Kris_e Geschrieben 4. September 2022 Geschrieben 4. September 2022 Hi. Vor ein paar Wochen bin ich für ein Apfel& ein Ei an einen gossamer gear 4g 20 gekommen. Ich sehe mich selber noch als Neuling, Einsteiger oder Anfänger... Bisher habe ich einen billigen Rucksack aus China mit trage gestellt genutzt der meiner Meinung nicht schlecht war (nur zu schwer) Nun habe ich ein paar 2- 3 Tages Touren mit dem gossamer gear hinter mir und jedes Mal Plagen mich garstige Rückenschmerzen im unteren Rücken (etwas oberhalb des Hüftgurt.. Ist das normal bei einem frame losen Rucksack bis man sich gewöhnt hat oder packe ich ihn vielleicht falsch? (Ganz unten den Pack-Liner mit allem was nicht nass werden darf da drauf "Küche, Elektronik & Bad" da drauf das bonfus Duos getopt von einer Daunen Jacke & dem Poncho die Isomatte Falte ich und drücke die zwischen "Rückenteil" und packgut als "Verstärkung" des Rückenteil
Dingo Geschrieben 4. September 2022 Geschrieben 4. September 2022 Es kann schlicht und ergreifend auch sein, dass Dir der Rucksack nicht liegt. UL funktioniert auch nicht so, dass man sich leichtes Zeugs zusammenstellt. Es muss sich ergänzen und passen. Vielleicht hast Du ihn auch überladen? ChrisS reagierte darauf 1
Kris_e Geschrieben 4. September 2022 Autor Geschrieben 4. September 2022 (bearbeitet) Hi Dingo Danke für dein Feedback. Ich hoffe nicht das er mit 7.7kg (4.7kg Base + 3l Wasser) ist halt mega Strange.. er fühlt sich beim Laufen extrem gut und wunderbar an... War überrascht das sich ein Rucksack ohne trage gestellt so gut anfühlt Ich werde morgen Mal den anderen Rucksack gleich packen und schauen wie es sich verhält Bearbeitet 4. September 2022 von Kris_e
Dingo Geschrieben 4. September 2022 Geschrieben 4. September 2022 (bearbeitet) Schwere Dinge packt man i.d.R. körpernah und hoch. Aber ein UL Rucksack ohne Innengestell ist nicht jedermans Sache. Hat der 4G nicht zwei Aluschienen wie der Gorilla? Bearbeitet 4. September 2022 von Dingo
Kris_e Geschrieben 4. September 2022 Autor Geschrieben 4. September 2022 Ich kenne den Gorilla nicht aber der 4G-20 hat ein Schaumstoff Rückteil das als eine Art Rahmen dient oder dafür das nichts in den Rücken sticht...
Dingo Geschrieben 4. September 2022 Geschrieben 4. September 2022 Habs mir gerade angeguckt. Es gibt ihn ja in drei Längen. Hast Du evtl die falsche Größe gekauft? Das Schaumstoffteil sollte ihn eigentlich genug versteifen.
Kris_e Geschrieben 4. September 2022 Autor Geschrieben 4. September 2022 (bearbeitet) Die grösse sollte passen, laut Website 50- 60+cm Rückenlänge bei der grösse L Ich rede mir erstmal weiter ein das es die Gewöhnungsphase ist. Es geht ja erst in 2 Wochen auf grosse Reise Vielleicht kann ich noch das Zubehör "bessere" Rückenteil bekommen Bearbeitet 4. September 2022 von Kris_e
mochilero Geschrieben 4. September 2022 Geschrieben 4. September 2022 (bearbeitet) Schmerzen im unteren Rücken finde ich komisch, wenn du sonst null Probleme hast - sicher dass nichts irgendwie komisch drückt? Verschiedene Packvarianten probiert? Ich finde dass es bei den frameless Packs ziemlich stark auf die Passform ankommt - da machen schon einige wenige cm mehr oder weniger etwas aus (zB ob man load lifter braucht oder sie überhaupt nicht vermisst). (Rückenlänge, Trägerform, Hüftgurt-Design). Ich glaube ich habe den G4 mal nachgebaut und mir haben zB die Schulterträger nicht gut gepasst, der Pack war mir zu tief (nach hinten zu voluminös). Ich mag lieber flache, schmale, hohe Packs (dann kann man auch den Bodenbereich besser/fester ausstopfen, s.u., und das Gewicht ist näher am Körper)... Edit: wobei der G4 ja eigentlich ein echter Klassiker unter den UL Packs ist... Weiterhin kommt es natürlich deutlich mehr darauf an dass man das Teil korrekt packt. Ich finde zB eine gewisse Steifigkeit des Rückenteils wichtig, weil ich sonst Nackenschmerzen und Verspannungen im Schultergürtel bekomme. (Das kommt daher dass der Pack bei mehr Gewicht nach hinten kollabiert und so mehr Gewicht auf die Schulterträger kommt) Dh bei mir braucht es ein paar Segmente z-lite dafür. Dünne EVA finde ich für den Zweck zu wabbelig. Damit die Lastübertragung auf die Hüfte vernünftig klappt, muss ich bei mir den unteren Bereich gut mit Quilt und Daunenjacke ausstopfen, damit die z-lite gut auf das Becken/Kreuzbein gedrückt wird. Normale Rucksäcke haben ja oft ein Polster an dieser Stelle... Wie schon gesagt kommen schwere Sachen rückennah über den Quilt (meistens der Essenssack), dahinter Ersatzklamotten und Regenzeug. Trinkwasser, Spiritus fast immer nur in die Seitentaschen... 7-8kg sind ein Gewicht was definitiv problemlos mit einem frameless Pack zu transportieren ist, wenn er perfekt passt und der Träger normal gebaut/trainiert und gesund ist... Viel Erfolg bei der Ursachen-Forschung! Bearbeitet 4. September 2022 von mochilero Dingo reagierte darauf 1
Dingo Geschrieben 4. September 2022 Geschrieben 4. September 2022 Alles weg, was ich geschrieben hatte. Gibt sicher noch die erfahrenen Burritostyleträger, die sich melden werden. Ein Gedanke. Rückenplatte und Deine Matte sind evtl ungünstig.
Kris_e Geschrieben 4. September 2022 Autor Geschrieben 4. September 2022 vor 38 Minuten schrieb Dingo: Alles weg, was ich geschrieben hatte. Gibt sicher noch die erfahrenen Burritostyleträger, die sich melden werden. Ein Gedanke. Rückenplatte und Deine Matte sind evtl ungünstig. Meinst die Isomatte einfach Mal als "Zwischenlage" zwisch Pack-Liner & dem Rest anstatt als zusätzliche "Rücken Versteifung"?
tereglu Geschrieben 4. September 2022 Geschrieben 4. September 2022 Es ist auf keinen Fall normal, dass man erstmal Schmerzen hat bis man sich dran gewöhnt hat. Der Pack muss eben passen und gut gepackt sein. Entscheiden ist bei allen Frameless Packs wie man die steif genug bekommt. Die Gossamer G. haben doch praktischerweise diese Netztaschen am Rückenteil. Mit z. B. einer dort eingesteckten Nightlight von GG wird der G 4 extrem steif und wurde schon von vielen Leuten (mich eingeschlossen) tausende Kilometer schmerzfrei getragen. Gruß ChrisS reagierte darauf 1 Hike lite, sleep tight!http://www.durchreise.blogspot.com
Genusswanderer Geschrieben 4. September 2022 Geschrieben 4. September 2022 Ich habe den Rucksack auch. Der Schlafsack kommt ganz nach unten. Zwischen Schlafsack und Rücken stecke ich die rechteckige gefaltete Isomatte. Außen am Rücken steckt das Original-GG-Schaumstoffteil. Dann kann m. E. nix drücken und Schmerzen bereiten.
Kris_e Geschrieben 2. Oktober 2022 Autor Geschrieben 2. Oktober 2022 Hallo, ich vermute das es nicht am Rucksack lag sondern am Schuhwerk.... Hab 4tage vor der Tour die Schuhe gewechselt (auf kein Fall die beste Idee für die Füsse) aber die Rückenprobleme wurden behoben...
RaulDuke Geschrieben 3. Oktober 2022 Geschrieben 3. Oktober 2022 Ha, das ist ja super! Freut mich für dich! Ich benutze den GG G4-20 auch schon seit geraumer Zeit und hatte nie Beschwerden. Ich benutze als Rückenversteifung immer meine 1/2 Exped Eva 4mm , auf 1,80x50 geschnitten und dann mehrfach gefaltet. Die frickel ich dann immer in die beiden Meshtaschen, für das Rückenpad. Das Pad selber lasse ich immer zu hause… Habe auch immer den Quilt nach unten gepackt, bis ich letztens einen durch Kondenz nass gewordenen Quilt hatte, den ich in der Mittagspause trocknen wollte. Da hat man ja keinen Bock den ganzen Rucksack lehr zu machen, um da ran zu kommen. Habe mich dann an die Art zu packen erinnert, die German Tourist, aka Christina Thürmer in ihren Büchern beschreibt. Fresspacket nach ganz unten. Das Zelt hochkant am Rücken den Rest drumherum gequetscht und den Quilt oben drauf! Super! So werde ich in Zukunft immer packen! Beim Fressbeutel sollte man allerdings darauf achten, das z.B. der Zipperbeutel Haferflocken o.ä. auf der dem Rücken zugewandten Seite des Fressbeutels ist, und nicht irgentwelche kantigen Sachen, die einem dann in den Rücken pieksen…
Biker2Hiker Geschrieben 3. Oktober 2022 Geschrieben 3. Oktober 2022 Also muss dann in jeder Pause alles raus, um an den Fressbeutel unten zu kommen? RaulDuke reagierte darauf 1
RaulDuke Geschrieben 3. Oktober 2022 Geschrieben 3. Oktober 2022 @Biker2Hiker hahahahaha, genau! Nee, natürlich nicht! Die Snacks für unterwegs packt man in eine von den Taschen an den Hüftflossen, oder sonst wo rein! Der Fressack wird ja wohl erst am Abend gebraucht und da packste eh alles aus…
Biker2Hiker Geschrieben 3. Oktober 2022 Geschrieben 3. Oktober 2022 Und so hat halt jeder sein System Ich hab weiterhin den Schlafsack/ Quilt unten und das Fresspaket oben (getoppt vom Zelt). Da ich mit 3 oder 4 Pods packe und nix lose im Hauptfach des Rucksacks liegt, bin ich auch schnell am Schlafsack, wenn er getrocknet werden muss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden