Craftsman Geschrieben 25. Juli 2017 Geschrieben 25. Juli 2017 (bearbeitet) Wie bereits im Faden zu meinem kürzlich genähten UL Rucksack angekündigt, folgt hier der Bericht zu meinem MYOG Tarp. Im Vergleich zum Rucksack war das Tarp ein echtes Kinderspiel. Trotz des rutschigen SilNylons hielt sich der Nähaufwand (auch dank Obertransportfuß) in Grenzen. Die Daten: 197g incl. 8 Abspannleinen (170g nur das Tarp) 150*300cm Fläche (eine Stoffbahnbreite) 36g/qm Silnylon von ExTex Verstärkungen aus 90g Zeltbodenresten von meinem Rucksackprojekt Spannleinen 1,25mm Dyneema Kordel Der Zuschnitt war quasi nicht nötig - nur die Schnittkanten waren krumm und schief und wurden dementsprechend begradigt. Danach habe ich die Verstärkungen mit Prittstift fixiert und anschließend festgenäht. Dann nur noch die Kanten umschlagen und absteppen und fertig. Für meine Tarpstange habe ich an einem mittleren Abspannpunkt noch eine Öse angebracht. So ein Tarp ist ein absolut anfängertaugliches Projekt. Ich hätte vermutlich damit anfangen sollen sei's drum, das Ergebnis gefällt mir schonmal ganz gut. Größer muss ein Tarp für mich nicht sein. Materialtechnisch habe ich ein paar Bedenken bezüglich des 36g Silnylons. Es dehnt sich schon sehr deutlich, ich sehe es schon kommen, dass mir das auf kurz oder lang auf den Senkel gehen wird... Die Zukunft wird es zeigen. Ein bisschen Dehnung ist mir zum Aufstellen nicht ganz unrecht, aber hier ist es schon recht viel. Frage in die Runde - was wäre euer Material der Wahl für so ein Tarp - Cuben ist mir von der Bahnbreite leider einen Tick zu schmal und 6m Cuben zu verarbeiten kommt mir irgendwie wie Verschwendung vor. Stückelung wie von @Stromfahrer in einem anderen Thread thematisiert ist auch keine Option, die mir so richtig gefallen will. Wie stark dehnt sich das 55g Silnylon von ExTex im Vergleich? Gibt es andere Stoffe, die für so ein Tarp besser/ genauso gut geeignet sind wie das von mir verwendete 36g Silnylon - in der selben Gewichtsklasse versteht sich? Bei mir auf dem Schirm sind noch das 41g Chikara, von dem @Andreas K. so viel schwärmt und das 1.1oz Silpoly von RSBTR sowie das 23g SilNylon von Rockywoods. Bei ersterem habe ich Zweifel an der Wassersäule auf lange Frist gesehen - gibt es dazu einen verlässlichen Langzeitbericht? Die Suchfunktion konnte mir da leider nicht weiterhelfen. Bei dem Silpoly ist es vor allem die Reißfestigkeit, die mir Sorge macht. Auch hier konnte ich keinen verlässlichen Langzeitbericht finden? Das hauchdünne Material von Rockywoods ist mir tendenziell zu filigran, als das ich es ernsthaft verwenden möchte, aber gewichtstechnisch ist es natürlich verlockend... Bearbeitet 25. Juli 2017 von backpackersimon LesPaul und Lightlix reagierten darauf 2
Lightlix Geschrieben 25. Juli 2017 Geschrieben 25. Juli 2017 (bearbeitet) Ich glaube @questor hat ein fast identisches Tarp aus dem 10D Silnylon von Ali genäht, das Andreas bei seinem Kuppelzelt verbaut hat. Wie ist denn da die Erfahrung v.A. was die Dehnung angeht?? Der Ripstop vom Material ist ja sehr engmaschig, vielleicht kann das dazu beitragen, die Dehnung zu mindern, so zumindest meine Hoffnung. Ich habe mir schon was bestellt und werde hoffentlich demnächst dazu kommen, es zu verarbeiten. [Gerade nochmal nachgelesen: @Andreas K. schreibt hier, die Dehnung ist ok.] Außer den von dir genannten Sachen fällt mir auch spontan nichts mehr ein. Chikara finde ich auch toll, kann man echt angenehm mit arbeiten und die Nässedehnung hält sich sehr in Grenzen. Nachteil ist hier vor allem der Preis, bei 14,90€ schießt der Preis auch schnell in die Höhe. Auf der anderen Seite ist der Ali-Stoff auch nicht vieeel billiger . Bearbeitet 25. Juli 2017 von Lightlix
Craftsman Geschrieben 25. Juli 2017 Autor Geschrieben 25. Juli 2017 Ja das AliExpress 10D Silnylon hatte ich nicht auf dem Schirm danke für den Tipp. Da bin ich dann mal auf deinen Testbericht gespannt. Mich würden außerdem Langzeiterfahrungen mit den Materialien interessieren. Chikara ist auf dem Papier quasi genau das was ich suche und anfangs auf jeden Fall auch wasserdicht (@Andreas K. hat ja sogar ein Gutachten vom TÜV dazu eingeholt). Ich frage mich nur, wie es bei regelmäßigem Gebrauch nach ein paar Jahren oder z.B. einem Thruhike oder ähnlichem ausschaut.
Lightlix Geschrieben 25. Juli 2017 Geschrieben 25. Juli 2017 Zur Langzeithaltbarkeit kann ich noch nichts sagen, ich habs erst seit ca. Anfang des Jahres in Benutzung. Irgendwo hier habe ich mal gelesen, dass es als Bodenwanne etwa 100 Nächte (?) hält bevor es undicht wird, aber da ging es wohlgemerkt um die Bodenwanne. Wenn Chikara jetzt beidseits beschichtet ist, reibt man die (wahrscheinlich PU-) Beschichtung durch Nutzung als Bodenwanne schnell ab. Als Tarp dürfte das locker länger halten. Leider kann ich mich so gar nicht dran erinnern in welchem Thread ich das mal gelesen hab. Jemand ne Idee von wem diese Praxiserfahrung stammt?
Andreas K. Geschrieben 25. Juli 2017 Geschrieben 25. Juli 2017 vor 18 Minuten schrieb backpackersimon: Ja das AliExpress 10D Silnylon hatte ich nicht auf dem Schirm danke für den Tipp. Da bin ich dann mal auf deinen Testbericht gespannt. Mich würden außerdem Langzeiterfahrungen mit den Materialien interessieren. Chikara ist auf dem Papier quasi genau das was ich suche und anfangs auf jeden Fall auch wasserdicht (@Andreas K. hat ja sogar ein Gutachten vom TÜV dazu eingeholt). Ich frage mich nur, wie es bei regelmäßigem Gebrauch nach ein paar Jahren oder z.B. einem Thruhike oder ähnlichem ausschaut. Meine Chikarateile der ersten Stunde sind allesamt noch wasserdicht. Allerdings nimmt das Chikara schon recht viel Wasser auf und es trocknet langsam. Silpoly ist mist! Ausgenommen von Skytex 27, ist mir noch kein empfindlicheres Material untergekommen! Craftsman reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
wilbo Geschrieben 25. Juli 2017 Geschrieben 25. Juli 2017 vor 7 Minuten schrieb Andreas K.: Silpoly ist mist! n´abend andi, auf welches material bezieht sich das genau? lg. -wilbert- - Signatur von mir gelöscht -
Andreas K. Geschrieben 25. Juli 2017 Geschrieben 25. Juli 2017 Hi Wilbert, ich rede von dem normalen 1.1 Oz Silpoly in "green Tea" (20 x 20 D). wilbo reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Craftsman Geschrieben 25. Juli 2017 Autor Geschrieben 25. Juli 2017 vor 10 Minuten schrieb Andreas K.: Meine Chikarateile der ersten Stunde sind allesamt noch wasserdicht. Silpoly ist mist! Ausgenommen von Skytex 27, ist mir noch kein empfindlicheres Material untergekommen! Das ist doch mal ein Wort! Danke für die Info. Beim Silpoly habe ich genau das befürchtet. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass man es sehr leicht zerreißen kann - die Frage ist ob das auf alle Varianten zutrifft, oder ob es da auch brauchbares Material davon gibt.
Andreas K. Geschrieben 25. Juli 2017 Geschrieben 25. Juli 2017 vor 1 Minute schrieb backpackersimon: die Frage ist ob das auf alle Varianten zutrifft, oder ob es da auch brauchbares Material davon gibt. Ausgewählte Farben gibt es in 20 x 50 D, das ist dann reißfester. Die Oberfläche selbst bleibt aber sehr empfindlich auf Abrieb. Craftsman reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
questor Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 Dehnung ist nicht wirklich vorhanden, kein Vergleich zu Silnylon.Was Langzeiterfahrungen angeht, ist Andi wohl die bessere Adresse. Bisher bin ich rundum zufrieden, vor allen, wenn man das Cuben-ähnliche Gewicht bei ganz anderer Preisklasse und dann noch vernünftiger Bahnbteite bedenkt!Deshalb hatte ich ja auch schon in@Stromfahrer s Cuben-Stückelthread versucht rauszufinden, ob es außer Denksport noch praktische Erwägungen gibt, mit sündhaft teurem 18g/qm aufwärts mühselig Zeit und Nervenb in Stückelei zu investieren Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
wilbo Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb backpackersimon: Beim Silpoly habe ich genau das befürchtet. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass man es sehr leicht zerreißen kann - die Frage ist ob das auf alle Varianten zutrifft, oder ob es da auch brauchbares Material davon gibt. silpoly pu 4000 wurde ausgiebig von florian verarbeitet und ist nicht besonders reissfest. wenn ich mich recht erinnere hats "derray" auch für ein tarp verwendet, hatte aber keinerlei probleme mit dem fertigen tarp. ... über das silpoly xl habe ich ja schon mal was geschieben. Zitat ich schnibbel gerade an einem tarp aus dem silpoly xl material rum. da das zeug nicht nur silikon, sondern auch pu beschichtet ist, nimmt offensichtlich die reissfestigkeit stark ab. es lässt sich, trotz "ripstop" fäden erschreckend leicht reissen. (ganz im gegensatz zu dem beidseitig silikonbeschichtetem material) die nutzbreite von dark olive, beträgt mit pu-beschichtung übrigens 175,7 cm (ca. 69"). ich würde dies material nicht wieder bestellen! bei dem 1.1oz silpoly muss man genau hinsehen was man kauft. Charcoal Gray*, Coyote Brown*, Dark Olive*, Foliage*, Neon Green*, Olive Drab*, White*(select colors 20D x 50D, denoted by * above) bisher habe ich, (durch zufall) das stabilere material in 20D x 50D erwischt. dies ist ausreichend reissfest. vg. -wilbo- Bearbeitet 26. Juli 2017 von wilbo Craftsman reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Gast Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 vor 11 Stunden schrieb backpackersimon: Wie stark dehnt sich das 55g Silnylon von ExTex im Vergleich? Ich habe NOCH kein Tarp aus diesem Material, es liegt aber schon lange hier rum. Bezogen auf den MYOG Poncho daraus kann ich auf jeden Fall sagen, dass es sich ganz deutlich weniger dehnt als die 36er Variante. Es dehnt sich ja vor allem diagonal zum Ripstop, das ist beim 55er deutlich geringer.
Stromfahrer Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 OT: vor einer Stunde schrieb questor: Deshalb hatte ich ja auch schon in@Stromfahrer s Cuben-Stückelthread versucht rauszufinden, ob es außer Denksport noch praktische Erwägungen gibt, mit sündhaft teurem 18g/qm aufwärts mühselig Zeit und Nervenb in Stückelei zu investieren War von meiner Seite aus nur Geld-spar-Denksport. Aber um meine Nerven sorge ich mich dabei nicht. (Hintergrund war Zippis Suche nach einem CF-Tarp, dass ich ihm vor der Nase weggeschnappt habe. Eigener Bedarf nach Stückelung besteht bei mir derzeit nicht.) questor reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Craftsman Geschrieben 26. Juli 2017 Autor Geschrieben 26. Juli 2017 Ich fasse mal zusammen: 1.1oz Silpoly - Mist, außer die 20x50 D Version, die nur in wenigen Farben verfügbar ist und auch Abriebschwächen aufweist. 41g Chikara - dehnt sich wenig, ist reißfest und wasserdicht. Nimmt allerdings viel Wasser auf 10D Silnylon von Ali - dehnt sich wenig, ist leicht und wasserdicht. Langzeiterfahrungen hat keiner wirklich damit (?) 55g Silnylon von ExTex - dehnt sich weniger (ist aber auch deutlich schwerer) Das ist schonmal eine ganze Menge Info - Danke dafür. Gibt es außer diesen Stoffen noch andere, die in Frage kämen? MLD verwendet ja z.B. ein 1.50oz Silnylon für seine MIDs - gibt es da einen äquivalenten Stoff auf dem Markt? BearpawWildernessdesigns bietet ein 1.35 Silnylon an - hat da jemand Erfahrungen damit? Das 1.1oz Silnylon von RSBTR hatte ich bisher noch nicht in Betracht gezogen aber prinzipiell wäre das ja auch denkbar. yetanothertrekker reagierte darauf 1
moritz Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 vor 5 Minuten schrieb backpackersimon: Das 1.1oz Silnylon von RSBTR hatte ich bisher noch nicht in Betracht gezogen aber prinzipiell wäre das ja auch denkbar. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich davon mal ein Muster hier. Die Reißfestigkeit war auf jeden Fall (erwärtungsgemäß) hoch. Beim Dehnungsverhalten bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber meine dass es dem 36g ExTex-SilNylon näher kam als dem 55er. Bilder.
questor Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 Die Kuppel von @Andreas K. gibt's doch schon ne ganze Weile - wir sind die Erfahrungen? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
AlphaRay Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 (bearbeitet) Das 36g Silnylon von ExTex fehlt in deiner Auflistung. Dehnt sich natürlich stärker als das 55er..ist halt so. Günstiger als Chikara und Raschelfrei. Bearbeitet 26. Juli 2017 von AlphaRay
Lightlix Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 vor 3 Stunden schrieb questor: Dehnung ist nicht wirklich vorhanden, kein Vergleich zu Silpoly. Meintest du damit nicht das 10D Silnylon questor?
questor Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 Jipp, korrigiert, danke! Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Lightlix Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 (bearbeitet) Also ich komm nicht ganz hinterher vor 4 Stunden schrieb questor: Dehnung ist nicht wirklich vorhanden, kein Vergleich zu Silnylon. Damit meinst du jetzt, dass das 10D Silnylon kaum Dehnung aufweist im Vergleich zu welchem anderen Silnylon? 36er? Oder um welches Material gehts? Bearbeitet 26. Juli 2017 von Lightlix
wilbo Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 p.s.: bei allen silpoly materialien ist die dehnung bei nässe gleich null. - Signatur von mir gelöscht -
ChristianS Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 vor einer Stunde schrieb wilbo: p.s.: bei allen silpoly materialien ist die dehnung bei nässe gleich null. Jepp, das ist der große Vorteil. Und es nimmt auch kein Wasser auf, so wie SilNylon. Einmal kräftig abschütteln nach dem Regen - fast trocken. Und die Haltbarkeit ist bei gemäßigtem Einsatz auch ok. Meine Frau hatte jetzt 14 Tage in Schweden ein MYOG-1.1oz SilPoly-Tarp für ihre Hängematte im Einsatz. Ob Sonne, Regen, starker Wind - es "hing wie ne Eins" Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
questor Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 Ich meine das von mir verarbeitete China 10D, das sich so gut wie nicht dehnt. Lightlix reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Andreas K. Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 vor 14 Minuten schrieb questor: Ich meine das von mir verarbeitete China 10D, das sich so gut wie nicht dehnt. Kann ich so bestätigen. Zum Langzeiteinsatz kann ich noch nichts sagen. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
derray Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb wilbo: silpoly pu 4000 wurde ausgiebig von florian verarbeitet und ist nicht besonders reissfest. wenn ich mich recht erinnere hats "derray" auch für ein tarp verwendet, hatte aber keinerlei probleme mit dem fertigen tarp. Nö! Das war MEMBRANE PU2000. Ist immernoch nicht kaputt. mfg der Ray Bearbeitet 26. Juli 2017 von derray wilbo reagierte darauf 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden