Gast Geschrieben 17. März 2012 Geschrieben 17. März 2012 Hallo zusammen,als "UL- Neuling" hätte ich mal eine Frage:Wenn ich in meinem neu erworbenen Jam 2 einen Camelbak mitführe formt sich der ganze Rucksack zu einer Kugel bzw. steht das Rückenteil eben dementsprechend nach außen ab. Kann man dem irgendwie entgegenwirken? Wie habt ihr dieses Problem bei Rucksäcken ohne Tragegestell gelöst oder lebt ihr einfach damit?Grüße Kenny
Gast_b Geschrieben 17. März 2012 Geschrieben 17. März 2012 Hey Kenny,der einzige Grund das Trinksystem in den Pack zu tun, wäre die zentrale Position und event. vor dem Erwärmen durch die Sonne, außen am Pack getragen, zu schützen. Das war's aber auch schon!Mein Platy-Trinksystem kommt immer in eine Netzaußentasche und zum Gewwichtsausgleich auf die andere Seite mein Zelt (TT Rainbow). Somit kann das Trinksystem schnell entnommen und wieder nachgefüllt werden ohne den ganzen Kram aus dem Pack holen zu müssen. Wenn es sich leert, dann wird irgend welcher Kleinkram zum Ausgleich in die Netztasche gepackt.Mit Einstichen durch Dornen, selbst auf Korsika, hatte ich nie Probleme. Augen auf gilt überall!Mit dem schnelleren Erwärmen durch die Sonne kann ich leben...irgendwas ist ja immer ;- )Grüße vom Nitro
11chen Geschrieben 17. März 2012 Geschrieben 17. März 2012 Das gleiche Problem hatte ich auch Allgemein finde ich aber die Schlauch/Blasensysteme nicht soo toll. Man weiss nie, wieviel man noch an Wasser dabei hat, weil die Blase tief im Rucksack steckt. Beim Nachfüllen bekommt man das Teil nur sehr fummelig wieder zurück in den Pack und ausserdem ist es bei mir immer recht unbequem zu tragen gewesen.Ich bin seit einiger Zeit auf zwei 0.75 PET Flaschen in den Aussentaschen umgestiegen. Die Menge reicht mir für fast alle Touren aus, da ich unterwegs fast immer eine Möglichkeit zum Nachfüllen finde. Zwei Flaschen heisst auch, dass eine zum Trinken bereit ist und in der Anderen evtl. gerade der Nachschub entkeimen kann. Die 0.75er sind vom Volumen her so, dass mir, falls sie unterschidlich voll sind, der Gewichtsunterschied kaum auffällt.Falls du unbedingt ein Schlauchsystem mit nehmen willst, probier doch das mal aus:http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=1962Finde ich nicht schlecht und bei dem Preis ist nicht viel verloren.Falls ich mal echt mehr mit nehmen muss, habe ich eine 2L Platy zusammengerollt mit dabei. Die steckt dann aber im Rucksack und der wird innen durch eine dünne Multimat stabilisiert. Btw, geht das nicht auch im Jam? Polster raus, Matte gerollt rein? LG 11chenOkay, time to go. Where is the trail...?
Gast_b Geschrieben 17. März 2012 Geschrieben 17. März 2012 Falls du unbedingt ein Schlauchsystem mit nehmen willst, probier doch das mal aus:http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=1962Finde ich nicht schlecht und bei dem Preis ist nicht viel verloren.Das hab ich auch anfangs benutzt. Man kann das Teil auf verschiedenen Flaschengrößen/Höhen gut anpassen.Das Beißventil ist allerdings völliger Schrott!! Hab ich gleich gegen eines von Camelbak getauscht, wobei ich mittlerer Weile der Meinung bin, daß das Platy-Beißventil die beste "Handhabung" im Mund bietet.
Gast Geschrieben 17. März 2012 Geschrieben 17. März 2012 Erst einmal Danke für die schnellen Antworten!Ich bin grundsätzlich ein Fan von Camelbaks, weil ich dadurch genug trinke, da der Schlauch ja immer erreichbar ist. Aber bisher hatte ich eben einen "normalen" Rucksack mit Tragegestell. Da war das natürlich nie ein Problem. Ich denke ich werde die 3Liter- Blase gegen zwei 1Liter Platypus in den Seitentaschen tauschen. Auf eine kommt ein Trinkschlauch. Wenn dann eine leer ist wird der Schlauch auf die andere gewechselt, fertig.
dani Geschrieben 17. März 2012 Geschrieben 17. März 2012 auf längeren touren bin ich ganz von den trinkschläuchen weggekommen, sind viel zu fummelig und kompliziert, zudem leckte bisher jede platypus nach einer weile. ich benütze sie eigentlich nur noch auf kraxel/kletter-touren, wenn ich beide hände frei haben muss.auf normalen touren trag ich eine 1l pet in der aussentasche, so kann ich sie auch während des gehens hervornehmen und daraus trinken. plus falls nötig nochmals eine 1l pet-flasche oder eine 2l platypus (aufrecht) innen im rucksack.pet-flaschen sind auch leichter als die trinksysteme. ... und tschüss.
11chen Geschrieben 17. März 2012 Geschrieben 17. März 2012 Bei meinem Schlauch-Teil war sogar ein Deckel für die Platys dabei. War, glaube ich, von Source.Das habe ich aber nur ganz kurz benutzt.Ich mache ganz gerne mal eine kurze Pause zum Trinken LG 11chenOkay, time to go. Where is the trail...?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden