Marek Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Hallo zusammen, ich habe versucht mein Tarp mit Hilfe von Trekkingstöcken aufzubauen, allerdings ist die Haftung nicht groß genug und die Trekkingstöcke gleiten unter dem Tarpstoff drunter weg. Habt ihr Ideen welches Material ich gut von innen an das Tarp nähen kann, damit die Stöcke an der gewünschten Position bleiben? Außerdem möchte ich noch weitere Abspannpunkte an den Kanten des Tarps anbringen, habt ihr da Tipps? Was ich bisher gesehen habe scheint Gurtband beliebt zu sein, aber wie bring ich das am besten an ohne dass mir das Tarp beim ersten mal abspannen ausreißt? Danke schonmal für eure Hilfe!
Lightlix Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Hey Marek, ein paar mehr Infos wären gut, vor allem: aus welchem Material ist das Tarp? Wenn es zB Silnylon ist, dann dürfte etwas Silnet die Rutschigkeit beseitigen, sodass der Stock weniger rutscht. Alternativ könnte man zB einen kleinen "Hut" für den Griff innen einnähen, der dann den Stock aufnimmt. Für die Abspannpunkte solltest du Verstärkungen, zB aus Zeltbodennylon, annähen und erst darauf die eigentliche Schlaufe. Ripsband sollte eigentlich auch genügen, aber Gurtband hält natürlich auch gut, ist nur etwas schwerer. Marek reagierte darauf 1
Konradsky Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Was auch gut als Schlaufe geht ist Paracord. Dazu die Seele entfernen und flach mit engem Zickzack aufnähen. Schön leicht und sehr stabil. gruss Konrad Marek und basti78 reagierten darauf 2
Stromfahrer Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Für Stockfixierung guckst du hier:Das hat bisher super funktioniert und lässt das Material völlig unbeschädigt. Marek reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Marek Geschrieben 13. Juni 2017 Autor Geschrieben 13. Juni 2017 vor 12 Stunden schrieb Lightlix: ein paar mehr Infos wären gut, vor allem: aus welchem Material ist das Tarp? Polyester (85%) und Polyurethan (15%) Ich denke ich werds mal mit Silikon probieren, das klingt nach einer einfachen aber vernünftigen Lösung. Was die Abspannpunkte angeht läufts dann wohl auf Paracord hinaus, das hab ich eh noch rumliegen. Glaubt ihr dass sich die Verstärkungen auch aus diesen IKEA Taschen machen lassen? Das müsste doch ähnliches Material sein wie Zeltböden oder?
wilbo Geschrieben 14. Juni 2017 Geschrieben 14. Juni 2017 moin marek, wenn deine tarpstange immer an der selben stelle sitzen soll, könntest du auch flache "lochtaschen" aufnähen. vg. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
Lightlix Geschrieben 14. Juni 2017 Geschrieben 14. Juni 2017 vor 9 Stunden schrieb Marek: Ich denke ich werds mal mit Silikon probieren, das klingt nach einer einfachen aber vernünftigen Lösung. Was die Abspannpunkte angeht läufts dann wohl auf Paracord hinaus, das hab ich eh noch rumliegen. Glaubt ihr dass sich die Verstärkungen auch aus diesen IKEA Taschen machen lassen? Das müsste doch ähnliches Material sein wie Zeltböden oder? Ich würde dir von beiden eher abraten. Wenn das Tarp tatsächlich eine PU Beschichtung und keine Silikon Beschichtung hat, dann dürfte Silnet(=Silikon) eher schlecht halten. Versuch es dann lieber mit Seamgrip, das halt besser auf PU. Für die Verstärkungen könnte es mit Ikea Plane zwar schon klappen, aber schön ist das nicht, denn das Material fasert quasi auf. Ich würde lieber bei Extremtextil eine kleine Menge 90g PU beschichteten Nylon Zeltboden (unter beschichteten Stoffen zu finden) bestellen, das sieht ordentlich aus und funktioniert definitiv.
Konradsky Geschrieben 14. Juni 2017 Geschrieben 14. Juni 2017 Wie schon geschrieben hält Silnet nur auf Silkonbeschichteten Stoffe und Seam Grip auf Polyurethan beschichtetet Stoffen. Ich würde mit einem Gummiband ein Stück Theraband um den Griff wickeln. Das rutscht dann nicht mehr. Ist aber deutlich schwerer als Seamgrip. Gruss Konrad
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden