gleich im Garten aufbauen: Inen zur Seite: Sehr viel Platz für meine 178cm: Und hier ein paar Details zur Verarbeitung: Insgesamt bin ich sehr positiv überrascht. Jetzt muss ich dann nur noch die Nähte abdichten gehen und dann kann es nächstes Jahr losgehen... /h. FlowerHiker reagierte darauf 1
FlowerHiker Geschrieben 18. Dezember 2019 Geschrieben 18. Dezember 2019 Das kann ich bestätigen, habe es gerade Mal im Wohnzimmer ausgelegt. Alles gut genäht und auch haptisch gut. Wenn man von normalen Zelten kommt ist so ein Ding natürlich erstmal ein faszinierendes Erlebnis - so leicht und trotzdem ausreichend für zwei Personen. Für mich kaum vorstellbar, dass dass Zpacks Duplex Zelt nochmals 500 g weniger wiegt. Dichtest du alle Nähte ab, oder nur die beiden vom Hersteller eingezeichneten? Mal eine grundsätzliche Frage: Ich bekam es zusammengelegt erstmal wieder schwer in den Packsack und musste ein wenig stopfen. Wie empfindlich ist so ein Zelt? Besteht da schnell die Gefahr es kaputt zu machen?
wilbo Geschrieben 18. Dezember 2019 Autor Geschrieben 18. Dezember 2019 @Zippi@FlowerHiker@realholgi Ist der Winkel des mesh am fly so geneigt, dass das Kondenswasser in die Bodenwanne reinläuft? Bzw. Kann man das fly so niedrig aufbauen, dass es nach außen hin abtropft? @realholgi Ich habe mir mal Dein Bild geborgelt. Ich frage mich ob dieser Bug, Konstruktionsbedingt auch beim Lanshan-2 vorhanden ist ...https://www.youtube.com/watch?v=BK57vewgfXg&feature=emb_logo VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
realholgi Geschrieben 18. Dezember 2019 Geschrieben 18. Dezember 2019 @wilbo Das Fly geht mit Abstand nach Oben komplett über das Netz hinaus; vermutlich tropft da nix rein. Ich mache beim nächsten Aufbau (ehhhh) mal Detail-Fotos. /h. wilbo reagierte darauf 1
Magic Geschrieben 18. Dezember 2019 Geschrieben 18. Dezember 2019 Es sieht schon ein bisschen so aus, als ob Kondenswasser (von innen) dass am Fly herunterläuft über das Netz in die Bodenwanne laufen könnte. Das Netz müsste mindestens waagrecht sein, damit dies nicht pasiert. Besser natürlich wenn es nach außen abfällt.
Dean Geschrieben 26. Dezember 2019 Geschrieben 26. Dezember 2019 (bearbeitet) Wie ist jetzt so das resumé ? Scheinen ja alle zufrieden zu sein, gibt ja gerade ein Angebot das es auf knapp 133€ (ohne zoll etc) kommt. Bin schon sehr am überlegen :/ Bearbeitet 26. Dezember 2019 von Dean
Spike384 Geschrieben 28. Dezember 2019 Geschrieben 28. Dezember 2019 Klingt ja fast als könnte ich mit meinen 196cm endlich auch mal zuschlagen?! Kann jemand was dazu sagen? Zudem würde mich das Packmaß interessieren, da ich es zum Biwakfliegen mit dem Gleitschirm nutzen möchte... Lg!
Zippi Geschrieben 30. Dezember 2019 Geschrieben 30. Dezember 2019 Am 18.12.2019 um 19:01 schrieb wilbo: @Zippi@FlowerHiker@realholgi Ist der Winkel des mesh am fly so geneigt, dass das Kondenswasser in die Bodenwanne reinläuft? Bzw. Kann man das fly so niedrig aufbauen, dass es nach außen hin abtropft? Hallo Wilbo, Sorry die späte Antwort, aber das musste ich mir "leider" nochmal live anschauen und habe die letzte Nacht im Lanshan verbracht. Mir ist es nicht möglich das Zelt so tief aufzubauen, damit die Mesheinsätze horizontal laufen. Was auch am Schnitt des Bathtubs, und der Abspannung dessen liegen mag. Wenn ich es tiefer abspanne ist, ist es mir nicht mehr möglich innen alles straff zu bekommen. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht und hoffe sei helfen weiter, auch wenn es nicht der schönste Pitch war....es war kalt und dunkel Diese Nacht waren es bei mir -4 Grad und kaum windig. Ich hatte morgens eine schöne Eiskruste im Zelt. Auf dem einen Foto kann man auch sehr gut meinen "Atemfleck" von außen sehen. FlowerHiker, wilbo und waldwärts reagierten darauf 3
FlowerHiker Geschrieben 1. Januar 2020 Geschrieben 1. Januar 2020 @Spike384 Das Packmaß liegt komplett bei ca. 36 x 14,5 cm als Rolle im original Packsack incl. der Heringe.
FlowerHiker Geschrieben 4. Januar 2020 Geschrieben 4. Januar 2020 Neue Videos: Und: Manni und Cyco2 reagierten darauf 2
fb_ Geschrieben 5. Februar 2020 Geschrieben 5. Februar 2020 Guten Abend zusammen, danke für die vielen Infos soweit. Ich bin aber etwas unsicher. Hier wird vom LS 2 Pro gesprochen aber Links zum LS 1 Pro gepostet. Z.B. und auch @FlowerHiker schreibt er hat über @Zippis Link bestellt. Es ist aber das LS 1 Pro verlinkt. Jedenfalls steht in der n der Beschreibung "LANSHAN 1Pro", der Titel lautet verwirrender Weise "Lanshan 1 pro 2 pro". Ansonsten finde ich for LS 2 Pro 2 Personen Ergebnisse für 145 EUR. Waren es damals andere Artikel @FlowerHiker@Zippi und andere, die bestellt haben?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden