feuerland Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 Also ich habe ja schon einige kleine und grosse Radreisen hinter mir ... habe eine gut durchdachte Packliste ... und nach jeder Tour immer wieder "etwas" mehr Erfahrung Aber ein Phänomen bleibt jedesmal gleich ... und ärgert mich extrem !!!!, da dadurch UNsinnige Kosten entstehen (durch den Kauf der Ausrüstung und das verschicken) Jedesmal schleppe ich zuviel mit Dann on Tour merke ich wie schwer das Rad ist, und gehe meine Ausrüstung mehrmals durch und überlege auf was ich verzichten kann und schicke mehrere Pakete wieder nach Hause. Das habe ich bisher auf jeder Tour gehabt ... kar überlege ich zuhause auch was ich brauche, ob ich es wirklich brauche und mir kaufen soll, usw. Oft fliegt dann Bekleidung oder Küchenausrüstung raus, Werkzeug, etc. etc. Wie macht Ihr das?
Konradsky Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 Bei der letzten 10 tägigen Tour war erstmalig nichts zuviel mit, außer das EH Kit, aber das schleppt man gerne umsonst mit. Nach jeder Tour gehe ich durch was ich nicht gebraucht habe und lasse das ggf beim nächsten Mal weg. Vielleicht schleppe ich ja trotzdem zuviel mit? Gruss Konrad
feuerland Geschrieben 13. September 2017 Autor Geschrieben 13. September 2017 Wenn ich on Tour vom Gewicht genervt bin und meine Ausrüstung nach "überflüssigem" Gewicht zig mal durchforste, nimmt mein UL Wahn krasse Formen an und macht auch vorm EH Kit nicht halt Da werden dann auch mal Tabletten entsorgt, Binden gekürzt, oder Pflaster halbiert!
Erbswurst Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 (bearbeitet) Ich weiß ja nicht, wo Du langfährst. Ich weiß aber, dass Du zumindest in Europa überall Outdoorzeug kaufen kannst. Wo keine Fliale einer großen Kette steht, da findet sich ein kleiner Outdoorladen, ein Sportgeschäft, ein Angelladen, in dem es Ooutdoorausrüstung gibt, wenigstens ein großer Supermarkt, in dem es Kleidung gibt. Gerade als Radfahrer mit einer Tagesreichweite von 80 bis 160 kilometern ist es doch überhaupt kein Problem, sich fehlendes zu kaufen! Und in Hostels zu flüchten und essen zu gehen, beim Bäcker oder sonstwo. Du kannst eigentlich mit Zeug nur in der Lenkertasche losfahren! Regenjacke, Biwaksack, Daunenschlafsack, Zahnbürste Wasserpulle, Portemonnaie! Vielleicht versuchst Du es im Sommer mal so rum diagonal durch Mitteleuropa? Man darf sich als Anfänger nicht dadurch in Gefahr begeben, dass man in entlegene Gegenden aufbricht. Man sollte da beginnen, wo man sich auskennt und wo man die Landessprache fließend spricht. Und dort, also in Deutschland nimmst Du beim nächsten mal nur mit, was Du beim letzten mal gebraucht hast. Und Du versuchst, davon so wenig wie möglich zu benutzen. Was Du beim nächsten mal nicht brauchtest, fliegt raus! Und immer so weiter! Ich bin auf die erste Wanderreise im Sommer mit 18 Kilo gestartet. Nach 8 Jahren hatte ich neben der Kleidung am Körper noch eine große Baumwoll-Militärzeltbahn, eine Zahnbürste, etwas Schnur , 4 Plastikflaschen voll Trinkwasser , Seife und ein Opinel Nr 8 im Rucksack dabei auf einer mehr Wöchigen Sommerreise in Südfrankreich am Tarn. Es geht nicht darum einzupacken, was man brauchen könnte, sondern nur einzupacken, auf was man nicht verzichten kann. Ich kann Dir aber sagen, dass man den Verzicht besser beim Wandern lernt, nicht beim Radfahren. Du kannst später immer noch Radfahren, gehe jetzt erst mal Wandern! Radreisen sind viel schwieriger als Wanderreisen. Versuche doch mal im Sommer bis zur weitest gelegenen Endhaltestelle der S-Bahn Deiner Stadt zu fahren, und ein Wochenende im Wald nur mit folgender billiger oder vorhandener Ausrüstung aus zu kommen: Rucksack, Biwaksack, Schlafsack, gebrauchter Bundeswehrponcho, ein scharfes Taschenmesser 3 Meter Schnur 2mm ( Edelried oder ähnliches) 2 x 1l Colaflaschen voll Wasser (die natürlich nachgefüllt werden sollen) dünne Fleecejacke Zwei Packungen Knäckebrot, 8 Landjägerwürste, bic Feuerzeug. Portemonnaie. Du darfst Lebensmittel einkaufen und essen gehen. Du wirst feststellen, dass das reicht! Und für 8 Wochen Wandern reicht es ebenfalls. Seife braucht man dann noch und eine Badehose ist ganz gut. Probier's mal einfach! Wenns Scheiße sein sollte, läufst Du zur S-Bahn und fährst nach Hause! Bearbeitet 19. September 2017 von Erbswurst
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden