Steintanz Geschrieben 22. August 2022 Geschrieben 22. August 2022 (bearbeitet) Hat jemand schon den neuen Picogrill 239 ausprobiert? (https://www.picogrill.ch/grill/PICOGRILL-239.html?language=de) Einschätzung im Vergleich zum alten Modell? (https://www.wamo24.ch/images/product_images/original_images/picogrill239_352_3.png) Danke! Bearbeitet 22. August 2022 von Steintanz
wilbo Geschrieben 23. August 2022 Geschrieben 23. August 2022 (bearbeitet) Moin! Die Unterschiede dürften marginal sein. Der Neue hat jetzt symmetrisch auf jeder Seite Feuerungslöcher und einen Zugang für einen Brennstoffschlauch. Wahrscheinlich machen diese Löcher die Konstruktion um 20 g leichter, (Ich habe beim Alten 200 g gemessen). Vielleicht wurden die rechteckigen Aussparungen unterhalb vom Rand etwas nach unten versetzt. Dort ist bisher mein einziger Defekt aufgetreten. Mich würde interessieren, ob die mittleren Querschlitze jetzt die optimale Höhe für das Einsetzen eines Spiritusbrenners haben. Ich habe seinerzeit zwei Löcher etwas tiefer unterhalb bohren müssen, um eine rußfreie Verbrennung zu erreichen. Hier ist nochmal der Alte im Auslieferungszustand zu sehen.https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/rund-um-die-ausrüstung/test-und-erfahrungsberichte/outdoorküche-töpfe-kocher-nahrungsmittel-…-ab/77160-picogrill-239?p=1770545#post1770545 Von dem einzelnen Querbügel halte ich nicht besonders viel. Der war schon vor Jahren beim kleineren Pico mit dabei und hilft etwas gegen das Verziehen beim Einbrennen. Kann sein, dass der Bügel vom größeren Pico das Nachlegen von größeren Stücken weniger behindert. Ich habe aber das Handtieren mit den Doppelspießen als sehr praktisch empfunden. VG. -wilbo- Bearbeitet 23. August 2022 von wilbo Steintanz reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Steintanz Geschrieben 23. August 2022 Autor Geschrieben 23. August 2022 Danke dir! Ich finde den Bügel beim kleinen Pico auch eher störend beim Nachlegen
Konradsky Geschrieben 23. August 2022 Geschrieben 23. August 2022 Den Bügel beim kleine Pico braucht man nur beim ersten Einbrennen. Danach kann er gerne Zuhause bleiben. Den Wurstspieß jedoch kann man prima nutzen, wenn man knapp unterhalb der Oberkantezwei Löcher bohrt und man ihn dann auch als Topfauflage nutzen kann, welche nicht so leicht weg rutscht. Gruss Konrad Steintanz reagierte darauf 1
Steintanz Geschrieben 23. August 2022 Autor Geschrieben 23. August 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb wilbo: Die Unterschiede dürften marginal sein. Schaut mal in den Film bei 1:23 auf der Website unten. Der neue hat ein Metallkreuz unter der Bodenplatte. Das ist neu, oder? https://www.picogrill.ch/grill/PICOGRILL-239.html?language=de Bearbeitet 23. August 2022 von Steintanz
wilbo Geschrieben 23. August 2022 Geschrieben 23. August 2022 Ja, das war vorher mit Drahtseilen verspannt. Wenn sich die Bleche nicht zu sehr verziehen, ist das jetzt eleganter gelöst. Steintanz reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden