Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Damit wir den Five Fingers Faden nicht weiter OTetisieren, hab ich einfach mal einen Neuen aufgemacht.

In diesem Thread soll primär jeder wintererfahrene ULer seine Fussbedeckung der Wahl im Winter vorstellen und erklären können. Dazu kleine Erfahrungsberichte was nützlich, was sinnlos, was hilfreich, was zu vermeiden und generelle Empfehlungen für den jeweiligen Anwendungszweck wären schön.

Jeder (Winter-)Anfänger darf hier seine Fragen stellen, seine möglichen Kandidaten vorstellen und mögliche Ideen finden.

Es soll bitte nicht über Sinn und Unsinn des ultraleichten Trekkings im Winter diskutiert werden (auch irgendwelche arbiträren Definitionen welcher Schuh jetzt als Leicht oder Ultraleicht oder was auch immer gesehen werden kann, sollen hier nicht aufgestellt werden)

Also dann, lasst mal hören!

P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns

Geschrieben

Ich würde ja auf mein Ultralight A-Z Footwear video verweisen, aber das ist ja noch nicht online (also schon, für die Backer =). Kommt aber jetzt bald. ABER:

Habe dieses Jahr am Ende des Winters ein Paar von Jonas' Mukluks gekauft, und konnte Sie nur ein bißchen bei warmen -10°C ausprobieren, aber ich bin überzeugt: DER Winterschuh für mich. Wasser- und Schneefest, SUPERWARM, leichte 600 und ein paar Zerquetschte gram (glaube es waren so um die 320 g pro Schuh) und haben auch ein klasse Packmass. Die sollten auch bei -30°C noch richtig warm halten. Sie sollten auch mit Schneeschuhen funktionieren, das konnte ich aber noch nicht ausprobieren.

ba63aa7471d711e180d51231380fcd7e_7.jpg

Ich nutze Sie als Campschuhe, da ich in Skistiefeln unterwegs bin, und da ist es schön wenn man in was bequemeres schlüpfen kann, mit dem es einfacher ist rumzulaufen. Ob Sie mit Schneeschuhen so gut sind weiss ich wie gesagt nicht, ich kann mir vorstellen, da sie weich sind, vielleicht nicht optimal sind, aber sofern ich weiss hatte Enno (Q) Sie in der 'Vidda an, und Jonas selbst scheint sie auch mit Schneeschuhen zu benutzen. Als Campschuh und zum laufen auf festem Schnee & eisigen Seen genial. Ich kann Sie jedem empfehlen, der echte Wintertouren macht; Hand Made in Germany, genau auf eure Füße abgestimmt.

6812647548_2ea2f4f8d1_b.jpg

Skiing by HendrikMorkel, on Flickr

Vor den Mukluks hatte ich Inov-8 318 GTX Schuhe, ne Nummer größer als normal. Während ich in den 3 Jahreszeit kein GTX mag, fand ich es im Winter ganz angenehm, es hält die Füße wärmer und vor allem trockener - mit Meshschuhen in feuchtem Schnee ist halt echt nicht lustig. Funktionieren sehr gut mit Schneeschuhen, aber ein Paar Gaiters müssen schon dazu - MYOG oder die eVent von MLD (die sind nicht optimal, aber das beste was der ULer kaufen kann).

Geschrieben

Ich habe mit letztes Jahr die Salomon Tundra mit Aerogel geholt. Der Schuh ist einfach klasse, jedoch erst Temperaturen -10°C notwendig, da er sonst zu warm ist. Anfänglich ist der Schuh sehr steif und es braucht ein wenig, bis er durchs Laufen weicher wird, aber er hält Super warm und gibt einem einen klasse Halt in Schneeschuhen. Wiegen tun die Salomon Tundra um die 850g soweit ich mich erinnern kann.

Geschrieben

Scarpa Alpha :mrgreen: bzw. auf Skitour Scarpa Denali XT.

Die Alphas wiegen rund 2000g das Paar, was für Plastikstiefel wenig ist (UL sozusagen). Stiefel anderer Bauform sind im Winter in den Bergen ungeeignet. Lederschuhe werden früher oder später nass (Schweiss, Schneematsch) und bleiben dann nass bzw. verwandeln sich in Eisklötze. Plastik ist unanfällig dafür, und da man die Innenschuhe rausnehmen kann bekommt man diese auch über Nacht leichter getrocknet. Ein weiterer Effekt: Plastikstiefel sind wärmer. Während meine Kollegen bei -25°C bereits arge Probleme in den Nepal extreme bekamen, hatte ich noch warme Zehen.

Die Untergrenze habe ich in den Alpen noch nicht mitbekommen, in der Höhe würde ich die Dinger maximal an warmen hohen 6000ern tragen und bei höheren oder kälteren Gipfeln dann auf etwas Dickeres umsteigen (z.B. Millet Everest)

Geschrieben
von dude » Di 25. Sep 2012, 16:45

Wenn wir schon beim Sammeln sind: Feelmax produziert wieder: http://feelmax.fi/en/shoes/kuuva-2/

Ich hab noch die Vorgänger in K..braun. Immer noch meine liebsten Winterwanderschuhe... mit 700g das Paar

sieht stark nach einer lösung für kein problem aus.

grundsätzlich kann man im schnee auch mit "normalen" barfuss-schuhen laufen:

http://www.hikr.org/gallery/photo729807 ... id=47589#1

wozu brauch ich einen hohen schnürschaft, der keinen halt gibt, den ich ja eh nicht brauche. will ich nur dass mir der schnee nicht oben in den schuh reinkommt, nehm ich eine gamasche, die ist erst noch leichter und ich kann sie ausziehen, wenn ich sie nicht mehr brauche.

noch eine frage, wie viel halt bieten die sohlen in hartem angefrorenem schnee oder gar auf eis?

... und tschüss.

Geschrieben

wozu brauch ich einen hohen schnürschaft, der keinen halt gibt, den ich ja eh nicht brauche. will ich nur dass mir der schnee nicht oben in den schuh reinkommt, nehm ich eine gamasche, die ist erst noch leichter und ich kann sie ausziehen, wenn ich sie nicht mehr brauche.

Gamaschen kann man zudem mit dünnen EVA-Matten innen auskleiden und so die Füsse und Zehen warm halten.

noch eine frage, wie viel halt bieten die sohlen in hartem angefrorenem schnee oder gar auf eis?

Ausreichend.

1UmZXl.jpg

Geschrieben

Ich habe auch keine Probleme damit! :-) Kneippfreunde gehen durchaus gerne auch mal ganz ohne durch den Schnee. Wenn man immer in Bewegung ist, ist das auch nicht so problematisch und ist zisch-erfrisch

Der hohe Schaft hat natürlich keine Stützfunktion. Dafür kannst du auch mal ohne Gamaschen 20 tief im Schnee stehen. Zudem hat der ganze Schuh eine leichte Iso und du kannst lange auch mit dünnen Socken rein, ohne am Knöchel zu frieren. Ich habe noch in meinem Einsatzgebiet noch nie Gamaschen gebraucht (-100g?) und die Differenz zwischen meinen dicken Falke TK1 (115g/Paar) und TK 2 (75g) sind nochmal 40g. Das spart Gewicht und Volumen im Rucksack ;)

Aber der wichtigste Grund: Stiefel sehen ganz einfach scharf aus!!!

Zum Sohlenhalt: In eher ebenen Verhältnissen ist der Halt durch die vollflächige Auflage und die Weichheit der Sohle beispielsweise blankem Eis meiner Erfahrung nach sogar besser als mit profilierten Sohlen, zudem sich kein festgetretener Schnee im Profil festsetzen kann. (die Barfussgangart hilft zusätzlich gegen rutschen). Ein klassisches (nicht Noppen) stark ausgeprägtes Profil ist je nach Verhältnissen durch den festgetretenen Schnee ziemlich schnell glatt zugespachtelt. Wenn ich dann mit einer härteren glatten Sohle auf Eis komme, wirds lustig.

Danke! Kannst Du auch was zu der größe Sagen? Wie fallen die aus? Ich hab normal 45, in den Solerunnern aber z.B. nur 44....?!

Meine Einschätzung ohne Gewähr: Die 44 dürften dir passen. Bei den Feelmax und bei VFF habe ich 46, bei Trailrunnern und ähnlichem 47, bei Klötzen 48. Die Feelmax gibts eh nur bis 46, das sagt vielleicht auch etwas darüber aus. Und weil alles schön weich ist und die Schnürung wie gesagt sehr gut einzustellen ist, ist die Toleranz auch sehr gross. Dh. es geht pur mit Falke TK2, aber auch mit eingelegter 5mm EVA-Sohle plus dicke Falke TK1.

OT: Vielleicht muss man nicht unbedingt jede Aussage mit "beweiskräftigen Bildern untermauern? Denkt an die Smartphone-Freunde ohne Flatrate!
Geschrieben
Habe dieses Jahr am Ende des Winters ein Paar von Jonas' Mukluks gekauft, und konnte Sie nur ein bißchen bei warmen -10°C ausprobieren, aber ich bin überzeugt: DER Winterschuh für mich. Wasser- und Schneefest, SUPERWARM, leichte 600 und ein paar Zerquetschte gram (glaube es waren so um die 320 g pro Schuh) und haben auch ein klasse Packmass. Die sollten auch bei -30°C noch richtig warm halten.

Mit denen liebäugle ich schon eine Weile, Das erste Bild sagt eigentlich alles, ob meine Bedürfnisse damit erfüllt würden. Super!

Geschrieben
OK, dann vermute ich mal dass die die gleichen Größen haben wie die ohnehin sehr ähnlichen Solerunner.

Danke für die Hilfe! :-)

OT: Ich glaube, "Solerunner" war die Nachfolge-Firma, nachdem Feelmax vermeintlich die Produktion eingestellt hatte...

Der Solerunner-Transition sieht tatsächlich auch nicht schlecht aus. Und mit 200g/Stk schön fluffig...

Geschrieben
Ich habe mit letztes Jahr die Salomon Tundra mit Aerogel geholt. Der Schuh ist einfach klasse, jedoch erst Temperaturen -10°C notwendig, da er sonst zu warm ist. Anfänglich ist der Schuh sehr steif und es braucht ein wenig, bis er durchs Laufen weicher wird, aber er hält Super warm und gibt einem einen klasse Halt in Schneeschuhen. Wiegen tun die Salomon Tundra um die 850g soweit ich mich erinnern kann.

Paddelpaul schrieb mal was zu den Toundras.

ich bin grade wieder zurück von meiner(unserer) diesjährigen lapplandtour, und wollte hier mal meine materialerkenntnisse posten:

...

6.die salomon toundras schlabbern ziemlich am Fuss rum, hatte ziemlich schnell scheuerstellen; mit den gelieferten schnürsenkeln kaum zu fixieren, am besten durch dyneema ersetzen und einen tanka auf halber höhe zwischenschalten, damit reduziert sich der fersenschlupf auf ein erträgliches mass. schön warm sind sie schon!

...

@HrXXlight: Hast du gegenteilige Langzeiterfahrungen?

Geschrieben

Merrell Whiteout 8" WP

Warm, griffige Sohle und sehr gute Passform - gerade bei breiteren Quanten, wie meine Knick/Senk/Spreiz/Plattfüße ;- )

Gerade die breite Konstruktion gibt noch Extrastabilität auf Schneeschuhen.

Dafür sind sie übrigens uneingeschränkt zugelassen. Auch die "Fersennase" hält den Schneeschuhriemen der Bindung perfekt. Wirken etwas klobig, aber am Fuß sieht's ganz anders aus. Zudem wiegt das Paar in Größe 46 gerade 1180g.

Getestet und für gut befunden - IMO klasse Teile!

Geschrieben
Salomon Nytro.

Ist ein bisschen mehr "Schuh" und weniger "Moonboot" als der Tundra. Gab es mal Schnäppchen unter 100.-€ oder weniger.

...

den hab ich auch. gabs auch hier in CH mal als aktion. zusammen VBL socken warm bis gut unter -20°.

normalerweise reichen mir im winter aber die salomon "x tempo mid gtx" (gibts mittlerweile anscheinend nicht mehr, scheint aber etwa diesem modell zu entsprechen Salomon X Ultra Mid GTX schuhs). gabs auch mal stark verbilligt. bei feuchtkaltem wetter mit neopren-socke, bei trockenkaltem wetter mit VBL.

ich habe hier bewusst was knöchelhohes gewählt, da ich bei schuhen ohne schaft die erfahrung gemacht habe, dass sich der schnee beim bergsteigen oder kraxeln nach einiger zeit einen weg zwischen gamasche und schuhe in denselbigen hineinfindet, was vorallem beim VBL tödlich ist, wenn die isoschicht, sprich socke, nass wird. um den schuhe absolut wasserdicht zu bekommen, schmiere ich die schuhe jeweils gut mit juchtenfett ein, denn mit neoprensocke oder VBL muss der schuh eh nicht sogenannt atmungsaktiv sein.

ich könnte wohl auch einen gummistiefel anziehen. werd ich bei gelegenheit mal ausprobieren. die sind gar nicht mal so schwer, wie sie den eindruck machen.

... und tschüss.

Geschrieben
wozu brauch ich einen hohen schnürschaft, der keinen halt gibt, den ich ja eh nicht brauche. will ich nur dass mir der schnee nicht oben in den schuh reinkommt, nehm ich eine gamasche, die ist erst noch leichter und ich kann sie ausziehen, wenn ich sie nicht mehr brauche.
ich habe hier bewusst was knöchelhohes gewählt, da ich bei schuhen ohne schaft die erfahrung gemacht habe, dass sich der schnee beim bergsteigen oder kraxeln nach einiger zeit einen weg zwischen gamasche und schuhe in denselbigen hineinfindet, ...

:?::?::?: Man erkläre mir bitte den feinen Unterschied.

Da nehme ich doch gleich die Salomon Snowcross CS...Die sind ja beinahe wie Langlaufschuhe.

Gummistiefel finde ich allerdings gut! Hatte Rio nicht mal wo so lustige japanische gepostet?

Geschrieben

Hat einer von euch Erfahrungen mit Überschuhen wie diesem hier? Sind ja auch im Radsport zu finden. Was haltet ihr von sowas in Kombination mit Trailrunnern? Habs gesehn bei Kilian Jornets letztem Projekt am Mont Blanc (Ich möchte mit diesem Bild jetzt nicht eine Diskussion anfangen, inwiefern Trailrunner für solches Terrain geeignet sind).

"The simpler you make things, the richer the experiences become." - Steve House

Geschrieben
... Man erkläre mir bitte den feinen Unterschied.

die salomon sind "mid" und gehen nur auf den seiten knapp über die knöchel, hinten (achillessehne) ist der schuhe weiter hinunter offen. die oberen zwei haken binde ich eigentlich nie. eigentlich wollte ich was, das noch niedriger ist. diese waren aber gerade runtergeschrieben, so nahm ich sie eben. bin ja auch nicht krösus und zahle über CHF 200 für ein paar trailrunner, wenn ich welche für knapp über 100 haben kann. möglicherweise werde ich bei gelegenheit oben auch noch ein stück abschneiden. also der feine unterschied sind wohl ca. 10-15cm.

Die sind ja beinahe wie Langlaufschuhe.

stimmt, bevor ich mir die "mid" gekauft habe, war ich im winter mit meinen langlaufschuhen auf tour. waren eigentlich recht ok. nur leider ein wenig zu klein und mit der zeit auch zu undicht für VBL.

... und tschüss.

Geschrieben

@heilaender

geht klar erinner mich bitte nur nochmal kurz vorher dran. muss ja an einiges fürs treffen denken :)

wäre ja cool wenn der herr @qnze kommt und die Mukluks mitbringt.

Geschrieben

Winterschuhe, Mukluks und Winterkram generell würde ich mir auf dem Treffen auch gerne anschauen. Schließlich sind dieses Jahr die ersten Wintertouren für mich dran.

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...