Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde :)

Ich hab mal ein paar Fragen an die Alpen-Erfahren im Forum. Meine Partnerin und ich haben uns jetzt relativ kurzfristig für einen Sommerurlaub entschieden und es wird nächste Woche in die Alpenregion gehen. 

Festes Ziel wird einer der Nord-italienischen Seen werden um ein bisschen auf dem Campingplatz abzuhängen, zu Sonnen und zu Baden. Also Gardasee, Comerseee, Lagomaggiore. Ziel des Urlaubs ist es so viel wie möglich draußen zu sein, daher sind wir mit Zelt/Tarp unterwegs. Natürlich darf die Bewegung auch nicht zu kurz kommen. 

Daher nun die Fragen:  

  • Welcher der Seen eignet sich eurer Meinung nach am besten für Tageswanderungen oder Overnighter?
  • Ich suche noch nach einem Punkt, der auf der Route der Hinfahrt liegt (oder in der Nähe ist), und es ermöglicht von dort eine 2-3 Tagestour in den Alpen/Dolomiten zu machen. Um meiner Partnerin solche Touren schmackhaft zu machen sollte es natürlich landschaftlich anspruchsvoll sein, nicht zu viel mit klettern zu tun haben, eventuell eine Berghütte auf dem Weg liegen (um mal gut zu essen, eventueller Resupply) und sich ein toller Biwakierplatz finden. (Natürlich nur für den "Notfall" ;)

Über ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar :) 

Damit ihr so ungefähr seht wo wir lang fahren hier mal eine Route:

 Jena-Garda.thumb.JPG.d543834755a8c9d4dcfffc6f0d6e56f8.JPG

Geschrieben

top of italienische ferien =voll! cp, eher kein biwak in italia.

der einzige mir erinnerliche nette cp am 3see wäre novate mezzola (jahre her, am kleinen see nördlich vom comer).

leerer als in den dolomiten ists in den bergameskern  - steil (sehr aussichtsreiche nordseite), aber es gibt unbewirtschaftete hütten, die offen sind - hier nachgucken: https://www.rifugi-bivacchi.com/

und adamello (gibt ne schöne hüttenrunde, auch tageweise).

ansonsten: das obere peio im val di sole/val di rabbi (monte vioz weg mal hoch mit hüttenübernachtung akklibedürftig weit oben). val codera und den einfachen weg rüber ins val masino, noch steilere berge gucken, auf halbem weg, noch im codera, sind almruinen, bei denen pfadis gern campieren. chiavenna - gibs schon kastanien in den grotti? rückfahrt durchs bergell / soglio ne tagestour richtung casaccia laufen maloja / st. moritz, steile berge von der anderen seite gucken. es-cha-hütte als abendlicher aussichtsbalkon einer tour mit übernachtung.

bißchen weg von den dolomiten (val di sole  - adamello - tirano mal bahn fahrn - sondrio - cordera - chiavenna) und programm für jahre...nich nur um die alpen drumrumfahrn (=3 seentour). für hüttentourn früher von der autobahn runter, timmelsjoch statt brenner.

viel spass, einfach los...

 

 

Geschrieben

Tagestour unterwegs - Kampenwand? Kann deine Freundin auch mit Gondel runter oder hoch wenn's zu viel wird.

 

Welcher der Seen? Keiner! Alle fest in deutscher Hand, überlaufen und teuer. Stattdessen den kleinsten und unbekannten der oberitalienischen Seen, den Lago d'Iseo. Sehr charmant, deutlich leerer und ruhiger.

 

Und warum die Dolomiten? Das wundervolle und menschenleere Val Grande liegt am Como. Tages- bis Mehrtagestouren möglich, romantische Schutzhütten mit Ofen für lau. Bahnlinie geht rund um's Naturschutzgebiet, sodass man schnell und einfach umplanen und verkürzen kann. Der perfekte Einstieg mit Partnerin!

 

Viel Spaß da unten!

 

 

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Lago die Ledro! In Molina müsste es einen Campingplatz geben und in Pieve di Ledro auch.

Der See ist 10-15 min Autofahrt vom Lago die Garda weg. Besonders geil finde ich das Kontrastprogramm auf der Hinfahrt: Gardasee, mediteranes Klima auf ca. 5 hm über NN - nach 12 km durch einen Tunnel ist man dann plötzlich am Ledrosee auf 850 hm über NN, mit Gebirgsklima, -flora, -fauna, usw.
Die Gebirgskette auf der Seite vom Gardasee in Richtung Ledro finde ich persönlich auch interessanter als die auf der Seite vom Monte Baldo, da das Monte-Baldo-Massiv touristisch sehr erschlossen, und somit voll mit Menschen ist. Am Ledrosee ist es insgesamt naturbelassener und vor allem deutlich ruhiger.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben (bearbeitet)

tegernsee .. liegt übrigens auch sehr günstig, um ohne autobahn so richtig durch die berge zu gurken. bis nach italien.

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Vielen Dank schonmal für die hilfreichen Antworten! ich konnte es gerade erst alles lesen und muss das jetzt mal Ordnen.

noch eine kurze Frage zum Tegernsee. Ich hab auch schon darüber nachgedacht, und es würde sich prima eignen um den Hinweg etwas aufzuteilen. Allerdings finde ich auf den Websites nur Wege die stark nach "Waldautobahn" aussehen. Wie seht ihr das ? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Zippi:

"Waldautobahn"

wahrscheinlich, k.a. - mir ginge es um zwischenübernachten (cp "am see"), rumscharwenzeln, entschleunigen, entfernung in den bergen erfahren (da is ohne autobahn schon mal besser als mit). nächster cp "am see" wäre maurach am achensee (cp geht so, ort unattraktiv, pertisau attraktiver und touristischer, aber die seilbahn fürn nachmittagsspaziergang wär nun mal in m.; -betriebszeiten) - je nach laune und wetter auch völlig anders. "st moritz" (oben als richtungangabe) fährt man ja auch nur durch wenn man muss oder zum betreiben von sozialstudien odern 8sterne mineralwasser trinken. "tour" würd ich überall woanders machen als am tegernsee (wenn italien aufm schirm is).

ledro / iseo hab ich mir mal abgespeichert, war ich noch nich. val grande find ich für 2-3 tage zu kurz, wenn, dann schon 4 (und überhaupt, gilt grundsätzlich).... codera/masino und schweizer bergell - die berge da gelten als ähm "patagonien der alpen", die cp auf der italienischen seite (masino) liegen schon mal was höher als auf der schweizer, so dass man weniger aufstieg hat (der da schweisstreibend is). auf aussichtspunkte -  aufn grenzkamm is nich anfängergeeignet.

Bearbeitet von Gast
Geschrieben
Am 18.8.2017 um 17:12 schrieb questor:

Das wundervolle und menschenleere Val Grande liegt am Como. Tages- bis Mehrtagestouren möglich, romantische Schutzhütten mit Ofen für lau. Bahnlinie geht rund um's Naturschutzgebiet, sodass man schnell und einfach umplanen und verkürzen kann. Der perfekte Einstieg mit Partnerin!

???

du meinst aber nicht den nationalpark val grande? der liegt eher beim lago maggiore. und wie menschenleer der - nach all den tourismus-offensiven - mittlerweile ist, sei ja recht umstritten.

... und tschüss.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb dani:

du meinst aber nicht den nationalpark val grande? der liegt eher beim lago maggiore. und wie menschenleer der - nach all den tourismus-offensiven - mittlerweile ist, sei ja recht umstritten.

Die Idee fand ich sehr gut, aber nachdem, was ich in meiner Recherche so gelesen habe wird es wohl damit nichts werden. Soll inzwischen recht gut besucht sein (was mich jetzt nicht stören würde) aber vor Allem habe ich keine Sinnvolle Route für eine 2-Tagestour (Tag 1 ab 10 Uhr bis zweiten Tag ca 15.00 Uhr) gefunden. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...