EnjoyHike Geschrieben 23. August 2022 Geschrieben 23. August 2022 Guten Tag zusammen Ich frage mich schon länger ob es eigentlich auch geruchshemmende Stoffe bei den Wander-Shorts/Hosen gibt? Dazu habe ich hier im Forum nichts gefunden. Gerade für längere Touren mit weiblicher begleitung nicht unrelevant. Ich mein bei den T-Shirts und Unterhosen gibts ja Merino bzw. Lyocell-Stoffe die geruchshemmend sind. Aber Shorts aus diesen Materialien findet man kaum (bzw. nicht... wohl wegen der beanspruchung beim Sitzen?). Klar riechen die Hosen nicht so schnell und werden dafür viel mehr schmutzig, dennoch interessiert mich das Thema. Welche Shorts/Hosen könnt ihr Empfehlen? Es werben ja noch viele Plastikshorts mit "aantibakteriell".. Veilen Dank für eure Antworten.
the EL Geschrieben 26. August 2022 Geschrieben 26. August 2022 Ich hab' vor einen paar Monaten einen thread zu einem ähnlichen Thema gestartet: KF-Kleidung mit micropur waschen sinnvoll? Vielleicht ist das ein alternativer Ansatz für dich. Jedenfalls hab' ich auch das Problem, dass bei längeren Touren ein unangenehmer Geruch entsteht. Was Kunstfasern angeht, habe ich bis jetzt den Eindruck, dass sich viele Geruchshemmer auf lange Dauer auswaschen - auch wenn die Werber anderes sagen. Patagonia hat was auf dem Markt, von dem anscheinend viele Nutzer*innen begeistert sind. Ich hab' keine Erfahrungen dazu. Konkrete Shorts mit Geruchshemmern kenne ich keine. Event. ist das so nahe an den Weichteilen heikler als bei einem Tshirt. LG, the EL
mochilero Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 Am 23.8.2022 um 15:48 schrieb EnjoyHike: Gerade für längere Touren mit weiblicher begleitung nicht unrelevant Und du glaubst bei ihr ist das alles Rosen und Veilchen-Duft? Wenn man länger unterwegs ist stinkt man irgendwann einfach - jeder und jede von uns... - wir haben das akzeptiert und wir können uns tatsächlich trotz vieler Wander-Km noch riechen. Diese ganzen Experimente mit antibakteriell und geruchshemmend usw. hat zumindest bei uns langfristig nichts gebracht - vielleicht überfordern wir nach ein paar Tagen einfach die Chemie der Hersteller? Merino auf der Haut (T-Shirt, Socken und Unterwäsche) braucht bei uns gefühlt länger bis es richtig mieft, Kufa ist deutlich schneller eklig (meine Odlo Unterhosen waren echt pervers). Socken und Unterhosen waschen wir fast jeden Abend aus, ich denke dass dadurch auch die Shorts länger brauchen bis sie richtig eklig sind. Luftige, ziemlich dünne Laufhosen finden wir (v.a. bei Hitze) besser als enge Sachen (Leggings), das war auch schon eklig ohne Unterschied ob Männchen oder Weibchen... Am ekligsten war bei uns übrigens ein dickeres Trekkinghandtuch - das hat immer sofort wieder gemieft wenn es nass war. Geholfen hat nur auskochen. Mehrere dünne Sachen sind besser als dicke, weil schneller trocken (trocken=meist weniger stinkig)... Abends zumindest kurz mit dem Waschlappen über die entscheidenden Stellen, auch wenn Wasser knapp ist, verzögert etwas den Gestank... Fühlt sich auch besser an und gegenüber meiner Daunentüte habe ich dann wenigstens ein reines Gewissen Wir versuchen immer saubere warme Klamotten für abends zu haben sodass man wechseln kann wenn man gewaschen ist, nach Möglichkeit mischen wir nicht sauber und dreckig. Bei Aktivität wird dann das nasse Stinkezeug wieder angezogen - wie gesagt, irgendwann stinkt man einfach (außer man macht anders Ferien als wir, mit Dauerzugriff auf Waschmaschine, Trockner und Dusche und campt nicht überwiegend wild...) Sorry, Wundermittel haben wir auch noch nicht gefunden, aber vielleicht probier ich es mal mit den Chlorgeschichten aus dem andern Faden
Jens Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 Am 23.8.2022 um 15:48 schrieb EnjoyHike: ...Gerade für längere Touren mit weiblicher begleitung nicht unrelevant.... Wenn Ihr Euch einig seid und beide Lust drauf habt, schlagt doch Euer Zelt abends einfach am Waldsee auf und springt nach der Fünf-Minuten-Terrine gemeinsam ins kühle Nass. Dann ist eine mögliche Geruchsbelästigung wie verflooogen... Enjoy! EnjoyHike und Dingo reagierten darauf 2
EnjoyHike Geschrieben 29. August 2022 Autor Geschrieben 29. August 2022 Am 26.8.2022 um 11:08 schrieb the EL: Ich hab' vor einen paar Monaten einen thread zu einem ähnlichen Thema gestartet: KF-Kleidung mit micropur waschen sinnvoll? Vielleicht ist das ein alternativer Ansatz für dich. Jedenfalls hab' ich auch das Problem, dass bei längeren Touren ein unangenehmer Geruch entsteht. Was Kunstfasern angeht, habe ich bis jetzt den Eindruck, dass sich viele Geruchshemmer auf lange Dauer auswaschen - auch wenn die Werber anderes sagen. Patagonia hat was auf dem Markt, von dem anscheinend viele Nutzer*innen begeistert sind. Ich hab' keine Erfahrungen dazu. Konkrete Shorts mit Geruchshemmern kenne ich keine. Event. ist das so nahe an den Weichteilen heikler als bei einem Tshirt. LG, the EL Ja danke den hat ich früher shcon malmal überflogen. Ums waschen kommt man wohl nicht heurm...
EnjoyHike Geschrieben 29. August 2022 Autor Geschrieben 29. August 2022 vor 4 Stunden schrieb mochilero: Und du glaubst bei ihr ist das alles Rosen und Veilchen-Duft? Wenn man länger unterwegs ist stinkt man irgendwann einfach - jeder und jede von uns... - wir haben das akzeptiert und wir können uns tatsächlich trotz vieler Wander-Km noch riechen. Diese ganzen Experimente mit antibakteriell und geruchshemmend usw. hat zumindest bei uns langfristig nichts gebracht - vielleicht überfordern wir nach ein paar Tagen einfach die Chemie der Hersteller? Merino auf der Haut (T-Shirt, Socken und Unterwäsche) braucht bei uns gefühlt länger bis es richtig mieft, Kufa ist deutlich schneller eklig (meine Odlo Unterhosen waren echt pervers). Socken und Unterhosen waschen wir fast jeden Abend aus, ich denke dass dadurch auch die Shorts länger brauchen bis sie richtig eklig sind. Luftige, ziemlich dünne Laufhosen finden wir (v.a. bei Hitze) besser als enge Sachen (Leggings), das war auch schon eklig ohne Unterschied ob Männchen oder Weibchen... Am ekligsten war bei uns übrigens ein dickeres Trekkinghandtuch - das hat immer sofort wieder gemieft wenn es nass war. Geholfen hat nur auskochen. Mehrere dünne Sachen sind besser als dicke, weil schneller trocken (trocken=meist weniger stinkig)... Abends zumindest kurz mit dem Waschlappen über die entscheidenden Stellen, auch wenn Wasser knapp ist, verzögert etwas den Gestank... Fühlt sich auch besser an und gegenüber meiner Daunentüte habe ich dann wenigstens ein reines Gewissen Wir versuchen immer saubere warme Klamotten für abends zu haben sodass man wechseln kann wenn man gewaschen ist, nach Möglichkeit mischen wir nicht sauber und dreckig. Bei Aktivität wird dann das nasse Stinkezeug wieder angezogen - wie gesagt, irgendwann stinkt man einfach (außer man macht anders Ferien als wir, mit Dauerzugriff auf Waschmaschine, Trockner und Dusche und campt nicht überwiegend wild...) Sorry, Wundermittel haben wir auch noch nicht gefunden, aber vielleicht probier ich es mal mit den Chlorgeschichten aus dem andern Faden Naja es ist natürlich nicht so, das wir uns nicht riechen können. Dennoch ja scheint mir das dann halt wichtiger. Und wie du schon sagst merino und co. riecht zumindest weniger schnell... Und es weniger waschen zu müssen ist schon viel wert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden