Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vieleñ Dank für die vielen Antworten. Bin im Moment beruflich sehr eingespannt. Sobald ich mich durch alles durchgearbeitet habe, antworte ich auch :-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich war gerade mit den 9 € Decathlonschuhen in Frankreich. 9 Wochen durch den Sommer. Wenn sie stanken, habe ich sie mit heißem Wasser aus dem Wasserhahn desinfiziert. Alles Super! Meine Empfehlung für warmes, trockenes Wetter Nr. 1 !!!

Dann war ich damit eine Woche im Schwarzwald. Dort sind sie völlig ungeeignet! Es liegt zuviel Geröll auf den Wegen. Ein richtiger knöchelhoher Bergschuh mit fester Sohle ist dort die richtige Ausrüstung!

Da Du ja dort irgendwo zu wohnen scheinst, oder zumindest dort hin möchtest: Meine Empfehlung ist im Schwarzwald die Schuhe zu kaufen.

Herr Geiger in Frittlingen wird Dir bei rechtzeitigem Anruf einen Termin machen, Deine Füße vermessen, Dir zuhören, was Du haben willst und Dir etwa ein Jahr später exakt das Paar Schuhe zusenden, dass Du Dir vorstellst, und das exakt an Deine Füße passt. Die Kosten dafür liegen kaum höher, als ähnliche Standardschuhe von Meindl.

Du kannst Dir die Lederfarbe genauso wie die Lederstärke und damit das Gewicht aussuchen. Er bietet alle Modelle an, für die es eine vernünftige technische Begründung gibt. 

Selbst verständlich handelt es sich dabei um reine Lederschuhe.

Ich habe mir die anderen Modelle dort nur flüchtig angesehen. Der Bernina ist ein von Meisterhand auf Maß zwiegenähter halbhoher Wanderschuh aus reinem Leder. Ein vier Jahreszeiten All Terrain Bergstiefel in der normalen Steigeisen festen Version aus dickem Leder mit Vibramsohle. Man kann ihn aber auch aus etwas dünnerem Leder und mit weicherer Sohle bekommen. Man kann da eben so ziemlich alles bekommen. Es sind eben Einzelstücke.

Die anderen interessierten mich nicht. Aber er baut alles bis hin zum Salontreter. Beim zweiten Paar binnen 5 Jahren muß nicht nochmal Maß genommen werden. Dann genügt ein Anruf um zu bestellen.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Erbswurst:

Herr Geiger in Frittlingen wird Dir bei rechtzeitigem Anruf einen Termin machen, Deine Füße vermessen, Dir zuhören, was Du haben willst und Dir etwa ein Jahr später exakt das Paar Schuhe zusenden, dass Du Dir vorstellst, und das exakt an Deine Füße passt. Die Kosten dafür liegen kaum höher, als ähnliche Standardschuhe von Meindl.

Wann hast du da zuletzt bestellt?  Kumpel hat letztens seine nach zwei Jahren endlich bekommen. Das ist momentan eher die Standard-Wartezeit.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Erbswurst:

im Schwarzwald [...] liegt zuviel Geröll auf den Wegen. Ein richtiger knöchelhoher Bergschuh mit fester Sohle ist dort die richtige Ausrüstung!

ROFL ... knöchelhohe bergschuhe im schwarzwald ... (... vermutlich noch steigeisenfest ... wegen der frontzacken ... gell @wanderrentner)

das böse geröll aber auch, das sich erst noch erfrecht, einfach auf den wegen rumzuliegen ...

ps: erinnert mich an den "schluchten"-"steig". der wurde auch mit "steile, abschnittsweise alpin anmutende schluchtabschnitte", "schmale steige durch enorm steile bergflanken" beschrieben.

schlussendlich wars, von den technischen anforderungen her, ein spaziergang im T1 bereich mit ein paar kurzen T2-stellen. alles problemlos mit turnschuhen machbar.

ein paradebeispiel für die verhollandisierung.

Bearbeitet von dani

... und tschüss.

Geschrieben

Ich habe es in Trailrunnern überlebt, werde beim nächsten mal aber im Schwarzwald eben Bergstiefel anziehen.

Bestellt habe ich bei Geiger vor ein paar Wochen. Gut ein Jahr Wartezeit sagte er.

Alternativ kann man übrigens auch Steinkogler fragen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

eventuell wären Zustiegsschuhe ja eine Alternative, da gibts aus der Terrex Reihe von Addidas was mit etwas härterer Sohle, welche auch  mal doofen Untergrund wegstecken.


Terrex Solo waren das glaube ich.

 

Bearbeitet von dennisdraussen
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb dani:

[..]

ps: erinnert mich an den "schluchten"-"steig". der wurde auch mit "steile, abschnittsweise alpin anmutende schluchtabschnitte", "schmale steige durch enorm steile bergflanken" beschrieben.[..]

ein paradebeispiel für die verhollandisierung.

Ich hab glaube ich keinen Wanderführer, in dem nicht von festem und hohem Schuhwerk zwingend die Rede ist.

(Verhollandisierung muss ich mir allerdings merken :-D )

Geschrieben

Das ist was, dass mir als ich mit Wandern angefangen hatte, auch aufgefallen ist bzw. seltsam vorgekommen ist... die "Schwierigkeitsgrade" zwischen Flachland und Gebirge. Was im Mittelgebirge als schwere Wanderung bezeichnet werden würde, wäre in einem Wanderführer des selben Verlages in den Alpen leicht bis höchstens Mittelschwer. Man geht davon aus, dass die Leser selber wissen, was Bergwandern bzw. "Mittelgebirgswandern" so bedeutet.

Geschrieben

Moin!!

Ich kann dir ne Menge stabile und gutaussehende Schuhe nennen, aber fakt ist der Schuh muß zu deinem Fuß PASSEN!!  Nur weil er leicht, gut im Test oder was auch immer taugt er für dich!!

Persönlich fahre ich seit Jahren am besten mit La Sportiva (momentan Genesis 430g) und Adidas , während bei mir z.B. Meindl oder Keen durchgefallen sind(einfach von der Gefühl her).

Mache in einer Gruppe auch Mehrtagestouren mit Hotelübernachtungen und für diese zwecke leiste ich mir das Mehrgewicht von FiveFingers (herrlich am abend)

Hier hilft nur testen!

Gruß F.

Geschrieben
Am 2.10.2017 um 17:14 schrieb dennisdraussen:

eventuell wären Zustiegsschuhe ja eine Alternative, da gibts aus der Terrex Reihe von Addidas was mit etwas härterer Sohle, welche auch  mal doofen Untergrund wegstecken.


Terrex Solo waren das glaube ich.

 

Zustiegschuhe klassischer Bauart mit recht derber Sprengung und steifer Sohle haben mir nur auf Klettersteigen wirklich Spaß gemacht, da dort die steife Sohle und die zusätzlichen Gummiapplikationen im Zehenbereich eine Funktion erfüllt haben. Beim Trekking würden mir die zu schwer und zu steif sein. Da sind mir selbt "schwere" Leder Leichtwanderschuhe lieber.

Für mich werde ich wohl in den sauren Apfel beißen mir zum Ende jeder Saison neue Trailrunner/Leichtwanderschuhe kaufen zu müssen weil die alten einfach durch sind. Meine Meindl Island Pro hohle ich nur noch im Winter aus dem Schuhschrank.

Wenn einer nen Tip nach robusten leichtwanderschuhen hat immer her damit. Ich werde als nächstes La Sportiva testen. Inov8 ist von der Haltbarkeit wirklich unterirdisch, auch wenn sie sich genial laufen :D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der für mich ultimative Kompromiss, nach dem auch mir die Alaska zu schwer wurden, ist der:

https://www.lasportiva.com/en/trango-guide-evo-gtx

natürlich nur wenn 565 Gramm je Schuh noch OK sind, dafür ohne jeglichen Kompromiss an Festigkeit und Stabilität und Dichtigkeit… das  Geniale bei diesem Schuh ist, das der Schuh nur seitlich gegen Umknicken schützt und die Schrittbewegung kaum gebremst wird … und in Alpinem Gelände ist er um einiges stabiler als der Hanwag… bei Globi kann man ihn auch probieren … vielleicht ist das ja was, wenn man nicht ganz ohne Gelenkschutz los möchte.

Gruß Martin

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Laufsalz:

und die Schrittbewegung kaum gebremst wird

wenn das für dich bedeutet, dass du eine komplett starre, nahezu steigeisenfeste sohle hast, die sich weder biegen lässt, noch gefühl für den untergrund ermöglicht, dann hast du wohl recht.

... und tschüss.

Geschrieben

Skurka hatte neulich mal was in seinem Blog übder die Salomon Odyssey Pros, die aber leider in Europa nur sehr schwer zu bekommen sind (ich finde sie z. B. gerade nur bei amazon.co.uk). Sollen wohl eine haltbarere Sohle haben, Skurka schätzt sie eher auf 1000 als auf 500 Meilen. Fand ich einen interessanten Ansatz...

Am 13.10.2017 um 15:58 schrieb Bensom:

Zustiegschuhe klassischer Bauart mit recht derber Sprengung und steifer Sohle haben mir nur auf Klettersteigen wirklich Spaß gemacht, da dort die steife Sohle und die zusätzlichen Gummiapplikationen im Zehenbereich eine Funktion erfüllt haben. Beim Trekking würden mir die zu schwer und zu steif sein. Da sind mir selbt "schwere" Leder Leichtwanderschuhe lieber.

Für mich werde ich wohl in den sauren Apfel beißen mir zum Ende jeder Saison neue Trailrunner/Leichtwanderschuhe kaufen zu müssen weil die alten einfach durch sind. Meine Meindl Island Pro hohle ich nur noch im Winter aus dem Schuhschrank.

Wenn einer nen Tip nach robusten leichtwanderschuhen hat immer her damit. Ich werde als nächstes La Sportiva testen. Inov8 ist von der Haltbarkeit wirklich unterirdisch, auch wenn sie sich genial laufen :D

.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb dani:

wenn das für dich bedeutet, dass du eine komplett starre, nahezu steigeisenfeste sohle hast, die sich weder biegen lässt, noch gefühl für den untergrund ermöglicht, dann hast du wohl recht.

…genau, für krasses Gelände halt…(ist übrigens Steigeisenfest) und Menschen deren Gelenke nicht 10 mal umknicken am Tag vertragen… mit 20 habe ich das meiste mit Havajanas gemacht… mit Ü 50 bin ich etwas vorsichtiger geworden und wenn ich den Untergrund fühlen möchte gehe ich Barfuß ;) …aber nicht auf Wegen wie auf dem  Bild…

DSCF7351.jpg

Bearbeitet von Laufsalz
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich hatte mich letztenendlich für die Adidas Terrex swift mid entschieden! Sind echt sehr gut, leicht und bieten halt!

Danke für eure vielen Anregungen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...