leichtwanderer Geschrieben 4. Oktober 2012 Geschrieben 4. Oktober 2012 Ich habe mir einen Bierdosenkocher ähnlich dem Laufbursche Solo-Kochsetup gebaut. Als Deckel habe ich bisher den herausgetrennten Originaldeckel der Bierdose. Im Kochbetrieb funktioniert dieser auch ausreichend. Allerdings hat er kaum mehr Halt als durch die Schwerkraft. Wenn ich die Dose mit Deckel nun in einer Netzaußentausche am Rucksack verstaue löst sich der Deckel ziemlich schnell und rutsch i.d.R. in die Bierdose hinein, so dass diese keine Abdichtung mehr noch oben hat und Regen, Blätter etc. alles hinein kann.Ich suche nun einen besser haltenden Deckel für diese Standard Bierdose. Bei Laufbursches Duosetup (Link s. oben) benutzt er scheinbar einen Plastikdeckel der auf die große Bierdose ziemlich gut passt. Kennt jemand etwas vergleichbares für eine "normale" 0,5 Liter Bierdose? Oder gibt es andere Ideen den vorhandenen Deckel besser zu fixieren? Oder...? Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.(Philippus Theophrastus Paracelsus)
Pico Geschrieben 4. Oktober 2012 Geschrieben 4. Oktober 2012 Ich nutze einen kleinen Silikon-Lappen. Der hat den Vorteil dass ich ihn gleich als Topflappen nehmen kann um den heißen Topf anzufassen. Aber ich denke das löst Dein Problem nicht wirklich? Obwohl... Wenn der Lappen zusammen gefaltet im Topf liegt fällt auch kaum noch was rein...
Vandrer Geschrieben 4. Oktober 2012 Geschrieben 4. Oktober 2012 Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch, aber wenn dasWenn ich die Dose mit Deckel nun in einer Netzaußentausche am Rucksack verstaue löst sich der Deckel ziemlich schnell und rutsch i.d.R. in die Bierdose hinein, so dass diese keine Abdichtung mehr noch oben hat und Regen, Blätter etc. alles hinein kann.dein Kernproblem ist: Plastiktüte drum? Oder einfach andersherum in der Tasche verstauen?
Basti Geschrieben 4. Oktober 2012 Geschrieben 4. Oktober 2012 Mach ein Gummiband um Dose und Deckel. Oder die Alpha-Lösung. Mach 'nen isolierten Packbeutel, der gleichzeitig als Potcozy funktioniert! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
leichtwanderer Geschrieben 4. Oktober 2012 Autor Geschrieben 4. Oktober 2012 Danke für eure Antworten!Ich versuche mal eine nach der anderen "abzuarbeiten".Mach ein Gummiband um Dose und Deckel. Oder die Alpha-Lösung. Mach 'nen isolierten Packbeutel, der gleichzeitig als Potcozy funktioniert!Mit dem Gummiband hatte ich schon versucht, hat aber nicht die gewünschte Fixierung gebracht. Nen Packbeutel / Potcozy möchte ich nicht drum herum haben, da dieser mir bei diesem extrem leichten Kochsetup tatsächlich zu viel wiegt. Da ich das Setup auch nur im Sommer benutze habe ich auch keine sinnvolle (Isolation) Verwendung für einen Cozy.Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch, aber wenn das dein Kernproblem ist: Plastiktüte drum? Oder einfach andersherum in der Tasche verstauen?Wahrscheinlich stehe eher ich auf dem Schlauch Anders herum verstauen funzt nicht, da dann der Deckel raus rutscht und sich selbständig macht - genau so der darin befindliche Windschutz und der Brenner.Mit ner Plastiktüte drum simpel - leicht - genial - wahrscheinlich völlig ausreichend - da waren wir wieder beim Schlauch Es würde dann lediglich noch etwas klappern bei Bewegung, da die Teile alle lose im Topf sind.Womit wir zu Pico kommen:Ich nutze einen kleinen Silikon-Lappen. Der hat den Vorteil dass ich ihn gleich als Topflappen nehmen kann um den heißen Topf anzufassen. Aber ich denke das löst Dein Problem nicht wirklich? Obwohl... Wenn der Lappen zusammen gefaltet im Topf liegt fällt auch kaum noch was rein...Vielleicht löst es alleine nicht das Problem aber zusammen mit der Plastiktüte drum herum - wer weiß ... Was wiegt denn Dein Silikon-Lappen und wo bekomm ich sowas her - kenne kein Silikon-Lappen-Geschäft hier in der Nähe Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.(Philippus Theophrastus Paracelsus)
Gast_b Geschrieben 4. Oktober 2012 Geschrieben 4. Oktober 2012 Was wiegt denn Dein Silikon-Lappen und wo bekomm ich sowas her - kenne kein Silikon-Lappen-Geschäft hier in der Nähe Na von hier oder selbiges vom anderem Hersteller. Eine Möglichkeit der Verwendung, welche ja eigentlich mehrere Anwendungen in sich birgt - umso besser: >>klick<< --> Rio rockt!!! :- )
oletta Geschrieben 4. Oktober 2012 Geschrieben 4. Oktober 2012 Silikonstücke (allerdings etwas dicker) gibt es im Restpostenmarkt für einsfuffzig, am besten in der Ecke mit den Backformen suchen.Zur Abdeckung ließe sich vll. auch ein Luftballon nutzen, oder etwas aus dem BU-Shop oletta Lieber am Seil hängen als in den Seilen!
Pico Geschrieben 8. Oktober 2012 Geschrieben 8. Oktober 2012 Ich hab meinen Silikonllappen vom Fliegengewicht bekommen, und der ist super (der Lappen und der Fliege ). Wenn ich mich recht erinnere ist der von Tupper und eigentlich ein Untersetzter? Andi, kannst Du ergänzen?
derschorsch Geschrieben 8. Oktober 2012 Geschrieben 8. Oktober 2012 He Rio, die Idee überzeugt mich!Sollte jemand beim Treffen noch so einen Restabschnitt für einen Deckel mitbringen (wenn da 6 Stück aus einem Lappen zu machen sind ...) - ich nehm gern einen Flohmarktmäßig ab!Schorsch schwer ist leicht was ... (O. Fischer)
CFee Geschrieben 9. Oktober 2012 Geschrieben 9. Oktober 2012 Silikontopflappen gibt es auch bei Ikea.Grüßla
el zoido Geschrieben 10. Oktober 2012 Geschrieben 10. Oktober 2012 Silikonlappen gibt es morgen (Do, 11.10.12) bei Aldi...Edit: Genauer - bei Aldi Sued Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
heilaender Geschrieben 11. Oktober 2012 Geschrieben 11. Oktober 2012 Silikonlappen gibt es morgen (Do, 11.10.12) bei Aldi...Edit: Genauer - bei Aldi SuedDanke! Direkt heute zugeschlagen. 35x42cm "Silikon-Backhilfe" für 2,99€. Da kann man einige Topfdeckel/-lappen draus machen! P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden