Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

[Suche] Winterzeug: Schlafsack, Matte, Brenner und mehr


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

für den anstehenden Winter brauche ich noch einiges an Ausrüstung. Vieleicht findet sich ja bei dem ein oder anderen ein Teil das er entbehren möchte.

Ich Suche:

Schlafsack Daune - Comfort bis ca. -15°C

Torsolange aufblasbare Matte

Wintertauglicher Kocher, also entweder mit kippbarer Gaskartusche oder Multifuel ala Whisperlite

Alutopf mit ca. 2l Volumen, Deckel und stabiler Zange/Griff

Merino Baselayer: Lange Unterwäsche und Handschuhe

kurze Laufgamaschen

Die Sachen dürfen gerne gebraucht sein und etwas mehr wiegen. Hauptsache bezahlbar :)

Grüße Vladi

Geschrieben

Hi Vladi,

bei der Matte könnte ich Dir eine VauDe Norrsken anbieten (160 cm lang).

In Sache Merino gibt es ja beim Outdoorbroker immer mal wieder Angebote. Bei McTrek findest Du Merinowäsche unter dem Stichwort "Ulvang".

oletta

Lieber am Seil hängen als in den Seilen!

Geschrieben

Uih, neue Bezugsquelle für die Firemaple Kocher.

Schaut gut aus, lässt sich aber wegen dem Anschluss an die Kartusche schlecht umdrehen/auf den Kopf stellen.

Vielleicht der hier: FMS 118

Findest du mit kostenlosem Versand hier, kommt aber direkt aus China...

Interessant wäre ja auch der hier, ist allerdings ohne Vorheizleitung.

Dazu dann der Adapter, dann kann man auch die billigen Gaspullen aus dem Asiamarkt dranschrauben.

53g, 5Stk für 20$ bei freier Lieferung und wohl auch kein Zoll.

Da bleiben dann 4 Stk für das Forum.

Ich liebe diese China-Billig-Seiten...;)

Ökologisch/ökonomisch allerdings bedenklich...

LG

11chen

Okay, time to go. Where is the trail...?

Geschrieben

Vielleicht der hier: FMS 118

Findest du mit kostenlosem Versand hier, kommt aber direkt aus China...

Sieht sehr interessant aus, ist vorgemerkt! Hast du das gute Stück zu Hause? Wenn ja, magst du das vielleicht mal zum Treffen mitbringen zum Begrabbeln? :D Würde gerne mal sehen wie stabil das Stück ist, welches Packmaß der hat und welche Kartuschen drangehen...

edit: Packmaß würde man auch sehen können, wenn man etwas runterscrollt :oops: ....

P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns

Geschrieben

Hi Leute,

danke für die rege Beteiligung :). Der Asiaexpress.com shop sieht für mich gut aus. Ich grübel allerdings noch etwas welche Art von Kocher ich benutzen soll.

Bis zu welcher Temperatur kann ich einen Gaskocher ähnl. dem FMS 118 mit Vorheizer und umgekehrter Gasschatulle benutzen? Falls ich den benutzen möchte brauche ich auch noch eine Art Halterung für das Umdrehen der Gasschatulle oder? Und welche Gasschatullen kann ich den damit benutzen bzw. welche gibt es überhaupt? Fragen über Fragen.

Da scheint mir ein Multifuel Kocher etwas Simpler. Zumindest kann ich mir sicher sein das er brennt und das ich an genügend Brennstoff komme. Ist halt ein wenig schwerer, was aber im Winter nicht ganz so dramatisch ist. Was haltet ihr von dem da: FMS F3 http://fire-maple.com/products_del.html ... &cate_id=8

Grüße Vladi

Geschrieben

Wenn Du zum Treffen kommst, kann ich Dir meinen alten Primus Omnifuel mitbringen. Hab dafür einfach keine Verwendung mehr. Alle Leitungen rückstandsfrei da bisher immer nur mit Gas befeuert.

Hendrik hatte die neue, leichtere Titanversion auf unserer Finland Wintertour genutzt und war damit wohl recht zufrieden.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Wegen Schlafsack - hast Du Dir schon mal den Carinthia Airpack 1200 angeschaut? Den gibt's gerade Neu und recht erschwinglich hier:

http://www.myhuntingshop.de/carinthia-airpack-1200-sleeping-bag.html

Der Airpack 900 wäre vielleicht auch was:

http://www.myhuntingshop.de/carinthia-a ... g-bag.html

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Hey Andreas, danke für deine Mühen :) Hab jetzt einen Schlafsack gefunden. Bekomme einen gebrauchten Cumulus Liteline 400 mit Overfill.

Der geht zwar nur bis -7°C Comfort, aber notfalls kann ich ja noch meinen Sommerquilt als Überdecke mitnehmen bzw. zwei Daunenjacken/Hose anziehen. Andrew Skurka schreibt in seinem Buch das er so problemlos mit einem 0°C Daunenschlafsack bei -30°C schlafen konnte.

Habe mir ebenso einen Opencountry 1,9L Alutopf mit Deckel und Griff bestellt.

Als Iso benutze ich meine Standard Evazotte in Verbindung mit einer Torsolangen TR Prolite 119cm.

Als Kocher versuche ich mir einen gebrauchten Multifuel Kocher in ebay abzugreifen.

Geschrieben
Bekomme einen gebrauchten Cumulus Liteline 400 mit Overfill.

Der geht zwar nur bis -7°C Comfort, aber notfalls kann ich ja noch meinen Sommerquilt als Überdecke mitnehmen bzw. zwei Daunenjacken/Hose anziehen. Andrew Skurka schreibt in seinem Buch das er so problemlos mit einem 0°C Daunenschlafsack bei -30°C schlafen konnte.

Das hört sich doch nach der billigsten und leichtesten Lösung an!

Mit dem Multifuel kannst Du nicht viel falsch machen, ist halt a bisserl schwer und lauter wie der Omnifuel. Aber gut ist der.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
Mit dem Multifuel kannst Du nicht viel falsch machen, ist halt a bisserl schwer und lauter wie der Omnifuel. Aber gut ist der.

Ähem. Hoffe Du verwechselst da nix! Der Omnifuel ist der Allesbrenner, nicht der Multifuel! Der Multifuel frisst nur Flüssigbrennstoffe, d.h. kein Gas, nur Benzin, Diesel, etc.

Ob die deswegen unterschiedlich laut sind mag ich aber bezweifeln...

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben
Ob die deswegen unterschiedlich laut sind mag ich aber bezweifeln...

Also, den Unterschied beider Kocher kenne ich sehr wohl, ich habe den Omnifuel in meinem Fundus, mein Kumpel den Multifuel. Und rein subjektiv ist der Multifuel lauter. Sind auch Beide ein bisschen unterschiedlich in der Konstruktion.

Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass der Multifuel der Allesfresser ist, oder? ;)

Was ich eigentlich sagen wollte, falls ich falsch verstanden wurde, dass der Multifuel auch gut ist.

Was ich noch beim Omnifuel besser finde ist die Regelung. beim Multifuel kann man nur an der Flasche Regeln, beim Omnifuel direkt am Kocher und da ist es mit der Regelung feiner.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Bei Aldi-Süd gibt es seit gestern Angora/Wollunterwäsche für glaube 15/Stück.

oletta

Lieber am Seil hängen als in den Seilen!

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...