tomas Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Ein großer nachteil von titan-heringen ist deren "tarnfarbe"; im gras und auf blanker erde sieht man sie kaum.Bei manchen kann man einfach ein stück farbige schnur anbinden; bei den ganz dünnen, hirtenstab-förmigen, geht es aber nicht. Es gibt zwar einen farbigen schrumpf-schlauch zu kaufen, den man über die köpfchen ziehen kann, http://www.backpackinglight.co.uk/produ ... PageID=106 , aber der geht ziemlich schnell kaputt.Normale metall-farbe haftet auf dem glatten material schlecht; beim tauchen oder pinseln läuft das meiste herunter, und das was hängenbleibt, läßt sich später mit dem fingernagel abreiben. (Mit einem farbspray (autolack) habe ich es nicht probiert, befürchte aber das gleiche problem.)Kennt jemand eine bessere farbe in einem signal-ton (rot, orange, gelb...) ? Sie müßte für die anwendung etwas dickflüssiger sein und vor allem gut haften ohne später abzublättern!
SXHC Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Würde es erstmal mit anrauen und entfetten versuchen. #Outsideisfree
hofnarr Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Habe es mal mit Signal-Sprühfarbe versucht. Vorher entfettet, aber nicht aufgeraut. Siehe http://www.jimilo.de/?chunk=2011-11-19Bei jeder Nutzung hinterlasse ich ein paar Farbsplitter im Gras. Total ätzend. Vielleicht ist aufrauen wirklich ausschlaggend?Ansonsten wäre auch ich über jeden weiteren Tipp froh
dani Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Normale metall-farbe haftet auf dem glatten material schlecht; beim tauchen oder pinseln läuft das meiste herunter, und das was hängenbleibt, läßt sich später mit dem fingernagel abreiben.ja. aber.sie hält noch gut genug, dass man die dinger eine weile lang sieht.ich nehme "revell color 332 sm leuchtrot". gibts im hobby/modellbau-shop. male zwei schichten. die erste zuerst vollständig trocknen lassen.möglicherweise könntest du auch zuerst eine lage primer draufsprühen/malen. ... und tschüss.
Andreas K. Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Hast Du's schon mal mit Lack auf Kunstharzbasis versucht? “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
SXHC Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 ich frag mal einen befreundeten lackierer...da gibt es bestimmt eine geeignete Grundierung, die so giftig ist, dass sie eigentlich für 100.000 Jahre in den Salzstock gehört. #Outsideisfree
dani Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 um wirklich permanent zu sein müsste man es anodisieren. wird wohl aber einiges kosten und ob man damit signalfarben hinkriegt, weiss ich auch nicht.aufrauen oder anschleifen bringt nichts oder ist sogar kontraproduktiv, da in sekundenbruchteilen eine oxidschicht entsteht.wie wäre es mit signalfarbener klebefolie. hält aber wohl auch nicht ewig. ... und tschüss.
hofnarr Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Also der Sprühlack, den ich hatte, war auf Kunstharzbasis. Wie gesagt, blättert übel ab.@Dani: der Lack von Revel, der "ok" hält, blättert der dann auch ab, oder wie altert der? Das Abblättern ist wirklich Mist, finde ich. Klebebandstückchen wären natürlich auch nicht wirklich besser ...@SXHC: Infos von einem Fachkundigen wären toll
tomas Geschrieben 22. September 2012 Autor Geschrieben 22. September 2012 Ich sehe ja schon, es ist nicht ganz einfach.Es gibt farbige titan-heringe zu kaufen (z .b. http://gossamergear.com/shelters/shelte ... ake-1.html , da schreiben sie etwas von "nano-technik" und "keramik". (Keramische glasuren werden bei töpfern und in der industrie als emulsion aufgebracht und bei über tausend grad eingebrannt, allerdings ist das grundmaterial (z. b. steinzeug oder porcelan) etwas porös, sonst bliebe ja vorher nichts haften...)Könnte man die köpfchen vielleicht mit einem mit 2-komponenten-kleber bestrichenen, farbigen faden umwickeln? Ich mag ja eigentlich diesen gift-epoxy-kleber gar nicht...
Rio Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Meine Titanhirtenstäbchen haben nachdem der Profi-Schrumpfschlauch nicht lange funktionierte,ein Tauchbad in Flüssiggummi erhalten. Hält bisher sehr zuverlässig und ist auch von der Haptik sehr nett.Z.B. hier..... http://www.conrad.de/ce/de/product/888181/PLASTI-DIP-200G-ROT?WT.ac=bs_technikGruß, Rio
11chen Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Warum geht denn Schrumpfschlauch nicht?(hier jetzt nur ein Beispiel in gelb) LG 11chenOkay, time to go. Where is the trail...?
dani Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Meine Titanhirtenstäbchen haben nachdem der Profi-Schrumpfschlauch nicht lange funktionierte,ein Tauchbad in Flüssiggummi erhalten. Hält bisher sehr zuverlässig und ist auch von der Haptik sehr nett.Z.B. hier..... http://www.conrad.de/ce/de/product/888181/PLASTI-DIP-200G-ROT?WT.ac=bs_technikGruß, Riocoole sache. damit könnte ich mir dann auch gleich meine eigenen trailrunnersohlen giessen. ... und tschüss.
tomas Geschrieben 22. September 2012 Autor Geschrieben 22. September 2012 Warum geht denn Schrumpfschlauch nicht? Durch das erhitzen (backofen oder föhn) schrumpft der schlauch zwar etwas, wird aber eben nicht so knall eng, wie man sich das wünschen würde. Außerdem ist der schlauch recht weich und dünn.Wenn man ein längeres stück aufbringt, geht der schlauch an der stelle, wo der hering in die erde gesteckt wird, ziemlich schnell kaputt. Und wenn man nur ein kürzeres stück anbringt (so wie auf dem foto in der mitte), rutscht das kleine stück hin und her und geht leicht verloren.
hofnarr Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Flüssiggummi ...! Super Idee. Scheint's in rot, gelb, blau zu geben. Und in transparent, klasse! Leuchtet das rot schön? Oder ist das eher dunkles Kaminrot?
SXHC Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 vll könnte man ja mal beim hersteller eine nachleuchtende Variante erfragen. #Outsideisfree
dani Geschrieben 23. September 2012 Geschrieben 23. September 2012 könnte man sich den gummi auch direkt auf die fusssohlen pinseln? das wären dann die ultimativen barfussschuhe! ... und tschüss.
Rio Geschrieben 23. September 2012 Geschrieben 23. September 2012 @hofnarr Das Rot ist schon auffällig. In etwa so, wie bei den Gummigriffen an Zangen.@dani Bisher wurden solche Versuche von meiner Seite noch nicht durchgeführt. Du möchtest dich als Proband melden?
Basti Geschrieben 23. September 2012 Geschrieben 23. September 2012 Meines Wissens hatten bereits in Südamerika die Eingeborenen ihre Füße zum Schutz mit Kautschuk eingepinselt. Quasi die Ur-Ur-Ur-Version der VFF. Warum sollte das nicht auch heutzutage mit Latex oder so nem Gummizeug gehen? Wird wohl nicht ewig halten, aber als Camp/ Dusch und Furtschuhe bestimmt interessant. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Nature-Base Geschrieben 6. Oktober 2012 Geschrieben 6. Oktober 2012 es gibt Schrumpfschlauch mit Innenkleber (ähnlich wie Heißkleber)ganz sicher im Elektrofachhandel, aber da evt nur in schwarz. Damit haben wir aber schon Seile auf Stoß verklebt die 4 ziehende Huskys ausgehalten haben.im www sollte es bestimmt auch farbigen Schrumpfschlauch mit Innenkleber geben. Den auf einen etwas aufgerauten Hering stelle ich mir als die beste Lösung vor.
hrXXLight Geschrieben 7. Oktober 2012 Geschrieben 7. Oktober 2012 Wieso braucht man unbedingt Innenkleber?. Den Schlauch wird draufgeschoben, warmgemacht und gut ist.
Nature-Base Geschrieben 7. Oktober 2012 Geschrieben 7. Oktober 2012 Wieso braucht man unbedingt Innenkleber?. Den Schlauch wird draufgeschoben, warmgemacht und gut ist.steht 2x (!) weiter oben:weil der Schlauch verrutscht und so dünn ist das er beim einstecken in die Erde kaputt geht
hrXXLight Geschrieben 7. Oktober 2012 Geschrieben 7. Oktober 2012 ups sorry. naja meiner hält bis jetzt auch ohne innenkleber
Basti Geschrieben 7. Oktober 2012 Geschrieben 7. Oktober 2012 Meine funktionieren auch seit über 'nem Jahr problemlos mit Schrumpfschlauch. Haben zwar ein paar Spuren, seit ich sie in Korsika mit Steinen in den Boden klopfen musste, aber sind sonst noch intakt. Gibt wohl unterschiedliche Qualitäten! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden