Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin ja immer noch unschlüssig, welchen Tarp Poncho ich kaufen soll.

Ich will einen langen, möglichst breiten möglichst olivgrünen Poncho im Bundeswehrponchostil haben, der leicht ist.

Ich baue ihn manchmal als schwebenden A-Frame Shelter auf, also mit 4 Häringsleinen. Meistens knote ich aber eine Ecke an einen Baum, ziehe die diagonal gegen über liegende Ecke raus, stecke da den ersten Häring in den Boden, dann die beiden Häringe in den anderen beiden Ecken in den Boden und fertig ist die Laube. Ggf noch die Kapuzenkordel nach oben raus an einen Ast weg gespannt. Plow Point Shelter also.

Man kommt gut rein und raus, genießt die Aussicht und ist trotzdem sehr geschützt, kann davor Kochen oder zum Heizen ein Feuer machen.

Es ist Windstabil und kommt meiner Faulheit sehr entgegen, ist schnell auf- und wieder abgebaut. Trocknet - nass abgebaut - am Mann oder am Kleiderhaken im nächsten Café. 

Für mich das optimale Einmannzelt!

Nur welchen soll ich kaufen?

Der Exped Bivi Poncho wurde mir hier empfohlen. Den gibt es in gleicher Größe  mit 470 g und 330g als UL Variante. 

Leichter ist ja meistens besser. Das braucht man in diesem Forum ja nicht zu erklären. Ist das auch beim Poncho so?

Flattert der UL wie irre im Wind? Ist er stabil genug als Tarp? Taugt er sogar noch zum draufsetzen? Er wird ja sogar noch als Biwaksack an gepriesen. Ich nehme meistens nen richtigen Biwaksack, den Snugpack Special Forces (auf BW Faltisomatte verwendet) mit. Aber mal draufsetzen oder drauflegen will ich mich schon.

Bei Funkenflug sind vermutlich beide empfindlich.

Welchen soll ich nehmen???

Oder gibt es noch was besseres?

(150 cm mindestens breit , 220 cm mindestens lang und oliv  muss er sein, oder Waldtarn. Järven steht noch auf der Liste der Möglichkeiten. MFH soll wegen Qualitätsmängeln ersetzt werden.)

Hat jemand gute Ratschläge für mich?

 

 

Geschrieben

Deine gewünschte Breite bekommst du nur mit MYOG hin.

Die Hersteller der gängigen Poncho Tarps halten sich bei der Produktion an die Rollenbreite von 1,5 m. eine Ausnahme wäre der MLD Pro Poncho der ist 2,8 m lang und vorne 1,6 m breit und am Fußende 1,4 Meter breit. Er hat eine Kappnaht am First. Insgesamt sehr gut verarbeitet und in der Farbe braun kommt da wohl dem am nächsten was du beschreibst.

Da ich selbst auch ein grösseres Poncho Tarp möchte werde ich mir mal eins aus 55gm2 Silnylon Myogen- das halte ich für ausreichend robust. 

Die gekauften poncho Tarps haben selten eine Fläche von wesentlich mehr als 4 Quadratmetern ich habe mir ausgerechnet dass ich mit dem 55g Silnylon einen Poncho Tarp von 6 Quadratmetern mit Leinen bei etwa 400g möglich wäre.

Ich denke die 6 qm wären für mich bei einem tarp so der sweet spot.

Lg ben 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Für ein poncho tarp würde ich mir

3m Firstlänge vorne 2.2m Breite und hinten 1.6m Breite vorstellen. Das kann man im ponchomodus aber nur noch als grosse person handeln. 

Im tarp modus würde das aber auch bei wiedrigen Bedingungen noch genügend schutz bieten.

 

Lg 

 

Bearbeitet von Ben
Geschrieben

Na, das kommt mir aber riesig vor, was Du da planst!

Es gibt drei verschiedene Ponchos der Bundeswehr. Den bekannten olivgrünen, den neuesten in drei lagen Laminat in Flecktarn und ein 1,5 Kilo schweres riesiges Ding ebenfalls in Flecktarn.

Ich vermute mal, dass die das ausprobiert haben und als maximale Größe für Otto Normalsoldat befunden haben. Wenn Du ihn im Laden mal anprobieren kannst, stellt sich vielleicht raus, dass Dein Plan zu groß angelegt ist. Könnte ja sein.

Geschrieben

Hat zwar nix mehr mit UL zu tun, aber der vollständig halber:

Den aktuellen Bw gibt's in drei Größen, in Größe III etwa 900 Gramm, ist allerdings kein Laminat sondern RipStop Nylon gummiert.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Erbswurst:

Na, das kommt mir aber riesig vor, was Du da planst!

Ich bin ja mit dem mld poncho untetwegs.... der ist 2.8m lang.

Wenn der vorne und hinten noch 10cm weiter runter hängt wäre er auch noch ok!

Breiter ist eigentl. Weniger das problem.

Viell reicht da vorne auch 2m

 

 

Geschrieben

Ich denke, der Poncho sollte in der breite bis dahin gehen, wo Daumen und Zeigefinger zusammenlaufen.

Der alte olivgrüne BW Poncho hatte 165 cm breite und saß bei einem 185 cm Gardekürassier eben mit üblicher Ärmellänge ziemlich gut. Er war als Tarp, besonders ohne damals nicht existierenden Goretexbivi eben nur zu kurz. Er war ja selbst der Biwaksack.

Mein im Material nicht zufrieden stellender MFH Poncho ist mit 220 x 145 cm als Tarp in Kombination mit Bivi ok, könnte 250 cm Länge haben. Er deckt aber die Unterarme als Regenmantel nicht ab. Und das geht bei kaltem Wetter ja gar nicht!

Ist die Bundeswehr vom Laminatponcho jetzt wieder abgekommen, oder gibt es den nur für Offiziere vom Oberst aufwärts? Nee, im Ernst, gibt es dort jetzt für jeden wieder Rippstop Nylon gummiert und nur für Spezialtruppen den teuren Drei Lagen Poncho?

Wie sind den die Maße, der von Dir genannten 3 Größen? Bei mir sind Järven und BW Poncho noch nicht völlig aus dem Rennen. 900 g ist ein ganz schöner Ziegelstein. Aber auf den ist dann natürlich auch Verlaß!

Man kann ja was anderes dafür raus schmeißen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...