Nando Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 selbstgemachtes Pemmikan wie es Stefan Dapprich in "Trekking ultraleicht" empfiehlt: angeblich 800 kcal/100 g bzw. somit 3200 kcal / 400 g; (ich hoffe auf Tour wird es mir tatsächlich besser schmecken als @home )Ich fand Pemmikan pur echt fies, aber in Kartoffelpüree eingerührt großartig. Falls du noch welches machst: Nimm keinen allzu groben Zucker (wenn du welchen nimmst) oder lös den schon im flüssigen Schmalz auf, sonst knirscht das Essen.
jozhik Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 ja, stimmt, den Selbstversuch mit Kartoffelpüree und dem Zeug hatte ich schon wieder verdrängt. Ein guter Grund um wieder mit Rohrzucker und anderen Zutaten zu experimentieren. .. Ich finde Pemmikan schon brauchbar als Grundnahrungsmittel (oder Ergänzung zu diesem) bei anstrengenderen Touren ... zumindest bekam es mir persönlich bisher besser als die selbstgemachten Riegel (besser resorbierbar bei/nach körperlicher Ertüchtigung?)... ja, weitere Appetizer und Belohnungen wie geräucherter Speck sind dann natürlich auch willkommen bis notwendig...
Gast Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 Erstmal "Danke!" für eure Tipps!Das Essen werde ich nochmals komplett überdenken, da ich momentan anfange viel selbst zu machen (dörren, mischen, etc.).Das Tarp bietet durch seine Größe (3x3m) eben viele Möglichkeiten. Außerdem habe ich in dem Größen-/ Gewichtsverhältnis nichts vergleichbares, leichteres gefunden.Grüße Kenny
derschorsch Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 Das Tarp bietet durch seine Größe (3x3m) eben viele Möglichkeiten. Außerdem habe ich in dem Größen-/ Gewichtsverhältnis nichts vergleichbares, leichteres gefunden.Grüße KennyIst ja alles nicht schwarz weiß. Freilich gibts noch leichtere Möglichkeiten. Andererseits kann man genau mit so einem Ding wunderbar Erfahrungen sammeln mit verschiedensten Aufaumöglichkeiten usw. Ich kann dich da nur ermutigen. Andere schleppen Tarptents rum oder gar noch schwereres (was alles seine Berechtigung hat). Ich finde, gewichtsmäßig ist das schon mal grob die richtige Liga. schwer ist leicht was ... (O. Fischer)
Gast_b Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 Das Tarp bietet durch seine Größe (3x3m) eben viele Möglichkeiten. Außerdem habe ich in dem Größen-/ Gewichtsverhältnis nichts vergleichbares, leichteres gefunden....nicht zu vergessen, die zusätzlich angebrachten Abspannpunkte machen es noch flexibler und die Versiegelung schön dicht ;- )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden