Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe letztens genau dieselbe Beobachtung gemacht. Wenn man die beiden Klebeflächen mit den Fingern auseinander zieht, besteht kaum Widerstand. Als "bombenfest" würde ich das nicht bezeichnen. Was man machen könnte, wäre eine normale Kappnaht, die man mit einem vielleicht 3 cm breiten Silnylon Streifen überklebt. Damit hat man wirklich das beste aus beiden Welten und die Naht ist auch gleich dicht. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Lightlix:

Fingern auseinander zieht, besteht kaum Widerstand

Das passt nicht zusammen mit Hals guten Erfahrungen mit seinem Hexhex tipi,

welches er doch schon länger im Einsatz hat?

Liegt es am Kleber  ( es gibt 2 verschiedene Arten von Elastosil) oder am geklebten Silnylon?

Lg 

 

 

 

Geschrieben

hm, dann kann ich kappnaht auch gleich versiegeln. das geht dann wahrscheinlich flotter.

gerade heute habe ich eine, mit elastosil vorgeklebte naht, als doppelkapp weiter verarbeitet. das einschlagen funktionierte, direkt an der machine, ohne feststecken hervorragend.

das kleben ist aber schon erhöhter arbeitsaufwand. : 0(

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Ben:

Das passt nicht zusammen mit Hals guten Erfahrungen mit seinem Hexhex tipi,

welches er doch schon länger im Einsatz hat?

na ja, hal hatte ebenfalls schwierigkeiten mit kräften die im rechten winkel von der klebefläche wirken. ich glaube mich zu erinnern, das seine geklebten innenzelthalterungen am fly nicht gehalten haben.

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb wilbo:

ja, den scherkräften hält die klebung auch bei mir stand. wenn ich allerdings den rand der klebung ein wenig mit dem fingernagel anhebe, kann ich die klebeung relativ leicht auseinanderziehen.  wie verhält sich das mit deinem material?

Auf die Idee so zu ziehen bin ich irgendwie noch gar nicht gekommen ... grade mal probiert ... da brauchte ich gar nicht groß ziehen, ging ganz leicht auseinander, jetzt habe ich wieder zwei Teile, hm, sehr ernüchternd, danke für den Tip !! :-(

Für die Kräfte wie sie beim Abspannen eines Tarps auftreten ist die Klebung gut geeignet, aber wehe wenns mal irgendwie anders kommt ... und dann im Winter bei Schneetreiben im Fjell ... vielleicht doch besser altbewährt nähen !!

Hatte übrigens, genau wie @HAL23562 den Elastosil 43 verwendet.

Bearbeitet von TappsiTörtel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...