ChrisLeeBear Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Hi! Ich war bisher nur passiver Leser hier im Forum und bin noch recht unerfahren im Trekking bis auf einige kleinere Ausflüge. Da ich Ende Juli meine erste einwöchige Tour plane, hatte ich jetzt aber doch eine konkrete Frage und wollte mal eure Meinung einholen. Ich will natürlich erst mal ein bisschen auf der sichereren Seite sein und mit der Erfahrung auch mein Gewicht reduzieren. Mein dickes 3.4kg Zelt wollte ich jetzt allerdings rechtzeitig ersetzen, da sich da doch massiv etwas einsparen lässt. Wir sind zu zweit unterwegs und ich hatte das MSR Hubba Hubba NX im Auge. Mein freundlicher lokaler Outdoor-Händler hatte mir allerdings davon abgeraten damit in die Hochebene zu ziehen, da man bei heftigem Sturm nicht gerade mal absteigen kann (anders als auf dem Berg) und man dem Wetter ausgesetzt ist. Er hat mir stattdessen ein doppelt so teures Hellsport Zelt empfohlen, dass heftigem Sturm besser stand hält. Zuhause hab ich allerdings herausgefunden, dass es in einem Test mit Windmaschine eher schlechter abgeschnitten hat (keine Ahnung wie realistisch oder relevant diese Tests sind). Ich habe gehofft hier noch ein paar weitere Meinungen einzuholen zu dem Thema. Haltet ihr das Zelt geeignet für mein Einsatzgebiet oder nicht robust genug? Habt ihr evtl. andere Empfehlungen? Vielen Dank schon mal!
Perseus83 Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 (bearbeitet) Also wenn ich mir die Statistik des letzten Jahres anschaue, hier von der Station Eidfjord, etwa 4km vom Nationalpark Hardangervidda entfernt, würde ich mir für die Sommermonate keine Sorgen machen. Jun -Aug max. etwa 40-55km/h, also WS 6-7. Vielleicht war ja aber jemand vor Ort im letzten Jahr und kann im Detail berichten. Bearbeitet 13. Juni 2017 von Perseus83 Packliste
JanF Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Ich war letztes Jahr Ende Juli da und hatte bei Finse schon ordentlich Sturm, man sollte das Wetter nicht unterschätzen. Zu dem MSR-Zelt kann ich aber nichts sagen, ich war mit nem Mid da (MLD Duomid) und habe mittlerweile sehr großes Vertrauen in die Konstruktion.
Daune Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Ich persönlich würde mit meinem Golite Shangrila II losziehen. Ein SL 3 wäre vllt. auch was. Hier in neu und hier in gebraucht (scheinbar mit inkl. Innenzelt). Egal mit welchem tauglichen Zelt du losziehts, viel Spaß da oben Hike Your Own Hike
Craftsman Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Wenns windstabil sein soll/muss würde ich auch zum MID á la MountainLaurelDesigns oder LocusGear greifen. Die Stange sollte nicht zu filigran sein und auch bei den Heringen würde ich nicht sparen. MSR Groundhogs wiegen in der schweren Ausführung 16g und haben eine exzellente Haltekraft.
Wanderfalke Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Wir waren 2015 am Harteigen froh das zugegeben schwere Tunnelzelt dabei zu haben. Nachts gab es drehenden Wind und ordentliche Böen. Ich würde es aber auch mit dem MSR wagen. Zum einen gibt's auf Outdoorseiten auch schon Berichte von dort mit solchen Zelten. Zum anderen könntest du sonst einen Schlüssel für die DNT Hütten mitnehmen. Bei Sturm hat man dann noch einen Plan B, vorrausgesetzt die Routenplanung passt zu den Hüttenabständen. "Es ist eine gefährliche Sache, Frodo, aus deiner Tür hinauszugehen. Du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen." Bilbo Beutlin
Kokanee Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Nimm doch erstmal das vorhandene Zelt mit. Zu zweit teilt es sich noch mal und eine Woche ist nun nicht megalang. Dafür musst du da kaum Wasser tragen. Das MSR würde ich nur nehmen, wenn es künftig nicht ständig nach Skandinavien geht (nicht, dass es da immer stürmt, aber ein tieferes Außenzelt fände ich schon besser)
nivi Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Ich war letzten Sommer im August mit meinem selbstgenähten Tarp dort unterwegs. Für mich waren eher die Mücken ein Problem, als das Wetter. An eurer Stelle würde ich nicht überstürzt irgendein Zelt kaufen, sondern für die erste Tour ein leichtes Zelt oder Tarp leihen, sonst kauft ihr am Ende zweimal.
Perseus83 Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Da wird @ChrisLeeBear sicherlich von jedem hier eine weitere Zeltempfehlung bekommen. Das ist nur natürlich, man macht eben mit einer bestimmten Anzahl von Ausrüstungsgegenständen seine Erfahrungen. Ich würde z.B. ein TT Double Rainbow nehmen, aber auch nur, weil ich immer Trekkingstöcke dabei habe und das DR damit extrem windstabil wird. 1150g für's Zelt sind nicht super leicht, für die Bedingungen aber durchaus tragbar. Wer Henry freundlich fragt, der bekommt zudem sehr hilfreiche "Unterstützung" was den deutschen Zoll/Import angeht. Die Preise auf dem europäischen Onlinemarkt bringen einen ja immer zum heulen. Packliste
ChrisLeeBear Geschrieben 13. Juni 2017 Autor Geschrieben 13. Juni 2017 Vielen Dank für Eure netten Empfehlungen bisher. So richtigen Zuspruch hat das MSR ja jetzt nicht bekommen und ein Mid scheint am populärsten für die Tour. Die vorgeschlagenen Zelte müsste ich wahrscheinlich gebraucht noch auftreiben. Mein aktuelles günstiges Zelt sollte laut Hersteller eigtl. halten. Hatte einige kleiner Stürme und viel Regen hinter sich aber ob die Quechua Zelte auch bei solchen Touren zuverlässig sind weiss ich nicht. Ich schlaf am besten noch mal eine Nacht drüber. @nivi Ich wüsste jetzt nicht direkt wo ich ein Zelt geliehen bekomme. Hast du da eine Anlaufstelle? Oder meinst du von Bekannten und Freunden?
Perseus83 Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 vor 8 Minuten schrieb ChrisLeeBear: @nivi Ich wüsste jetzt nicht direkt wo ich ein Zelt geliehen bekomme. Hast du da eine Anlaufstelle? Oder meinst du von Bekannten und Freunden? Wann bist du denn genau unterwegs? Hätte ein 3x3 Tarp und ein MSR Thru Hiker Mesh House 2 was geliehen werden kann. Ist aber vom 22.07 bis 29.07 unterwegs. Ggf. auch ein Tarptent Rainshadow 2, hatte das zwar schon in schlechtem Wetter dabei, aber noch nicht bei starkem Wind. Ist in der gleichen Woche ebenso nicht verfügbar. Packliste
scissorsmountain Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Dein Quechua-Zelt hatte ich auch lange im Einsatz, das sollte für das Wetter dort gut ausreichen. Ich hatte es bei sehr starkem Wind auf Island und es stand immer gut da. Die Qualität ist für den Preis ziemlich super, allerdings ist es halt auch einfach Sackschwer.
ChrisLeeBear Geschrieben 13. Juni 2017 Autor Geschrieben 13. Juni 2017 @Perseus83 Ich bin leider genau zu diesem Zeitpunkt unterwegs, aber vielen Dank für das grossartige Angebot! Das Video macht ja eigtl. doch wieder Mut. Ob das jetzt komfortabel genug ist weiss ich nicht, aber immerhin keinen Totalschaden @scissorsmountain Gut zu wissen! Falls ich mich nicht rechtzeitig entscheiden kann, schlepp ich einfach scissorsmountain reagierte darauf 1
Perseus83 Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Egal was es wird, wünsche euch eine großartige Tour! Packliste
nivi Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 vor 41 Minuten schrieb ChrisLeeBear: @nivi Ich wüsste jetzt nicht direkt wo ich ein Zelt geliehen bekomme. Hast du da eine Anlaufstelle? Oder meinst du von Bekannten und Freunden? Bekannte, Freunde, Freundesfreunde oder auch über das Forum, da findet sich vielleicht jemand, der in deiner Stadt wohnt und dir aushelfen kann.
fettewalze Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 (bearbeitet) Du könntest mal bei @milkmonsta anfragen, welche der hier angebotenen Dinge immernoch leihbar sind. Bearbeitet 13. Juni 2017 von fettewalze
janfreeme Geschrieben 29. August 2017 Geschrieben 29. August 2017 Hallo zusammen. Wir wollen nächstes Jahr in die Hardangavidda und überlegen ein 3x3 Tarp mit einem Mesh House 3 mitzunehmen. Da es dort auch schon mal sehr windig werden kann ist die Frage, welche Heringe am besten geeignet sind oder ob es sogar besser wäre ein richtiges Zelt zu nehmen? Danke sehr, Jan
Freierfall Geschrieben 29. August 2017 Geschrieben 29. August 2017 mMn sollte man mal in richtigem scheißwetter im Tarp geschlafen haben, um besser abzuschätzen, ob das was für einen ist. Nicht weil's so furchtbar ist, aber es hilft schon enorm, in etwa zu wissen, was auf einen zukommt. Einfach mal irgendwo eins leihen (dürfte am einfachsten zu organisieren sein von allen Sheltern) und bei *schlechter* Wetterprognose rausgehen, mit einem leicht unterdimensionierten schlafsack, sich selbst etwas nass werden lassen und das Shelter erst aufbauen wenn es schon dunkel wird. Das klingt jetzt sehr suggestiv von mir, aber ist es gar nicht gemeint. Jeder ist was das Level an Leidensfähigkeit angeht unterschiedlich. Ich bsp. finde Gewitter, starkregen und starker wind unterm Tarp voll i.O. wenn es um kurze Trips geht, also mal kurz scheißlaune und nass sein wenn es doch mal schief gehen sollte vertretbar ist. Wenn es eine lange tour ist, will ich aber ein shelter dass von 4 seiten geschlossen ist und einen zuverlässigen bathtub hat, sonst geht einem das aufbauen müssen mit viel Bedacht und mühe schnell auf die nerven. Zelt/Mid verzeiht einem viel mehr fehler. dennisdraussen reagierte darauf 1
janfreeme Geschrieben 30. August 2017 Geschrieben 30. August 2017 Ja das ist eine sehr gute Idee. Dann warte ich mal auf schlechtes Wetter . Ein Tarp habe ich und das Mesh House auch. Das hat ja auch einen ordentlichen Bath Tub, so dass da nichts passieren sollte. Einzig der Wind könnte natürlich zum Problem werden. Hoffe aber, dass ich das mit einem guten Aufbau und ordentlichen Heringen stabil hinbekomme.
Chobostyle Geschrieben 30. August 2017 Geschrieben 30. August 2017 Ja das ist eine sehr gute Idee. Dann warte ich mal auf schlechtes Wetter [emoji4]. Ein Tarp habe ich und das Mesh House auch. Das hat ja auch einen ordentlichen Bath Tub, so dass da nichts passieren sollte. Einzig der Wind könnte natürlich zum Problem werden. Hoffe aber, dass ich das mit einem guten Aufbau und ordentlichen Heringen stabil hinbekomme. Alternativ biete ich ja gerade ein neuwertiges Shangri-la 2 an. Das wäre IMO perfekt für dich. Mückenschutz brauchst du in der Vidda meines Erachtens nicht. Schau mal in Marktplatz bei Interesse! Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
janfreeme Geschrieben 30. August 2017 Geschrieben 30. August 2017 vor 1 Stunde schrieb Chobostyle: Alternativ biete ich ja gerade ein neuwertiges Shangri-la 2 an. Das wäre IMO perfekt für dich. Mückenschutz brauchst du in der Vidda meines Erachtens nicht. Schau mal in Marktplatz bei Interesse! Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk Habe im Marktplatz gesehen, dass du ein Mesh House daneben liegen hast. Gehst du damit mach Schottland? Welche Tarpgröße nutzt du? Machst du den Eingang vorn irgendwie zu (Poncho,...)?
Chobostyle Geschrieben 30. August 2017 Geschrieben 30. August 2017 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb janfreeme: Habe im Marktplatz gesehen, dass du ein Mesh House daneben liegen hast. Gehst du damit mach Schottland? Welche Tarpgröße nutzt du? Machst du den Eingang vorn irgendwie zu (Poncho,...)? Ich gehe entweder mit dem MH + Wing 70 und teile das zu zweit oder nehme (alleine) meine Monologe mit STS Nano Bug Bivy. Sollte das Midge Forecast bis zum Abflug Entwarnung geben, lasse ich den Mückenschutz weg. Dann nehme ich evtl. das SL 2 für zwei Leute mit, wenn ich es bis dahin noch habe. Jedenfalls passen Mesh House und SL2 nicht zusammen. Ansonsten eben eines der Tarps. Den Eingang mache ich vorne nicht zu. Ich hätte ja von drei Seiten Wetterschutz und setze darauf, dass der Wind nicht so stark dreht. Zur Not muss ich improvisieren, zB mit Regenjacke oder so. Da ich einen Apex-Quilt habe, wäre etwas Feuchtigkeit nicht so tragisch. Bearbeitet 30. August 2017 von Chobostyle
Freierfall Geschrieben 30. August 2017 Geschrieben 30. August 2017 vor 3 Stunden schrieb Chobostyle: STS Nano Bug Bivy. Achtung, mWn nicht Midge-Dicht @janfreeme wie siehts aus mit heute? heute ist bei uns gewitter angesagt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden