Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
ich hatte heute Windjacken in der Hand, die schon mehrfach in diesem Forum erwähnt wurden. Und zwar die Crivit Windjacke, für Lidl produziert, aber auch bei Ebay ab 10€ zu haben (bspw. hier empfohlen), sowie eine Patagonia Houdini Jacket (UVP 99€, aktuell ab 50€ zu haben), beides in der Damenversion. Diese möchte ich vergleichend vorstellen.

Gewicht:
Patagonia ca. 100g in XL
Crivit ca. 85g in L

Windabwehr:
Houdini: Lässt so gut wie nichts durch. Musste Atem-Durchdrück-Versuch abbrechen, bevor Lunge leer. Lässt weniger Luft durch als meine Montane Slipstream (Pertex Quantum GL). Mir zu schwitzig.
Crivit: man kann leichter durchatmen, als durch eine echte Jeans. Für mich zu viel Winddurchlass.

Wasserabwehr:
Houdini: sehr gut
Crivit: verbesserungswürdig

(Foto nach etwas Wartezeit gemacht)

windjacke02.thumb.jpg.3b44439d336d0b8ef0974a6b9ebdc4ee.jpg

Ökologie:
Houdini: umstrittene C6-PFC-Imprägnierung
Crivit: BIONIC FINISH© ECO auf Polymerbasis

Passform (mit dickem Fleece drunter):
Houdini: eng, Größe XL statt L nötig und trotzdem Arme enger
Crivit: weiter Schnitt, Fleecejacke drunter passt problemlos

Transparenz (relevant für den Fall, dass man Wäsche wäscht und die Jacke ohne was drunter anzieht):
Houdini: leicht transparent
Crivit: ziemlich komplett blickdicht

Abschluss unten:
Houdini: kein Hochrutsch-Schutz, dafür per Zugband anpassbar Houdini
Crivit: Silikonstreifen als Hochrutsch-Schutz, kein Zugband

Abschluss Arme:
Houdini: innerer Gummizug, Abschluss bleibt weit offen
Crivit: elastisches Einfassband, besser verschlossen

windjacke00.thumb.jpg.15ff39c590fe04014306549216a85ca5.jpg

Kapuze:
Houdini: Kapuzenregulierung per Zugband, passt gut; kleiner Schirm vorne
Crivit: keine Kapuzenregulierung. Kapuze passt, schätzungsweise im Gegensatz zur Houdini jedoch nicht mit Kletterhelm; kein Schirm vorne

windjacke04.thumb.jpg.3eb92f9924712e584eaff00bb76567d6.jpg

Reißverschluss:
Houdini: keine Abdeckung, Reißverschluss etwas leichtgängiger
Crivit: Reißverschluss-Abdeckung für zusätzlichen Windschutz, RV etwas schwergängiger

windjacke01.thumb.jpg.865578e461f4c9ebeec147f4610cfbc7.jpg

Rascheligkeit:
Houdini: extrem raschelig, vergleichbar mit Skytex
Crivit: ziemlich leise

Allgemeine Verarbeitungsqualität:
Houdini: Kombination aus französischen und einfachen, mit Nahtband eingefasste Nähte, keine Verarbeitungsfehler gefunden
Crivit: Kombination aus französischen Nähten und doppelten Kappnähten, keine Verarbeitungsfehler gefunden

windjacke05.thumb.jpg.c7795c7d8af1052d43bd05eb506395a7.jpg

Haltbarkeit:
Kann ich leider nichts zu sagen. Und in der Regel trage ich keine Damenkleidung ;-)

Moralkrams:
Patagonia: Laut vollmundiger PR nachhaltig, auf das Arbeiter- und Tierwohl achtend. Tatsächlich hält das Unternehmen trotz vielfältiger Maßnahmen weiterhin an PFC-Imprägnierung fest und immer wieder kam es zu Skandalen, wenn rauskam, dass die verwendete Daune aus Lebendrupf/von zwangsgefütterten Gänsen stammten, oder die Merinowolle von Schafsfarmen kam, die mal eben Lämmer lebendig häuteten. Als Patagonia Missstände bei Zulieferern bezüglich Arbeitsbedingungen feststellte, veröffentlichte das Unternehmen dies und sorgte für Änderungen.
Crivit: Die Jacke ist nicht mit PFC ausgerüstet. Auf Daune wird bei Crivit weitgehend verzichtet. Merinoprodukte sind verdächtig günstig. Besonders gute Arbeitsbedingungen erwartet hoffentlich niemand bei Lidl-Billigware. Die Houdini ist bis zu 90€ teurer als die Crivit. Was ist moralischer: die 90€ Differenz zu spenden, oder die teurere Jacke zu kaufen, wo die Näher schätzungsweise besser behandelt werden?

Für beide Jacken gibt es von mir leider keine echte Empfehlung, allein schon, weil ich den Stoff bei beiden suboptimal finde. Von der Patagonia hätte ich mehr, von der Crivit weniger erwartet.

 

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Wanderfalter:

oder die Merinowolle von Schafsfarmen kam, die mal eben Lämmer lebendig häuteten

Bitte haltet euch etwas zurück mit solchen Aussagen aufgrund von Videos. 
Wer schon mal geschlachtet hat weiss, dass sauber häuten nicht möglich ist wenn das Tier noch lebt. Es ist auch überhaupt nicht effizient und das Verletzungsrisiko durch das Tier ist relativ bis sehr hoch. Weshalb sollte jemand das Risiko der Verletzung und die Mehrarbeit auf sich nehmen wenn man das "Problem" mit einem Schlag lösen kann.

Traue keinem Pixel, dass du nicht selbst verschoben hast.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Crivit Windjacke mit Kaputze habe ich seit ein paar Jahren schon im Einsatz. Ich glaube seit die erstmals bei Lidl angeboten wurde. Das Grün ist zwar in der Zwischenzeit etwas ausgeblichen, aber die Jacke hat bisher keinen auffälligen Verschleiß.  Nur eine Naht unter dem Arm trennte sich 2-3 cm auf. Nix wildes. Selbst der hauchdünner Zipper schägt sich tapfer.

Mir gefällt an der Jacke zum einen die Kapuze. Ja, die nutze ich in der Tat recht häufig. Allerdings immer mit einer Schirmmütze darunter, damit die Sicht frei bleibt. Zum anderen ist sie im Rumpf schön lang geschnitten und hält durch den unteren Gummi ganz gut ihre Position. Das Gewicht ist auch okay, wenn auch kein Rekord.

Die Winddurchlässigkeit ist in der Tat spürbar. Vor allem auf dem Bike stört das. Dafür ist die Jacke nix. Dafür kann man die Jacke aber auch bei Aufstiegen gut tragen ohne im eigenen Saft zu schmoren. Nachts im Sommer trage ich die Jacke auch mal ohne Shirt darunter, um den Schlafsack nicht mit dem Schweiß/Staub des Tages zu versauen. Das geht eben weil sie nicht zu schwitzig ist. Wenn der Wind gar zu arg pfeift oder wenn eine kalte Abfahrt ansteht wechsele ich kurz auf die Regenjacke und das passt dann. Die Wasserabweisung der Jacke ist nach den ersten paar Wäschen praktisch nicht mehr vorhanden.

Ich muss allerdings anfügen, dass ich die erste Ausführung der Jacke habe. Also noch ohne Zipper-Packbeutel.

Ich würde das Teil wieder kaufen.

 

Gruß,

Waldkind

Bearbeitet von Waldkind

Knowhow ist die Summe der Misserfolge

 

http://unser-campingbus.de

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...