dani Geschrieben 6. Juli 2017 Geschrieben 6. Juli 2017 darum gehts doch gar nicht. die frage ist, weshalb GTX und nicht gummi, wenns eh nur darum geht, den schuh wasserdicht zu machen? denn wenn die membran gar nicht atmet, könnte man gerade so gut in gummistiefeln rumlaufen, die oben eine luftpumpe haben ... ... und tschüss.
Konradsky Geschrieben 6. Juli 2017 Geschrieben 6. Juli 2017 Keine Ahnung warum, Ich habe lediglich geschreiben dass GTX in Schuhe nur der Wasserdichtigkeit dient und nicht der Atmungsaktiviät. Hier noch einmal das Zitat.: Natürlich, wie @Konradsky schon sagte, dient das Gore nicht dem Atmen, sondern der Dichtigkeit. Das liegt nicht am fehlenden Temperaturgefälle, sondern am fehlenden Luftraum um den Fuß herum. Da ist zu wenig Volumen, um Schweiß großzügig zu verdampfen. Goreschuhe führen den Schweiß oft durch spezielle Pumpmechanismen durch das Laschenfutter ab. Über was willst du mit mir denn diskutieren? Auf so einen Scheiß habe ich echt keinen Bock. Geh in den Wald! Gruss Konrad
Exocet Geschrieben 6. Juli 2017 Geschrieben 6. Juli 2017 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb dani: gemäss la sportiva sind alle ihre lederbergschuhe aus spaltleder hergestellt und sollten nie mit öl oder fett behandelt werden, da dies die, bei der herstellung eingearbeitete, hydrophobierung zerstören würde. vermutlich wären die auch dicht, wenn man sie gar nicht behandeln würde. Aus genau diesem Grund habe ich meine ledernen GTX Schuhe immer mit Grangers Leather Conditioner gepflegt. Denn der verspricht zumindest die Membran nicht zu verstopfen. Bearbeitet 6. Juli 2017 von Exocet
Exocet Geschrieben 6. Juli 2017 Geschrieben 6. Juli 2017 vor 5 Stunden schrieb dani: mein verdacht, öl und fett dringt recht tief ins leder ein und kann so die gtx-membran verstopfen, während wachse bei raumtemperatur aushärten, bevor sie die membran erreichen. ist die membran aber verstopft, hat man schnell einmal das gefühl, der schuh sei nicht dicht, obwohl man nur im eigenen schweiss badet, der bei einem schuh ohne membran vom leder aufgesogen würde. nur mal ein hypothese, die der weiteren prüfung bedarf. ...ich beziehe mich natürlich auf diesen Absatz!
dani Geschrieben 6. Juli 2017 Geschrieben 6. Juli 2017 (bearbeitet) mach dir nix draus. gemäss konrad spielts keine rolle, ob man die poren der membran verstopft, denn die membran dient eh nicht dazu den schuh "atmen" zu lassen. im gegenteil, mit verstopften poren ist die membran wohl sogar noch wasserdichter! Bearbeitet 6. Juli 2017 von dani ... und tschüss.
Gast Geschrieben 7. Juli 2017 Geschrieben 7. Juli 2017 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb dani: wenn die membran gar nicht atmet, könnte man gerade so gut in gummistiefeln rumlaufen, die oben eine luftpumpe haben OT: so einige turnschuhe sind da nah dran, pu-überzogenes nylon-garn, auflaminiertes tpu bzw. "fester tpu-schutzfilm", gummi usw., beispiel: natürlich nicht komplett dicht, sondern kompromiss:-), "hydrophob" :-). guter approachie (wenn auch etwas schwer und viel zu teuer; acrux sl). an der undichten stelle hat die membran der mebranversion ne chance zu atmen (kenn ich aber nich). Bearbeitet 7. Juli 2017 von Gast
Jever Geschrieben 11. Juli 2017 Geschrieben 11. Juli 2017 (bearbeitet) Am 6.7.2017 at 18:06 schrieb Konradsky: https://bushcraft-germany.com/index.php?thread/1079-wanderstiefel-mit-oder-ohne-membrane/ Hmm, und Du hast da in der Art Dr. Jekyll und Mr. Hyde einen Doppelgänger, oder wie soll ich den Beitrag dort deuten: Zitat Lederfette haben auf Schuhen mit Membrane nichts verloren und machen Leder weich. Auch können sie Kleber auflösen, machen das Leder aber wasserfester als Wachse. Für Membranschuhe sollte immer Wachs genommen werden. (ein Konradsky) und wenn ich weiter lkese, dann schwant mir daß da ein Hyde order so unterwegs ist, denn er argumentiert nach Lowa, so wie der Konrad hier: Zitat Wenn man so durchs nasse Gras geht, schlägt das Wasser durch das Leder. Das ist die schlimmste Wasserbelastung für einen Schuh, laut Aussage von Lowa. Selbst durch einen Fluss laufen hat nicht so eine Belastung wie schlagendes Gras. Da haben wir wieder das schlagende Gras. Kenn ich schon. Wäre mal interessiert daran, wie sich Gras bei jedem Schritt durch 5-6mm Leder prügelt. Dann ein anderer Kollege: Zitat Bei Ganzlederschuhen kommt es vor allem auf die Materialgüte, Verarbeitungsqualität und nicht zuletzt angemeßene Pfelge drauf an wie lange diese dicht halten - in solide und gepflegte Lederschuhe dringt auch nach 1-2 Stunden Dauerregen kein bis sehr wenig Wasser ein Dann bin ich ja glücklich, denn mit weiter vorne abgelichteten "gepflegten" Tretern bin ich letztes Wochenende los. Tag 1 und 2 waren kein Problem (trotz einiger Bäche und etwas Altschnee), an Tag 3 mußte ich mich dann erst 4 Stunden lang heroisch durch prügelndes klatschnasses Gras kämpfen (Unwetter die ganze Nacht durch) um so nach Bach Nummero 5 im Nassen zu stehen Der rechte Schuh gab dann eindeutig auf. Beim linken Schuh bin ich mir nicht sicher, denn mit dem mußte ich zwangsweise bis knapp zur Oberkante in einen Bach reintreten und bekam von oben einen ordentlichen Schwung Wasser rein. Da schwappte also einiges mehr drin herum als das peitschende Gras. Und der Letzte: Zitat Ein Paar Gorestiefel, ein Paar reine Lederstiefel und ein Paar Lederstiefel mit Plastefutter ohne Membran wurden mit Wasser befüllt, eine Stunde stehen gelassen, dann entleert und bei normaler Raumtemperatur zum Trocknen aufgestellt. Der Lederstiefel brauchte 2,5 Tage, der Gorestiefel 3,5 Tage, der Leder/Cambrelle Stiefel brauchte 1,5 Tage bis alles wieder trocken war. Was sagt uns das? Gore ist nicht schneller trocken, das ist alles nur Marketing blabla. Wenn man nicht kapiert wie Gore funktioniert, sollte man nicht messen und hinterher Mist erzählen. Gore läßt nur Wasser in Dampfform durch, sonst nicht. Damit ist klar, daß ein Schuh ohne Heizung aka Wasserverdampfer in Menschform auf der einen Seite das Wasser besser drin behält als ein reiner Lederschuh. Da das Wasser nur durch die Schuhöffung, nicht jedoch über das Leder abdampfen kann, trocknet er langsamer. Aber Herr Konradsky, woher der Gesinnungswandel? Hat die Lowamarketingabteilung da so gut gearbeitet? Bearbeitet 11. Juli 2017 von Jever If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
Konradsky Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Du unterstellst mir Zitate die ich teilweise nicht getätigt habe. Die echten Zitate haeb ich auch genau so hier getätigt. Klar, 5-6mm Leder ja nee is klar. Frag mal bei deinem Hersteller der Schuhe, wie stark das Leder wirklich ist. Du wirst überrascht sein. Glauben ist nicht Wissen! Viel Spass mit dem Wachsen, Gruss Konrad
Exocet Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Oh man. Das liest sich, als hätte da jemand zu viel Imprägniermittel eingeatmet... Wenn Deine Aussagen (das was Du Deine echten Zitate nennst) hier für Unklarheit sorgen, stell doch einfach mal klar worauf Du überhaupt hinaus willst. Das soll hier ein Austausch von Erfahrungen sein, kein battle vermeintlichen Wissens vs. Unwissen. dani reagierte darauf 1
Konradsky Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 vor 29 Minuten schrieb Exocet: kein battle vermeintlichen Wissens vs. Unwissen. Sehe ich genau so. gruss Konrad
dani Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) OT: ... popcorn und cola ... Bearbeitet 12. Juli 2017 von dani nats reagierte darauf 1 ... und tschüss.
nats Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) Ich schlage vor, wir brechen das hier einfach ab. Es geht in diesem Strang um Rezepte für Imprägniermittel; den Rest kann schon jeder selbst einordnen, hoffe ich. Bearbeitet 12. Juli 2017 von nats Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden