calm Geschrieben 8. August 2017 Geschrieben 8. August 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich würde mir gerne selber ein Inlett für meine Touren zusammenschustern und bin auch schon auf den Trichter gekommen, dass Seide dafür wohl am besten ist. Was für Seide und wo ich diese gut kaufen kann, weiß ich noch nicht (gerne Tipps hierfür). Was mich jedoch momentan mehr beschäftigt ist die Möglichkeit, einen Insektenschutz mit zu integrieren. Also quasi den offenen Kopfteil irgendwie mit einem Netz zu bedecken. Ich schlafe nun einmal sehr häufig offen in Schutzhütten und werde mich in naher Zukunft in mückenreicheren Regionen aufhalten. Meine Planung geht in die Richtung, an die Inlett-Öffnung einfach ein Klettband rundherum anzunähen um das Netz deckelgleich auflegen zu können. Eines gibt mir bisher nur zu denken, würde dies tatsächlich vor Mücken schützen? Sagen wir, das Netzt liegt nachts direkt auf meinem Gesicht auf, würden mich die Biester nicht dann dennoch dadurch stechen können? Was denkt ihr, stelle ich mir das ganze zu kompliziert oder gar zu einfach vor? Bearbeitet 8. August 2017 von calm
Craftsman Geschrieben 8. August 2017 Geschrieben 8. August 2017 (bearbeitet) Das Prinzip ist nichts neues - viele Bivys haben ein Moskitonetz über dem Gesichtsbereich. Z.b. Hier, hier und hier. @Andreas K. hat m.W.n. auch einmal eine MYOG Variante davon präsetiert - einfach mal suchen. Durchstechen könnten die Biester theoretisch wohl schon - praktisch war das bislang nie ein Thema bei mir. Generell macht in Verbindung mit dem Bugnet m.M.n. ein Bivy mehr Sinn als ein Liner - muss aber jeder selber Wissen. Seide fühlt sich natürlich auch angenehm an... Bearbeitet 8. August 2017 von backpackersimon
Magic Geschrieben 8. August 2017 Geschrieben 8. August 2017 vor 4 Stunden schrieb calm: Sagen wir, das Netzt liegt nachts direkt auf meinem Gesicht auf, würden mich die Biester nicht dann dennoch dadurch stechen können? Natürlich stechen die Viecher dann durch. Stechen ja z.T. auch durch nicht mückendichten Stoff durch. Entweder konstruierst du es so, dass du genügend Abstand vom Stoff zur Haut hast oder falls es nur ums Gesicht geht hilft auch eine Basecap für den Notfall. Funktioniert zwar aber auf Dauer ist diese Lösung eher supoptimal, da unbequem.
calm Geschrieben 8. August 2017 Autor Geschrieben 8. August 2017 Bivy ist natürlich schon eine ganz andere Hausnummer und kommt für mich momentan nicht in Frage, wenngleich auch eine schöne Lösung des Problems. Das mein Denkansatz nicht der klügste ist, dachte ich mir ja leider schon. Vielleicht wäre eine Art Drahtkubus, 50x50cm, mit drüber gespanntem Netz zweckdienlich. Aber auch irgendwie dämlich
bieber1 Geschrieben 8. August 2017 Geschrieben 8. August 2017 (bearbeitet) Vorsicht mit Klett-band , Du kannst dir edle Kleidung damit zerstören. Meist wird hier R V verwendet. Und die Seide alleine ist nicht Mückendicht. Bearbeitet 8. August 2017 von bieber1 Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.
questor Geschrieben 8. August 2017 Geschrieben 8. August 2017 Schirm als Abstandshalter+Bugnet drüber? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Gast Geschrieben 9. August 2017 Geschrieben 9. August 2017 vor 10 Stunden schrieb backpackersimon: viele Bivys haben ein Moskitonetz über dem Gesichtsbereich nebst schlaufe mit nem stück schnur drin, damit man das ganze aufhängen kann. den zweiten befestigungspunkt kann man sich ins schelter kleben oder nähen oder whatever. ob du umziehen / packen / kochen / lesen usw. lieber unter nem moskitonetz machst, musste selber wissen.
calm Geschrieben 9. August 2017 Autor Geschrieben 9. August 2017 vor 10 Stunden schrieb questor: Schirm als Abstandshalter+Bugnet drüber? Dies oder eine ähnliche Konstruktion kommt mir momentan am sinnvollsten vor. Problem hierbei, das Netz könnte je nach dem unterwandert werden, da nicht abschließend mit dem Inlett bzw. Schlafsack. Falls ich dann doch irgendwie daran befestige, laufe ich nachts Gefahr, durch drehen im Schlaf die Konstruktion zum Einsturz zu bringen. vor 11 Stunden schrieb bieber1: Und die Seide alleine ist nicht Mückendicht. Alleine im Seideninlett würde ich auch nicht übernachten wollen. Darüber ist dann ja auf jeden Fall noch eine Schlafsackschicht. Also entweder Biwasack, Ganzkörper Moskitonetz zum aufhängen oder Fechthelm, wobei ich zu letzterem tendiere
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden