Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für Seefracht gilt grundsätzlich die Mindestmenge von 500kg oder 1,5m³.

Man kann kleinere Sachen versenden, aber es wird mindestens das berechnet.

Die Seefracht selbst kostet dann zwischen 100 und 200 usd, dazu kommen diverse Zuschläge und der Nachlauf/Vorlauf in D, bei mir waren das zuletzt ~350€, allerdings in die Gegenrichtung nach Japan. Zoll+ Eust gehen dann noch extra, plus ggf. Abfertigungsgebühren des Frachtführers, je nachdem wie man es organisiert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Daniel_110:

Ich habe vor Kurzem eine Ladung Silnylon bei Ali bestellt, um daraus das Außenzelt meines nächsten MYOG-Projekts zu nähen.

Bestellt habe ich diesen hier bei JEELY.

Der Stoff kam auch recht schnell an. Aber der Verkäufer meinte schon vorher, dass er etwas dreckig geworden sei, weil sie die 10m auf dem Fußboden haben schneiden müssen.

Das fand ich etwas ärgerlich zumal es sich um weißen Stoff handelte... ich weiß, dreckig wäre es eh geworden. Daher habe ich darum auch keinen Aufstand gemacht.

Neben dem Dreck sind aber leider auch jede Menge Stiftmarker auf dem Stoff und die kommen sicher nicht vom Fußboden. Egal.

Der wichtigste Punkt war für mich, ob der Stoff wirklich wasserdicht und damit nutzbar ist. Das war aufgrund der fehlenden Angaben zum Stoff eh ein waghalsiges Unterfangen. 

Also habe ich einen dünnen Küchenschwamm nass gemacht, eine Lage Stoff darauf gelegt und dann mit der Hand locker uraufgedrückt...  :shock:

Meine Hand war nass. Und nicht nur ein bisschen sondern flächig. An anderer Stelle nochmal probiert, mit dem gleichen Ergebnis.

Dabei hatte ich die Stoffbahn einmal fast komplett ausgepackt, sodass ich die Länge messen konnte.

9,5 statt 10m wurde geliefert. Dazu war der Zuschnitt dermaßen schlecht, dass ich nochmal gut 10cm abschneiden muss, um eine gerade Kante zu bekommen.

Auf Nachfrage wollte mir der Verkäufer einen Rabatt von sage und schreibe 5% für den Dreck auf dem Stoff gewähren. Dass der Stoff nicht wie beschrieben (auch nur ansatzweise) wasserdicht ist, hat er dementiert. Ebenso die falsche Länge... entgegen aller Beweise.

Das Verfahren über Ali hatte letztlich zum Ergebnis, dass ich 20% zurückerstattet bekommen habe. Ich hätte ihn auch zurückschicken können, was mir aber zu aufwändig war.

Jetzt habe ich einige Meter weißen Ripstops, dass ich nicht für den vorgesehenen Zweck nutzen kann und bin drauf und dran bei RSBTR zu bestellen.

Vielleicht werde ich ein Sonnensegel für die Terrasse aus dem weißen Stoff basteln. Für´s Außenzelt ist er zumindest völlig ungeeignet.

Beste Grüße

Daniel

 

 

Das Wichtigste habe ich ganz vergessen.

Gewogen habe ich den Stoffballen natürlich auch und kam dabei auf ein Gewicht von 42g/m2... ein minimaler Unterschied zu den angegeben 30g.

Da der Stoff auch nicht über eine erwähnenswerte Beschichtung verfügt, frage ich mich, woher der Unterschied kommt... :?:shock:

Bearbeitet von Daniel_110
Geschrieben

Der Chef von Luxe hat mir ein paar tips zu dem Thema gegeben.

Der wichtigste: Vorhandene Ballen/ Chargen kaufen und sicherstellen, dass die Muster wirklich mit 110%iger Sicherheit auch von genau dieser Charge sind. Am besten selbst vor dem Kauf selbst hin und inspizieren.

Man bekommt in CN definitiv sehr guten Stoff, aber es ist ohne einen Agenten mit Kenne oder persönliche Anwesenheit schwierig umzusetzen.

Ich bin von dem Thema erstmal weg, weil ich die Stoffe die zB Andi interessieren nicht in der nötigen Geschwindigkeit und Prozesssicherheit verarbeiten kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...