Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb yetanothertrekker:

Hältst Du eine Variante ohne die Zehenschlaufe für machbar, in welcher ich dadurch die Socken noch anlassen kann? 

Moin!

Man kann einfach auch _nicht_ in die Zehenschlaufe schlüpfen. Einfach mit dem Fuß drüber, wenn man normale Socken an hat. Die Sandale sitzt mit Zehenschlaufe aber besser, mit Zehensocken kein Problem.

Bearbeitet von ChristianS

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb yetanothertrekker:

 für meine Zwecke sollte aber Deine leichtere/weichere 1. Version ausreichen!

Ich bin auch mit der Supernewflex-Sohle (1. Version) unterwegs. Allerdings habe ich von Version 2 noch die Dyneema/Kevlar-Schnürung übernommen, bevor die harten und schweren Sohlen im Müll gelandet sind :mrgreen:

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

  • 3 Wochen später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Kurze Nachfrage von der Ästhetikfraktion - schwarzes 10mm dyneema Gurtband ist niemandem untergekommen?
Mittlerweile scheint es ja haltbare Wege zu geben, einzufärben...
 

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben (bearbeitet)

Etwas andere Variante:
4mm Supernewflex
Xero Shoes Amuri Hardware https://xeroshoes.com/shop/diy-kits/amuri-complete-hardware-kit/
Xero Laces (keine Seele, extrem angenehm zwischen den Zehen) https://xeroshoes.com/shop/extras/extra-laces/

Schilder an der Ferse noch entfernt, um auf glatte 100g zu kommen in irgendwas zwischen 41/42
Die Schnurenden könnte man sich sparen, was soll's, verstellt sich so besser.

huaraches.jpg

Bearbeitet von questor

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit den Sandalen mit der Einschränkung das mir zum zweiten oder dritten mal jetzt an der Sole der rechte oder linke hintere Befestigungspunkt ausgerissen ist. Das schon schon ärgerlich weil die Sole kann man dann nur noch kleiner Schneiden und für Kindersandalen verwenden.
Ich seh da nur zwei Lösungen

1. Wie hier über die Sole eine Einlogsole kleben und hoffen das die hält bzw. das sie leicht zu ersetzten ist.

2. Wie hier (bedrock) bzw. hier (Luna) mit Wings die Kräfte besser verteilen. Da stellt sich mir aber die Frage wie man das am besten hin bekommen kann.

Habt Ihr auch solche Probleme und wenn ja habt Ihr eine (bessere) Lösung ?
 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So ich habe auch mal ein Familienset nachgebaut, mit ein paar Modifikationen.

1. Umlaufende Doppelschnur

2. Kein Schmelzknoten Sondern umschlungen

3. Knoten statt Schnallen

Fühlt sich dynamisch an hat nen tollen Tragekomfort und so sieht aus:

 

20220812_184039.jpg

20220810_213358.jpg

20220810_213256.jpg

20220810_212945.jpg

20220810_212924.jpg

20220810_212905.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...