Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo ihr, wer ist schon auf rheinsteig oder rheinhöhenweg oder rheinburgenweg gelaufen und kann mir was sagen über Möglichkeiten zum zelten? und trinkwasser nachfüllen? wie voll ist es im sommer? was wäre sonst noch gut zu wissen, was nicht in den wanderführern steht? ich will in Wiesbaden oder schlangenbad loslaufen, circa eine Woche.

ich bin dankbar für alle tips  :-) sonnigen gruss von der eva

Geschrieben

Hi Eva,

ich war letzten September auf dem Rheinburgenweg unterwegs. Die Temperaturen waren extrem, jeden Tag deutlich über 30 Grad. Zelten ist kein Problem, manchmal musste ich aber etwas suchen, bis ich einen guten Platz gefunden hatte. Habe aber immer einen tollen Blick auf dem Rhein gehabt.

 Die Beschilderung war nicht immer ideal, hat mich aber nicht sonderlich gestört. Trinkwasser nachfüllen ist kein Problem, du kommst regelmäßig an Ortschaften oder Höfen vorbei. Quellen habe ich keine finden können, weil es einfach zu trocken war. Anwohner haben mir erzählt, dass es stellenweise schon über acht Wochen nicht geregnet hat. Ich habe außerhalb der Ortschaften kaum andere Wanderer getroffen. 

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

LG Carsten

IMG_0290.JPG

IMG_0329.JPG

LG Carsten

Geschrieben

Hey Eva!

Ich bin den Rheinsteig bis jetzt nur von Bonn bis St. Goarshausen gelaufen. Aber hier kannst du vor Allem zur Saison viele Campinglplätze am Rhein finden. Aber auch Hütten und nette Plätze im Wald findest du zu Häufe.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß! Den Teil bis/von Wiesbaden bis St. Goarshausen muss ich auch unbedingt noch laufen :D Wann wirst du unterwegs sein? Vielleicht läuft man sich über den Weg :)

Liebe Grüße

Fabian

Geschrieben

Hallo!
Ich bin den Rheinsteig schon einige Male zu verschiedenen Jahreszeiten gelaufen.
Er führt teils, durch in Deutschland wohl einzigartige Landschaften, und birgt zusätzlich fast alles was man in anderen Gegenden auch findet.
Es gibt sehr gute Übernachtungsmöglichkeiten mit zum Teil gigantischen Ausblicken, recht viele zum Teil großzügige Hütten und Grillplätze.
Großer Vorteil sind die vielen Möglichkeiten zum Einkaufen ins Tal abzusteigen, so dass man eigentlich täglich frisch einkaufen kann.
Auch sind ein paar kleine Wanderrasstätten am Wege, mit netten plauderfreudigen Wirtsleuten.
Nicht unterschätzen sollte man den Anspruch an die Kondition, denn einige Etappen bestehen eigentlich nur aus Ab und Aufstieg.
Ciao baeckus

CHSC8739-Pano (Large).jpg

Geschrieben

hallo eva.

bin den rheinsteig zwischen schlangenbad und st. goarhausen gelaufen und den rheinburgen weg zwischen bingen und st.goar. den rheinhöhenweg nur in einzelabschnitten bei tagestouren im rheingautaunus. am stück, oder etappen als tagestour zu jeder jahreszeit (-oder?... nee im herbst war ich noch nicht)

markierungen beider erstgenannten finde ich topp! mit karte kann da niks passieren m.e. -sind ja auch premiumwanderwege ;)

das rheintal ist bei schönem wetter und va. am we ziemlich voll. viele dörfer haben irgendeinen event, dazu der bahnverkehr - es ist laut (von den 600 güterzügen am tag steht wahrscheinlich niks in den wanderführern). auf jeden fall ohropax einpacken. aber das wird erst zum problem ab rüdesheim...

schlafen: ich habe an verschiedenen stellen biwakiert. das funktioniert sehr gut. es gibt schutzhütten, aussichtspunkte, grillhütten auf rheinburgenweg und rheinsteig. ansonsten eigentlich alle paar kilometer einen campingplatz (Bingen, trechtingshausen, bacharach, oberwesel, st.goar...) oder jugendherbergen oder eben gästezimmer...

trinken: kommst regelmäßig auf beiden wegen durch ortschaften oder an gasthöfen vorbei. kein prob.

tipp abseits: ich mag ja Lorch total gerne (Rheinsteig). nette kleine weinlädchen mit sehr lecker essen ;). Du kreuzt ab Rüdesheim (glaub ich) die Rieslingroute, da gibts immer mal wieder so Weinstationen (Kleine höhlenkühlschränke) da kannste gegen Spende oder Kasse des Vertrauens (weiß ich nicht mehr) die ne Flasche Riesling holen (von lokalen Winzer_innen), Gläser und ne Flasche Wasser (must nur den führerschein durch son scanner ziehn - jugendschutz und so) wenn du mit mehreren unterwegs bist sicherlich ein nettes gimmick um den abend zu beschließen.

 

viel spass

*eff

 

 

Geschrieben

Hallo Eva, 

ich bin den Rheinsteig dieses Jahr, 4 Tage, von Wiesbaden bis Kaub gelaufen, wollte eigentlich komplett durchsteigen, aber die Füße haben leider nicht mitgemacht. Übernachten geht ganz gut, Ich hatte eine Karte mit, in der die Schutzhütten verzeichnet waren. Bei Lorch gibt es einen netten Naturcampingplatz, den habe ich auch genutzt.
Du solltest auf jeden Fall Schlangenbad einsteigen, die Strecke von Wiesbaden bis dahin zieht sich etwas und lohnt imho nicht wirklich. 

VG Idgie

Geschrieben

Blöde Frage vielleicht, aber campiert ihr da dann wirklich einfach wild teilweise?

Bin den Rheinsteig vor Jahren mal gelaufen und tu mich schwer mir das vorzustellen. War aber auch nur die ersten X Etappen ab Bonn. Und sonderlich schön fand ich es da wegen all dem Lärm auch noch. Übernachtungen etc waren auch extrem teuer. Mit Zelt wäre es wahrscheinlich ne ganz andere Geschichte gewesen. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb zeank:

Blöde Frage vielleicht, aber campiert ihr da dann wirklich einfach wild teilweise?

ja. gibt schöne plätze da- aber ja du hast recht ist laut. der heinsteig führt dich aber immer auch etwas tiefer in den taunus vllt dann da einfach biwakieren - ist deutlich leiser: still! um genau zu sein ;) dafür gibts nicht so tolle aussichten. musste abwägen

*eff

 

 

Geschrieben

Hallo!
Mit der nächlichen Lautstärke ist es recht unterschiedlich.
Nachts um einiges  weniger an Straßenlärm doch recht viele Züge.
Am Wochenende ist es erheblich leiser.
Und wenn man den Rhein abwandert sollte man doch eine Nacht wenigstens so geschlafen haben......
Eine gute, sowieso dazugehörende, Flasche Rheinwein hilft hervorragend gegen den Lärm.......
Ciao baeckus

St.Goar (1 von 1).jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb effwee:

@baeckus schönes foto! oberhalb von st.goar oder?

vg*eff

Genau.....da habe ich unter so einem Pavillion übernachtet und gegenüber auf der Loreley war großes Ritterfest an dem Abend und die Musik übertönte noch den Restkrach......ist zwar nicht so meien Richtung aber passte zu Ort und Stimmung.
Ciao baeckus

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, der Rheinsteig ist teilweise laut, aber er bietet einige der schönsten Aussichten auf den Rhein :-D (im Gegensatz zum RheinburgenWeg, zumindest Rolandseck bis Andernach) und wenn man den Rhein mag, so wie ich, dann ist er schon ein ganz besonderes Highlight.

IMG_6999.thumb.JPG.567afd9f8234822f71f16a6fd252ea10.JPG

Bearbeitet von Idgie
Geschrieben (bearbeitet)

Ich war im Januar v.a. linksrheinisch im Mittelrheingebiet unterwegs (zwischen Koblenz und kurz vor Bingen), folgende Anmerkungen zu den 3 Rheinwegen (bezogen auf diesen Abschnitt, haben immer mal wieder zwischen den 3 Wegen gewechselt):

Der Rheinsteig ist angelegt wie ein typischer Premiumwanderweg, überall Schilder, optionale Schleifen und viel touristische Infrastruktur in den kleinen Orten, lässt dafür aber auch kaum einen Ort aus, dafür kleine hübsche Pfade eher mal links liegen

Der Rheinburgenweg hat *extrem* viele "Pointless Ups & Downs", geht ziemlich im Zickzack, dadurch auf "kurzer Strecke" sehr abwechslungsreich, auf einem "Thruhike" würde mir das aber ziemlich auf die nerven gehen - die üblichen, optionalen "hübschen Stellen kurz neben dem Weg" sind da alle Teil des richtigen Weges und man wird an denen vorbeigeführt

Der Rheinhöhenweg ist ein typischer "alter" Wanderweg, führt v.a. über die (bewaldeten) Mittelgebirgszüge, ist kaum ausgeschildert und ziemlich verlassen, wird soweit ich das beurteilen kann auch nicht mehr wirklich gepflegt, da stattdessen -Höhen und -Burgenweg gefördert werden von den Tourismusverbänden.

 

Bearbeitet von Freierfall
Geschrieben

Beim Rheinsteig bin ich immer noch zwiegespalten, einerseits ein wunderschöner Weg und tolle Ausblicke, aber andererseits war mir etwas zuviel los (vorher zwei Tage im Rheingau fast niemandem begegnet) und der Bahn- und Autolärm ließ nie so richtig Wanderstimmung aufkommen. 

DenNaturcampingplatz bei Lorch kann ich aber empfehlen, der Besitzer fand es so witzig, dass ich nur mit Tarp unterwegs war, dass es nicht berechnet wurde :-D .

Geschrieben

Hallo!
Du meinst den "Suleika" oder.....die sind absolut nett, genial gelegen für die immer mal notwendige Dusche.
Auch die Küche ist gut.......
Ciao baeckus

Geschrieben

Genau, waren überraschend viele kleine Zelte dort, sonst ist man ja mit Trekkingzelt oder Tarp heutzutage der absolute Exot zwischen Dreiachser-WoMos oder Wohnwagen in Einfamilienhausgröße.

Geschrieben

Hi,

wir waren vor 2 Jahren immer mal wieder auf dem Rheinsteig. Meist 2 Etappen (irgendwo zwischen Königswinter und Loreley) am Wochenende mit einer Übernachtung. Haben immer auf offiziellen Campingplätzen geschlafen. Sind meiner Meinung nach recht wenige und oft etwas weiter unten im Tal. Eine Liste aller Campingplätze ist auf der Homepage zu finden. https://www.rheinsteig.de/fileadmin/downloads/Campingplätze_RST_2015_JN.pdf

Wir waren im Sommer unterwegs und der Rheinsteig war eigentlich nur an wenigen "Spots" überlaufen. z.B. Erpeler Ley.

An Wasser sollte man auch gut kommen da man nie so richtig abseits der Zivilisation ist. (Der Weg ist aber trotzdem super) Am Wasser sollte man trotzdem nicht sparen, da es einige Auf und Abs gibt die ganz schön schlauchen können.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich bin Ende Mai 2017 den Rheinsteig gelaufen und es war einfach abartig heiß. Quellen und Brunnen gibt es leider nicht häufig dafür jedoch Dörfer mit Bäckereien, Supermärkten oder Restaurants. In den 5 Tagen hatte ich mein Tarp keine einzige nacht aufgestellt. 2 Nächte verbrachte ich auf Aussichts-Parkbänken, 2x habe ich auf einer Wiese geschlafen und einmal in einer Schutzhütte. Möglichkeiten zu Zelten empfand ich eher als rar. Entweder waren entsprechende grünflächen direkt an Straßen/Wegen oder Hochsitzen oder zu nah an Wohngebieten.

Lange Strecken des Weges sind nicht schön und daher auch nicht stark frequentiert. Unter der Woche hast du deine Ruhe und wenn du deinen Startpunkt so wählst, dass du am WE in der Pampa bist, dann wirst du auch niemanden treffen. Ich bin ohne Karte und GPS los da der Weg sehr gut ausgezeichnet ist.

Was ich nicht empfehlen kann ist bei 30°C den Weg zu laufen. Man ist oft ungeschützt in der Sonne und am Hang staut sich die Hitze. War nicht so "cool" ;)

Insgesamt fand ich den Rheinsteig stark überbewertet. Er hat zwar seine Highlights, aber sobald man vom Rhein weg ist, wird es schnell blöd :) Saar-Hunsrück-Steig und Eifelsteig fand ich um einiges interessanter.

Gruß,

mago

 

 

Bearbeitet von magoon

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...