Fabian. Geschrieben 3. September 2017 Geschrieben 3. September 2017 Grüßt euch, ich bin momentan dabei mir mein erstes Zelt zu designen und dies dann hoffentlich erfolgreich in die Tat umzusetzen. Nun frage ich mich welche Materialien sinnvoll sind? Als Boden habe ich an 40den Ripstop Nylon mit 55g/m2 gedacht. Moskitonetz das ganz normale 25g/m2. Welcher Stoff ist nun für den Rest sinnvoll? Meine Anforderungen: Günstig, leicht, wasserdicht und es sollte sich gar nicht bis kaum dehnen. Gibt es da was Passendes für unter 10€/lfdm? Vielleicht der 10den Stoff von Aliexpress? Gruß Fabian
cergol Geschrieben 3. September 2017 Geschrieben 3. September 2017 Vom 10 DEN Alistoff sind im Moment nur noch 2 Meter verfügbar. Schreib mal Aria an ( der Dealer hinter den Stoffen) , tlw gibt es auch noch Stoffe die nicht bei Aliexpress veröffentlicht werden. Er/sie schreibt in gutem Englisch.
Fabian. Geschrieben 3. September 2017 Autor Geschrieben 3. September 2017 Danke, habe ich bereits getan. Scheint so als sei noch mehr verfügbar. Ist der Stoff denn für mein Vorhaben geeignet?
Andreas K. Geschrieben 3. September 2017 Geschrieben 3. September 2017 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Fabian.: Danke, habe ich bereits getan. Scheint so als sei noch mehr verfügbar. Ist der Stoff denn für mein Vorhaben geeignet? Geeignet ist der Stoff definitiv, aber meiner Meinung nach ist der nicht anfängergeeignet. Der Stoff ist schon arg dünn und stellt damit erhöhte Anforderungen an den Näher und die Nähmaschine. Bearbeitet 3. September 2017 von Andreas K. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
wilbo Geschrieben 3. September 2017 Geschrieben 3. September 2017 ... kann man das zeug nicht kleben? hättet ihr einen link für mich?! - Signatur von mir gelöscht -
Andreas K. Geschrieben 3. September 2017 Geschrieben 3. September 2017 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb wilbo: ... kann man das zeug nicht kleben? hättet ihr einen link für mich?! Kleben, warum nicht. Wenn die Beschichtung gut ist... Hier der Link: https://de.aliexpress.com/item/Supply-DIY-Thinner-Fabric-for-Tent-Tarp-Raincoat-Backpack-Cover-10D-Nylon-Double-Ripstop-Both-Side/32625219053.html?spm=2114.13010608.0.51.VST8uE Bearbeitet 3. September 2017 von Andreas K. wilbo reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Lightlix Geschrieben 3. September 2017 Geschrieben 3. September 2017 (bearbeitet) Ich habe gerade ein tarp aus dem 10den Stoff genäht. Wenn man sich an die gängigen Empfehlungen bei dünnen Stoffen hält (insbesondere sehr niedrige Fadenspannung plus Dreifachzickzack für Verstärkungen), ist das gut machbar, finde ich. (Ich korrigiere: nicht viel schwieriger als dickeres Silnylon) Bearbeitet 3. September 2017 von Lightlix
wilbo Geschrieben 3. September 2017 Geschrieben 3. September 2017 dank dir! gibts das auch in anderen farben als andi-grün? Jörn reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Andreas K. Geschrieben 3. September 2017 Geschrieben 3. September 2017 vor 2 Minuten schrieb wilbo: dank dir! gibts das auch in anderen farben als andi-grün? ich hatte mal bei dem Händler angefragt, jede Farbe ist möglich, allerdings erst ab 500m Abnahmemenge “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Andreas K. Geschrieben 3. September 2017 Geschrieben 3. September 2017 Ach komm Wilbert, 500 m sind doch schnell verbraucht! Der Stoff ist auch echt gut - Ich habe ja das Kuppelzelt daraus genäht, Florian fand eine Stoffprobe auch ganz gut. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Ben Geschrieben 3. September 2017 Geschrieben 3. September 2017 Warum nicht diesen mit rel gutem Preis Leistungs Verhältnis? Ich finde ihn für ein Anfängerprojekt nicht zu schwer! https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-zeltstoff-silikonbesch-40den-60g-qm-sonderpreis.html
waldradler Geschrieben 3. September 2017 Geschrieben 3. September 2017 (bearbeitet) Ich habe mir vor zwei Jahren aus diesem Stoff ein Tarp genäht, daraus könnte man bestimmt auch ein gutes Zelt nähen: https://ripstopbytheroll.com/collections/ultralight-polyester-fabric/products/membrane-silpoly Der Stoff ließ sich super verarbeiten und abdichten. Langlebig ist er (bis jetzt...) auch. Gewicht 30 g/m2. Günstig und wenig dehnbar, da Polyester. Einziges Problem sind ggf. die höheren Versandkosten aus den USA. Bearbeitet 3. September 2017 von waldradler
Fabian. Geschrieben 3. September 2017 Autor Geschrieben 3. September 2017 Danke euch! Ich denke, dass ich es mal mit dem 10D von Aliexpress probieren werde. Wenn ich schon mal nähe, dann soll es auch so sein, dass ich es langfristig nutzen kann. Bei 60g/m2 käme da einfach zu viel Gewicht zusammen.
Fabian. Geschrieben 30. April 2018 Autor Geschrieben 30. April 2018 Noch mal eine kurze Frage. Eignen sich die Ripstop Nylon Stoffe die unter 40g/qm wiegen für den Boden? Sollte möglichst dicht und einigermaßen abriebfest sein.
Dean Geschrieben 6. November 2018 Geschrieben 6. November 2018 (bearbeitet) Ein push hier, da Aliexpress gerade wieder Vorrat hat. Hast du Erfahrung mit dem Material machen können @Fabian. ? Bearbeitet 6. November 2018 von Dean
Christian Wagner Geschrieben 10. November 2018 Geschrieben 10. November 2018 Am 30.4.2018 um 13:33 schrieb Fabian.: Noch mal eine kurze Frage. Eignen sich die Ripstop Nylon Stoffe die unter 40g/qm wiegen für den Boden? Sollte möglichst dicht und einigermaßen abriebfest sein. Nach Erfahrungen mit einem Silnylonbiwaksack rate ich von silikonisiertem Material als Bodenstoff ab. Es ist zu rutschig. Stoffe mit 40 gr/qm sind halt leicht. Abriebfest sind sie nicht. Bei guter Platzwahl ist die Wasserdichtheit zweitrangig. Fazit: Ja, es wird gehen, PU- beschichtete Stoffe sind IMHO besser geeignet. LG, Christian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden