Erbswurst Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Ich habe vor einiger Zeit hier im Forum nach den leichtesten industriell gefertigten Badelatschen gefragt und zu meinem Erstaunen eine einzige Antwort erhalten. In Hostels und auf Campingplätzen geht es ja kaum ohne. Wie macht Ihr denn das? Einfach weglassen? Habe ich früher gemacht, als UL noch hieß, alles wegzulassen außer Messer, Militäponcho und Schlafsack. Aber heute gibt es doch alles in einer UL version. Keine Badelatschen? Bastelt Ihr Euch was, oder nehmt etwas anderes? Da wäre ich echt mal neugierig!
Fabian. Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Wozu? Craftsman und nats reagierten darauf 2
Gast Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Wenn ich länger als 2 Tage auf Tour bin, habe ich immer meine Badelatschen (Model Varanasi, Made in India, ca. 90g) dabei. Die kann ich Faustgroß zusammenrollen und die passen in jeden meiner Packs. Es geht aber auch barfuss.
AlphaRay Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 OT: Was sind "Hostels"? Und "Campingplätze"..? Öhm... Dave reagierte darauf 1
magoon Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Flip Flops nehme ich nur auf Touren mit, bei denen ich geplant viel auf Campingplätzen, Hostels, Hotels oder Städten verbringe. Also, fast nie
Craftsman Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Wenns um Camping geht dann hat der Beitrag nichts in der Rubrik Ausrüstung zu suchen. Das wäre dann wohl eher UL in anderen "Sport"arten. Btw. Nein ich nehme keine Badelatschen mit. Und ja ich vermeide Hostels und Campingplätze. Und ja zur not kommt man auch bei o.g. Lokalitäten ohne Badelatschen zurecht. Falls doch welche gebraucht werden: Hotels haben hin und wieder sehr Leichte.
Gast Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Dieser Dialog ist auch ein Grund warum ich hier mein Profil löschen will... ...warum disst ihr die 'Erbstwurst', weil er die Frage mit seinen Badelatschen gestellt hat ? Warum diese Arroganz ?
Dr.Matchbox Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Diese China-Badeschuhe sind sehr leicht. Leider meist nur in kleinen Größen. Ansonsten Huraches.
Dingo Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Fransen2.0: Dieser Dialog ist auch ein Grund warum ich hier mein Profil löschen will... ...warum disst ihr die 'Erbstwurst', weil er die Frage mit seinen Badelatschen gestellt hat ? Warum diese Arroganz ? OT: Nein. Weil er immer eine Spitze setzt. Und weil er hier ziemlich brachial im Forum eingestiegen ist. Auch hier mal wieder: "Habe ich früher gemacht, als UL noch hieß, alles wegzulassen außer Messer, Militäponcho und Schlafsack." Ich verstehe das mal wieder als süffisanten Seitenhieb. Es wirkt immer so belehrend dieses Aufzeigen, dass hier alle Deppen sind, weil UL ja schon immer da war. Die E-Wurst stört sich an der hier gesetzten Definition von UL wo es nur geht und belehrt viel zu oft, dass es das schon in der Steinzeit aus reinem Pragmatismus gab (überspitzt formuliert). Das es anders geht zeigen hier threads, die sich mit Möglichkeiten aus der Vergangenheit beschäftigen, Multiuse und Gewichtsreduktion aus damaliger Perspektive Neuzeittauglich zu machen. Und nun ja. UL und Camingplatz + Campingplatzbedarf sind eben keine gängigen Anwenderszenarien. Und um etwas beizutragen: Der Climacool von Addidas ist ein Wasserschuh mit Multiuse, lässt er sich doch auch auf Trails/Stadt/Freizeit gut tragen. Ist dann keine Sandale, die man sich dann aber sparen kann. Persönlich mag ich Schlappen gar nicht. Bearbeitet 18. Mai 2017 von Dingo eric, momper, basti78 und 5 Weitere reagierten darauf 8
Outdoorfetischist Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Ich hab manchmal Huaraches dabei, aber eher als Sandalen, wenns mal einen Pausentag am Strand gibt, oder so. Die sind bisher leider noch nicht allzu leicht (Xeroshoes 4mm), da könnte ich mal mit einer leichteren Sohlenplatte etwas nachhelfen. Ansonsten bin ich bisher immer gut ohne Badelatschen ausgekommen. Sollte es einem allzu eklig vorkommen, würd ich in der Dusche wohl einfach die Socken anlassen - oder falls es wirklich unglaublich siffig ist, die Trailrunner unterm Wasserhahn säubern und diese in der Dusche tragen.
Wallfahrer Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 (bearbeitet) Hallo ich nehme eigentlich immer einfache Schlappen mit (wiegen rund 100g) damit ich am Abend mal aus den Wanderschuhen raus komme..... Bild: Wallfahrer Bearbeitet 18. Mai 2017 von Wallfahrer Grammatik "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
SouthWest Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 vor einer Stunde schrieb Dingo: Und nun ja. UL und Camingplatz + Campingplatzbedarf sind eben keine gängigen Anwenderszenarien. Nicht immer von sich auf andere schließen. Bei der An- und Abreise kommen bei mir oft Übernachtungen auf Campingplätzen vor. Ich versuche aber zu vermeiden dafür extra Ausrüstungsgegenstände mitzuschleppen. Bisher habe ich extra Schlappen nur zum Duschen nie vermisst. Und nur einmal (in Bolivien) einen Fußpilz eingesammelt.
Dingo Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Just now schrieb SouthWest: Nicht immer von sich auf andere schließen. Bei der An- und Abreise kommen bei mir oft Übernachtungen auf Campingplätzen vor. Ich versuche aber zu vermeiden dafür extra Ausrüstungsgegenstände mitzuschleppen. Bisher habe ich extra Schlappen nur zum Duschen nie vermisst. Und nur einmal (in Bolivien) einen Fußpilz eingesammelt. Ich schrieb extra gängigen. Auch ich genieße die Sanitäranlagen von Campingplätzen gerne mal. Nach einem fiesen Infekt aus der Dusche mit nächtlichen Aufschneiden des Zehs um Eiter abzulassen betrete ich die meisten fremden Duschen nur mit Schuhen, alternativ könnte man auch Desinfekionszeugs im Wannenboden verteilen. Haben manche ja dabei.
baeckus Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Hallo! Hatten wir die Latschendiskussion nicht schon einmal, ich glaube letzten Herbst - war angefüllt mit lustigen Selbstbaugeräten. Ich persönlich habe fast immer ein paar billige Schaumstoff-Cloggs dabei, die sind fast so leicht wie die ganz einfachen Latschen, doch durch den Fersenriemen eigentlich ausgewachsene Sandalen. Abends kann man früher aus den Wanderschuhen, die dann auch mehr Zeit haben zum Auslüften und gegebenenfalls Trocknen, und unterwegs sind sie hilfreich beim Queren von Wasser....... Ich habe allerdings lange gesucht bis ich so leichte Exemplare in meiner Größe gefunden habe...... Ciao baeckus
momper Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Vielleicht dieser Thread ... Trekkerling reagierte darauf 1
Norweger Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Ich nehme auf Radtouren gerne Badelatschen mit, v.a. deshalb weil ich dann ganz gerne auf einem CP schlafe. Eine Dusche nach einem langen Tag finde ich sehr angenehm. Und bei Radtouren schaue ich auch nicht auf's letzte Gramm. Auf Wandertouren mit Stealth Camping lasse ich sie immer zu Hause. Freierfall reagierte darauf 1 der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Erbswurst Geschrieben 19. Mai 2017 Autor Geschrieben 19. Mai 2017 Ich würde natürlich auf einer reinen Wildcamping-Wandertour im Normalfall auch keine Badelatschen mitnehmen. Man sieht sich doch aber auch Städte an, mindestens bei der Anreise. Gut, man könnte die Schuhe verschenken, nachdem man sie bei Mc Extrabillig gekauft hat. In warmen Gegenden kann man sie einfach am Bahnhof in eine Ecke stellen. Oder sonstwo, wo arme Menschen sich aufhalten. Aber ich habe irgendwie den Eindruck, dass es in Hostels und auf Campingplätzen zum guten Ton gehört,Badelatschen zu benutzen, fast so, wie man sich üblicher Weise eine Badehose anzieht, wenn man auf einem Campingplatz in einem Pool schwimmen geht. Ich habe entweder so Standardlatschen mit, oder bin, wenn ich leicht packe, der einzige, der keine hat. Und wenn ich aus der Dusche komme, führen auf dem Gang in der Jugendherberge meine Fußabdrücke zu meinem Zimmer. Ich wundere mich jedes mal aufs neue, dass niemand kommt und schimpft! Ich habe sehr leichte Latschen von Adidas gefunden -- in der Damenabteilung! Größe 45 wird da aber leider nicht angeboten! Ich hätte gern solche flachen, leichten und sportlich eleganten Flipflops, die man auch in Saint Tropez am Yachthafen im Café tragen kann. Finde ich aber irgendwie nicht! Das macht auch beim Wandern Sinn, weil die Schuhe länger trocknen können. Das wäre mir 60 g wert. Aber 100g ??? Da beginnt aus meiner Sicht ernstes Gewicht im Rucksack! Globetrotter hatte vor Jahren diese Dinger, die man aus ihrer Sohle herausfalten kann. Die gibt es in den Hotels der Hotelkette F1 meistens an der Rezeption. Sie sind bereits für Campingplätze völlig ungeeignet. Naja. Die Suche geht weiter! Notfalls muss man vielleicht die Sohle eines Badelatschens versuchen auf halbe Stärke zu schleifen. Das der Markt so etwas nicht her zu geben scheint, scheint zu zeigen: Die einen campen wild, die anderen fahren mit dem Auto rum. Bahnreisende Wanderer, die auch Städte besichtigen sollte man auf die rote Liste aussterbender Arten setzen!
Erbswurst Geschrieben 19. Mai 2017 Autor Geschrieben 19. Mai 2017 (bearbeitet) Bearbeitet 19. Mai 2017 von Erbswurst
Strychnin Geschrieben 19. Mai 2017 Geschrieben 19. Mai 2017 Ich denke, du musst einfach mal die Augen offenhalten. Es wird ja wärmer irgendein Discounter, Ramschladen wird mal was im Angebot haben. Wenn du im Süden Europas unterwegs bist mal bei den Strandläden schauen. Oder bastel dir deine eigenen Latschen im Vietcong Stil. Alter Autoreifen als Sohle und den Schlauch als Riemen. Da Autoreifen wohl zu schwer sind, kannste ja mal schauen ob du deine Füsse von der breite in einen Fahrradreifen bekommst. (Der letzte Absatz ist jetzt nicht 100% ernst gemeint)
Trekkerling Geschrieben 19. Mai 2017 Geschrieben 19. Mai 2017 Ich finde den Faden ziemlich sinnvoll. Ich hab auch immer wieder das Problem, dass ich auf Tour ab und an mal auf Campingplätzen nächtige und mich etwas über die Duschen ekle (das ist, glaub ich, Typ-Sache, manchen macht das nix aus, andere haben ein Problem). Ich hab im oben von Momper genannten Thread nochmal etwas gestöbert. Auch weil mir der gleich als erstes bei Erbswursts Fadeneröffnung eingefallen ist. Und ich glaube, @Erbswurst, was Du in etwa suchst steht gleich im ersten Beitrag des Fadens: Dusch Slipper Nylon. Leider erstaunlicherweise hier kaum zu bekommen. Bei Habel hab ich sie mal gefunden, da kann man auch eine Produktbeschreibung runterladen, da sieht man, dass es sie in 5 verschiedenen Farben gibt. Leider keine Angabe des Gewichts. In Nicht-Weiß sind sie sogar halbwegs zivil. Bei Habel steht bei Bestellhinweis 6 Paar/Packung. Sammelbestellung anyone?
Trekkerling Geschrieben 19. Mai 2017 Geschrieben 19. Mai 2017 (bearbeitet) Ha! Doch noch was gefunden: Anti-Rutsch-Duschschuhe bei alltagshilfen24.com für 11 Euro plus 7 Euro Versand. 80 g. Mission accomplished! Uh, sehe gerade, nur bis Größe 43... Also weitersuchen... Bearbeitet 19. Mai 2017 von Trekkerling
Trekkerling Geschrieben 19. Mai 2017 Geschrieben 19. Mai 2017 Jetzt aber: bei Ebay unter Anti-Rutsch-Schuhe! Auch in XXL (44-45), 15 Euro inkl. Versand.
Gast Geschrieben 19. Mai 2017 Geschrieben 19. Mai 2017 (bearbeitet) Schuh oder nicht Schuh - die Frage beschäftigt mich bereits eine Weile auch wenn ich diese nicht in einem Hotel benötige wenn ich unterwegs bin sondern eher im Camp, in der Dusche auf einem Campingplatz oder eben als Backup - aber das Grundthema: Ein zusätzliches paar Schuhe für einen anderen Zweck sollte erfüllt sein. Bis vor ca. einem Jahr gehörte ein zu schwer geratenes Paar TEVA Sandalen zu meiner Ausrüstung welche ich sowohl im Camp, zum Duschen und auch zum Laufen verwendet habe. Da die TEVA Tanza zwar sehr angenehm zu tragen aber sehr schwer (ca. 657 g) und klobig waren wurden diese dann durch ein paar Xeroshes Z-Trek (https://xeroshoes.com/shop/feeltrue-products/ztrek-men/) ersetzt. Diese bringen zwar immer noch stolze 400g auf die Waage sind aber wegen ihrer Flexibilität viel einfacher zu verstauen und können auch wie die Sandalen von TEVA problemlos für einfache Tagestouren (Stadttrips etc.) getragen werden. Der ein oder andere wird wohl auch Crocs oder ähnliche Fabrikate favorisiert. Da mich das Thema mittlerweile auch schon länger begleitet und gerne eine vernünftige UL Lösung hätte, habe ich mal mit den Gedanken gespielt historische Bundschuhe auszuprobieren. Vor einigen Jahren besaß ich ein Paar dieser Schuhe und habe diese noch heute in positiver Erinnerung (angenehm, robust und leicht - auch wenn ich keine Angaben zum Gewicht machen kann). Dieser Schuh, der klassischer Weise aus Leder gefertigt wurde, sollte auch mit ein wenig Geschick als MYOG-Projekt zu verwirklichen sein. Ob bei einem Bundschuh 2.0 anstelle von Leder auch andere robuste/leichte Materialen verwendet werden könnten kann ich nicht sagen, aber hier im Forum sind ja auch erfahrene "Schneider" unterwegs, die vielleicht abschätzen können, ob es eine Alternative zur historischen Ledervariante geben könnte. Hier noch ein Link zur Verdeutlichung: https://www.der-roemer-shop.de/Schuhe-Sandalen Zahlreiche Schnittmuster sind auch im Internet zu finden. Vielleicht konnt ich ja den ein oder anderen damit inspirieren und wir sehen schon bald die ersten Prototypen eines UL Bundschuhs 2.0. Bearbeitet 19. Mai 2017 von DaFi
khyal Geschrieben 19. Mai 2017 Geschrieben 19. Mai 2017 Ich geh fast nie auf Campingplaetze o.A., haber aber immer bei Wandertouren Flipflops oder leichte Sandalen bei, da ich es abends wesentlich angenehmer finde, keine Wanderschuhe mehr anzuhaben und dann laufe ich aber meist doch noch so Einiges rum, Wasser holen, Fotos / Videos machen usw Ich habe allerdings nicht ganz die UL-Version bei, da ich wegen Bachdurchquerungen und weil sie als Notersatz dienen sollen, falls sich ein Wanderschuh zerlegt. Flipflops von Teva Paar ca 200 g, Sandalen Regatta Paar 270 g Terranonna.de
Dennis Geschrieben 19. Mai 2017 Geschrieben 19. Mai 2017 Dennis hat diesen Beitrag moderiert: Anscheinend gerät der Thread außer Kontrolle. Da ich aktuell so ziemlich alleine moderieren muss und mir nicht allen Quatsch durchlesen kann, der hier noch geschrieben wird mache ich den Thread lieber zu und entferne die letzten inhalte, die nun wirklich nichts mehr mit dem Thema zu tun hatten. Ich bitte um euer Verständnis dafür. Edit: ich musste 17 Posts entfernen... Gonathras, Strychnin, Dr.Matchbox und 5 Weitere reagierten darauf 8 Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
Empfohlene Beiträge