Dingo Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 Hallo zusammen, erschliesst sich euch der Sinn dieses von Skurska designten pack? https://sierradesigns.com/flex-capacitor/ Diese Bondageriemen dienen ja nur der Volumenanpassung. Voll ausgefahren kann man schwer was drunterklemmen und verliert es wohl auch tendenziell. Zudem erhöhen soviele Riemen nur sinnfrei das Gewicht. Wie schätzt ihr das Teil ein?
Stromfahrer Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 Ich stimme dir zu.Es ist eine Designalternative, aber keine Gewichtsalternative.Ein klassischer Roll-top-Rucksack bietet dieselbe Volumenvlexibilität bei geringerem Gewicht.Ich sehe das so: Vielleicht bringt uns das Design noch auf eine ganz andere Idee, die dann (vielleicht überraschend andere) Vorteile bringt. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
SouthWest Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) Der Name des Packs ist ja ein lustiges Wortspiel ... Bearbeitet 9. Juni 2017 von SouthWest Stromfahrer reagierte darauf 1
SouthWest Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) Ich könnte mir vorstellen dass das Design für bestimmte Anwendungen praktischer ist als ein Roll-top. Zum Beispiel wenn man mal mit sperrigem Bärenkanister und mal ohne unterwegs ist. Sie schreiben ja auch: Zitat The Flex Capacitor features a unique patent pending gusset system that allows the pack to quickly and easily expand from 40-60 liters with the adjustment of a few straps. Instead of expanding up like other packs, the circumference of flex expands to provide a more stable and comfortable load carry. Ich finde aber RVs als Hauptverschluss nicht gut und würde immer einen Roll-top bevorzugen. Bearbeitet 9. Juni 2017 von SouthWest
Dingo Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) Dieses flexible Anpassen funktioniert seit Ewigkeiten bereits mit seitlichen Kompressionsriemen. Ich verstehe nicht, wieso Skurska dafür seinen Namen hergibt. Vielleicht muss er das ja vertraglich? Bearbeitet 9. Juni 2017 von Dingo
dani Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Dingo: Ich verstehe nicht, wieso Skurska dafür seinen Namen hergibt. $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ nb: er heisst skurka! Bearbeitet 9. Juni 2017 von dani Dingo reagierte darauf 1 ... und tschüss.
wilbo Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 vor 17 Minuten schrieb SouthWest: Ich finde aber RVs als Hauptverschluss nicht gut ... das wird das erste sein was kaputt geht! ein complex-capacitor! -> das gegeteil von kiss - Signatur von mir gelöscht -
Dingo Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 Auf jeden Fall ist RV als Verschluss auf Dauer auch echt nervig. Zumal man ja kaum etwas außen für den schnellen Zugriff verstauen kann. Mir würde echt eine Netztasche an der Front fehlen. In der Gewichtsklasse gibt es irgendwie stimmigere Alternativen denke ich.
SouthWest Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 vor 39 Minuten schrieb Dingo: Dieses flexible Anpassen funktioniert seit Ewigkeiten bereits mit seitlichen Kompressionsriemen. Ich glaube einen kleinen Unterschied gibt es. Mit den seitlichen Riemen tut man typischerweise das Volumen reduzieren wenn das Volumen der Ausrüstung kleiner ist oder während der Tour kleiner wird. So richtig schön in Form kriegt man einen mit seitlichen Riemen komprimierten Pack allerdings oft nicht. Bei diesem Pack sieht es so aus als ob man das Volumen einfach vergrößern kann wenn man mal mehr Platz braucht. Siehe das bear can Beispiel. Soll nicht heißen dass ich das Teil toll finde.
Dingo Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb SouthWest: Ich glaube einen kleinen Unterschied gibt es. Mit den seitlichen Riemen tut man typischerweise das Volumen reduzieren wenn das Volumen der Ausrüstung kleiner ist oder während der Tour kleiner wird. So richtig schön in Form kriegt man einen mit seitlichen Riemen komprimierten Pack allerdings oft nicht. Bei diesem Pack sieht es so aus als ob man das Volumen einfach vergrößern kann wenn man mal mehr Platz braucht. Siehe das bear can Beispiel. Soll nicht heißen dass ich das Teil toll finde. Solange sich der Packsack gut trägt ist es mir eher wurscht, ob er Form bewahrt. Aber ich weiß was Du meinst. Es ist dennoch sehr unelegant gelöst finde ich. So ein Haufen Riemen.
dani Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 eben erst entdeckt, das teil wiegt ja über ein kilo !!! da muss skurka aber viele $$$$$ bekommen haben, dass er dafür seinen namen verkauft. ... und tschüss.
SouthWest Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) HIER sind Skurkas Gedanken zu dem Teil. HIER ist ein kleiner Erfahrungsbericht zu dem Pack. Er ist gedacht für Leute die nicht super-duper Ultraleicht unterwegs sind (war ja von Anfang an klar) und die nicht 4 verschiedene Rucksäcke haben wollen. Zitat The sub-1lb packs and similar gear loved by long distance hikers on the well-known trails are a niche item. Something made to suit a specific purpose. A purpose not necessarily meeting the needs of most people and their activity in the outdoors. Und HIER ein Review. Zitat However, I think the weight is perfectly acceptable given that it’s the only pack I need to cover the whole range of trips that I do — from weekend trips to long summer hikes in the Sierras to winter backpacking in Canada. Und SectionHikers Review HIER. Bearbeitet 9. Juni 2017 von SouthWest nats reagierte darauf 1
SouthWest Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 vor 5 Stunden schrieb SouthWest: Der Name des Packs ist ja ein lustiges Wortspiel ... Mir ist jetzt erst eine weitere Analogie zum Film aufgefallen. Die "Y-FLEX" suspension erinnert ebenfalls an die Kernkomponente von Dr. Emmett Brown's DeLorean Zeitmaschine: BruderLeichtfuss, Trekkerling und nats reagierten darauf 3
dani Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) auf unserer zweimonatigen pyrenäentour hatte ich auch nur einen G4 rucksack dabei. egal ob wir mal für einen tagesausflug nur das nötigste dabei hatten (<40 l) oder ihn bis obenhin vollstopften (~60 l) er wurde nicht unbequemer zu tragen, wiegt aber mit rund 500g weniger als die hälfte der obigen sierra "neu"entwicklung. auf späteren touren hab ich z.b. für tagesausflüge oder gipfelbesteigungen auch schon mal zusätzlich einen sea-to-summit day pack mitgenommen. der wiegt unter 100g und bietet mehr als genügend platz für solche unternehmungen. G4 + sts = 80 - 90 l volumen bei einem gewicht von ~600g. aber wenn skurka mit der dummheit der menschheit ein paar $$$$ verdienen kann, wieso sollte er das nicht tun. ps: OK, wenn es mal nötig wird, einen elch nach hause zu tragen, werde ich mir den cacacipeter nochmals anschauen. Bearbeitet 9. Juni 2017 von dani ... und tschüss.
SouthWest Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb dani: ... einen G4 rucksack ... OT: Der Beweis dass Dani auch Grossbuchstaben tippen kann! Ich würde die Menschheit nicht gleich dumm nennen. Zumindest nicht deswegen UL hat ja auch viel mit Erfahrung zu tun, es sollte also klar sein dass nicht jeder Wanderer sofort mit <500g Beuteln losziehen kann so wie Du das machst. Bearbeitet 9. Juni 2017 von SouthWest Stromfahrer und Trekkerling reagierten darauf 2
Stromfahrer Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 Es ist doch völlig ok, dass ein erfahrener Ultra Distance Hiker auch irgendwann eine Familie hat und Geld verdienen will/muss. Darum schreibt er Bücher, arbeitet als Werbeträger und Co-Entwickler und hat seine Guided Tours reduziert.Ich habe auch nirgendwo gelesen, dass der FC ein UL-Rucksack sein soll.Meiner Meinung nach steht SD seit der Übernahme schlicht unter Ertragsdruck. Da darf ein Produkt nicht zu sehr Nische sein (siehe Produktionsende des Tensegrity). Der FC leidet fast ein bisschen unter genau diesem Zwiespalt: Einerseits soll er der SD-Philosophie des Alles-neu-Denkens entsprechen, andererseits muss er Mainstream genug sein, um auf Stückzahlen zu kommen. Das Ergebnis ist eine Mischung, vor der zumindest ich ein bisschen ratlos stehe. Wanderfalke, SouthWest und wilbo reagierten darauf 3 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
dani Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 vor 3 Stunden schrieb SouthWest: UL hat ja auch viel mit Erfahrung zu tun, es sollte also klar sein dass nicht jeder Wanderer sofort mit <500g Beuteln losziehen kann so wie Du das machst. dann sollten sie aber lieber becks als werbeträger nehmen, der hat mehr erfahrung darin, nicht ultraleicht unterwegs zu sein. Freierfall und SouthWest reagierten darauf 2 ... und tschüss.
Stromfahrer Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden