Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@Erbswurst: Wenn man schon Brennstoff über weite Strecken mitschleppt, gibt es auf jeden Fall effizientere und leichtere Alternativen als Hobos. Autofahrer können natürlich auch Holzpellets oder Brennwürfel noch und nöcher mitführen, aber ich sehe da keinerlei praktischen Sinn für Wanderer drin. Schlimm sind auch die ganzen Videos wo gezeigt wird, wie Leute einen Trangia im Hobo betreiben: Schwerer und ineffizienter geht es kaum! Als Camper kann man das machen. Aber als Wanderer wäre mir das viel zu schwer und außerdem würde ich mich schämen.

Bearbeitet von ALF
Geschrieben

Das ist natürlich Regel widrig, das Ding!

So nen Tesa Abroller hab ich ja noch nie gesehen!

Du bist schon mal von vorn herein disqualifiziert!

 

Hast Du da die Batterie drin? Ist das also Kabellos?

Und was wiegt das Höllen Ding?

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb ALF:

@AlphaRay: Wo hast Du denn diesen Lüfter her? Damit würde ich auch gerne mal einen meiner Hobos pimpen.

Hattest doch sogar beim Thread mitgemacht ;)

Hier:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke @AlphaRay. Ja ich konnte mich  noch schwach erinnern. Aber ich hatte gehofft es gibt inzwischen einen fertigen kleinen Lüfter, der billig ist und ohne Basteln auskommt.  Am liebsten wäre mir dieser Lüfter für eine AA-Batterie oder für 5V-Powerbank ohne weitere Bastelarbeiten.

Ok vielleicht kaufe ich mal den Lüfter und schalte einfach mehrere Knopfzellen in Reihe, um auf bis zu 12 Volt zu kommen. Ich mag nicht noch zusätzlich teure Elektronik umständlich dranbasteln.

Oder ich muss halt warten, bis die Chinesen einen einsatz-fertigen Lüfter oder elektrisch geboosteten leichten kleinen Hobo anbieten.

Bearbeitet von ALF
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb ALF:

 Am liebsten wäre mir dieser Lüfter für eine AA-Batterie oder für 5V-Powerbank ohne weitere Bastelarbeiten.

Ok vielleicht kaufe ich mal den Lüfter und schalte einfach mehrere Knopfzellen in Reihe, um auf bis zu 12 Volt zu kommen. Ich mag nicht noch zusätzlich teure Elektronik umständlich dranbasteln.

Für Hobo-Betrieb reicht das - also einfach an 5V Powerbank dran. Kann ich noch mal testen. 12 Volt nutze ich nur für den Matratzen-Aublas-Modus (NeoAir in 2 Min voll - auch mit Smartphone als Stromquelle statt Powerbank ;)
 

@Erbswurst   Der Lüfter wiegt um 30 Gramm. Mittlerweile nutze ich eine 400g Dose als Hobo dafür - d.h. ca. 35 Gramm die Dose = inkl Kabel usw. unter 70g. Also leichter als eine gelochte 800g Dose.  Stromverbrauch liegt bei wenigen Milliampere, weshalb man den Lüfter viele Stunden sogar direkt mit dem Smartphone laufen lassen kann. Läuft sonst am USB-Akku. 
Ohne Lüfter funktioniert der Hobo natürlich auch - nur ist das Anfeuern innerhalb Sekunden erleidgt + der halbe Liter wasser im Video kochte nach nicht mal 5 Minuten. Ohne Lüfter dauerts eher fast das doppelte.
Multiuse:  voll aufgedreht ist meine 6,3 cm hohe Isomatte mit dem Lüfter nach zwei Minuten voll, wodurch ich mir einen Pumpsack erspare, welcher mehr als der Lüfter wiegt.

Bearbeitet von AlphaRay
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Andreas K.:

....mit was betreibt ihr dann den Holvergaser oberhalb der Baumgrenze?....

wie ich schon schrieb mit den dem was die Sträucher so hergeben.

Im Hochgebirge ist das ganze aber sinnfrei....

Oder wie southwest schrieb, vorher sammeln:58fa357978327_MountainRiver-31.thumb.jpg.4d9626b16a8b703bca0d267a64bc5480.jpg

Hier nicht UL

Bearbeitet von pielinen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...